Optionaler Batteriebehälter BP-240
Wenn der optionale Batteriebehälter eingesetzt werden soll,
muss er mit 6 × AAA (LR03)-Alkaline-Batterien bestückt wer-
den, wie rechts dargestellt.
q Verriegelung des Batteriebehälters öffnen (q) und den
Deckel in Pfeilrichtung (w) abnehmen. (Abb. 1)
w 6 × AAA (LR03)-Batterien einsetzen. (Abb. 2)
• Verwenden Sie ausschließlich Alkaline-Batterien.
• Beachten Sie die richtige Polarität.
• Band unter den Batterien nicht einklemmen.
e Deckel in Pfeilrichtung (e) aufsetzen und schließen (r).
Riegel des Batteriebehälters schließen, bis er einrastet (t).
(Abb. 3)
ACHTUNG:
• Bei Verwendung von Batterien unbedingt solche der glei-
chen Marke, des gleichen Typs und derselben Kapazität
einsetzen. Alte und neue Batterien niemals mischen.
• Batteriekontakte sauber halten und möglichst jede Wo-
che reinigen.
• Niemals benutzte Batterien verbrennen, weil dabei ge-
fährliche Gase entstehen, die die Batterie zum Platzen
bringen können.
•Darauf achten, dass der abgenommene Batteriebehälter
nicht nass wird. Sollte dies dennoch geschehen, muss er
vor Verwendung getrocknet werden.
HINWEIS: Wenn man den optionalen Batteriebehälter be-
nutzt, muss beim Einschalten des Funkgeräts „DRY BATT"
gewählt werden. (S. 11)
BETRIEB MIT BATTERIEN
Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
10
w
BP-240
q
e
r
t
9
10
34