Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Icom IC-F4029SDR Bedienungsanleitung Seite 34

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• ACHTUNG! Den Akku-Pack immer innerhalb des Betriebs-
temperaturbereichs des Funkgeräts zwischen –25 ˚C und
+55 ˚C bzw. des Akku-Packs selbst (–20 ˚C bis +60 ˚C) ein-
setzen. Die Verwendung bei höheren oder niedrigeren Tem-
peraturen reduziert die Speicherkapazität des Akku-Packs
und seine Lebensdauer.
• ACHTUNG! Die Lebensdauer des Akku-Packs vermindert
sich, wenn er vollständig ge- oder entladen oder längere Zeit
bei hohen Umgebungstemperaturen von über 45 ˚C gelagert
wird. Falls der Akku-Pack längere Zeit nicht verwendet wird,
sollte man ihn im Funkgerät so weit entladen, dass der Akku-
Ladeindikator etwa die Hälfte anzeigt. Anschließend wird er
vom Funkgerät abgenommen und an einem trockenen Platz
bei Temperaturen zwischen –20 ˚C und +25 ˚C aufbewahrt.
LADEN DES AKKU-PACKS
D D Ladehinweise
• WICHTIG! NIEMALS den Akku-Pack in Bereichen mit ex-
trem hohen Temperaturen, wie z.B. in der Nähe eines Ofens
oder eines Feuers oder in Autos, die direkt von der Sonne
beschienen werden, laden. Unter diesen Bedingungen wird
die Schutzschaltung des Akku-Packs aktiviert und der
Ladevorgang unterbrochen.
• WARNUNG! NIEMALS den Akku-Pack länger als vorge-
geben laden. Falls der Akku-Pack innerhalb der vorgege-
benen Zeit nicht voll geladen wird, muss er aus dem Lade-
gerät genommen werden. Ein Fortsetzen des Ladevorgangs
kann zu Überhitzung, Rauchentwicklung oder Bränden füh-
ren.
• WARNUNG! NIEMALS das Funkgerät (mit am Funkgerät
befindlichem Akku-Pack) in das Ladegerät einsetzen, wenn
es nass oder feucht ist. Dadurch können die Ladekontakte
korrodieren. Das Ladegerät ist nicht wasserdicht.
• ACHTUNG! NIE den Akku-Pack außerhalb des vorgesehe-
nen Temperaturbereichs laden, beim BC-160 beträgt er 0 ˚C
bis +45 ˚C. Icom empfiehlt das Laden des Akku-Packs bei
etwa +20 ˚C.
9
9
30

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis