ÄNDERUNGEN ZUM CTCSS/DTCS-BETRIEB (Kapitel 6) Nunmehr ist es möglich, das Funkgerät auch ohne CTCSS-Frequenz bzw. DTCS-Code zu betreiben. Siehe dazu nachfolgende Änderungen bzw. Ergänzungen der Seiten 16 und 17 der Bedienungsanleitung für das IC-F4029SDR. Änderungen: (S. 16, Schritt e). (S. 17, Schritt e).
Die Benutzung von Akku-Packs oder Ladegeräten, die nicht - Logo sind registrierte Marken der Icom Inc. Icom, Icom Inc. und das von Icom stammen, führt zu einem Verlust der Garantiean- (Japan) in den Vereinigten Staaten, im Vereinigten Königreich, in Deutschland, sprüche und kann die Leistungsparameter beeinträchtigen.
ZUBEHÖR Mitgeliefertes Zubehör Anbringen des Zubehörs ï Akku-Pack Folgende Zubehörteile gehören zum Lieferumfang: Akku-Pack anbringen: q Akku-Pack ……………………………………………1 Stück Den Akku-Pack hinten auflegen und in Pfeilrichtung (q) w Gürtelclip ……………………………………………1 Stück schieben. Die Verriegelung erfolgt selbstständig. e Buchsenabdeckung (mit 2 Schrauben)……………1 Stück •...
Seite 6
ZUBEHÖR D Gürtelclip ï Buchsenabdeckung Gürtelclip anbringen: Buchsenabdeckung immer dann anbringen, wenn weder ein q Akku-Pack abnehmen. optionales Lautsprecher-Mikrofon noch ein Headset benutzt w Gürtelclip in Pfeilrichtung schieben, bis er hörbar einrastet. wird. e Akku-Pack wieder anbringen. Anbringen: Abnehmen: q Buchsenabdeckung auf e Die beiden Schrauben die [MIC/SP]-Buchsen lösen.
GERÄTEBESCHREIBUNG Bedienelemente und Anschlüsse w TASTE 2 (voreingestellt: MONITOR/CODE) Analog-Modus: [MONI] Schließen und Öffnen der CTCSS/DTCS. Jedes Drücken Antenne und Halten dieser Taste öffnet die Rauschsperre bzw. de- aktiviert den gewählten Squelch. Digital-Modus: [CODE] Drücken, um den programmierten gemeinsamen ID-Code anzuzeigen, und danach mit [Taste 4] (CH Up)/[Taste 5] (CH Down) den gewünschten ID-Code wählen.
Seite 8
GERÄTEBESCHREIBUNG y HÄNDLERPROGRAMMIERBARE TASTEN u DISPLAY (S. 5) Diese Funktionen sind voreingestellt: Anzeige der verschiedenen Informationen wie Nummer/ Name des Kanals, CTCSS-Frequenz, Kurzmeldung usw. Analog-Modus: i [MIC/SP]-BUCHSEN S-Ring/Ringer: Drücken, um einen Smart-Klingelanruf zu senden. Zum Anschluss optionaler Lautsprecher-Mikrofone bzw. Gedrückthalten, um einen Klingelanruf Headsets.
GERÄTEBESCHREIBUNG Display y KLINGELRUF-SYMBOL Erscheint, wenn ein Smart-Klingel- oder Klingelanruf ge- sendet wird (nur im Analog-Modus). u GLOCKEN-SYMBOL Blinkt, wenn der passende Smart-Klingelanruf empfan- gen wird (nur im Analog-Modus). Blinkt, wenn ein Klingelanruf empfangen wird (nur im Digital-Modus). q SENDE-SYMBOL i SYMBOL FÜR ANRUF-CODE Erscheint beim Senden.
ZONE-TASTE gen lassen. Drücken und danach mit den Tasten [Taste 4] (CH Up) bzw. Konsultieren Sie Ihren Icom-Händler oder den Systemadmi- [Taste 5] (CH Down) die Zone wählen. nistrator bezüglich der Programmierung der Tasten [Taste 1], [Taste 2], [Taste 4] bzw. [Taste 5].
Seite 11
GERÄTEBESCHREIBUNG SCAN A START/STOP-TASTE TASTE FÜR USER-SET-MODUS Kurz drücken, um den Suchlauf zu starten bzw. zu been- 1 Sek. drücken,um den User-Set-Modus aufzurufen. den. Falls man während des Suchlaufs sendet, wird der • Im Set-Modus mit dieser Taste den gewünschten Menüpunkt wählen, in dem sich die Einstellung mit den [CH Up]/[CH Down]- Suchlauf beendet.
GERÄTEBESCHREIBUNG A/S-TASTE Umschaltung Drücken, um zwischen Allkanal- und Auswahlkanal-Modus in den Digital-Modus umzuschalten. Wenn der Allkanal-Modus gewählt ist, sind auch gesperrte Der Digital-Modus steht in Zone 4 zur Verfügung und wird z.B. Kanäle wählbar. wie folgt aktiviert: CALL-TASTE (nur im Digital-Modus) q Funktionstaste drücken.
GRUNDBEDIENUNG Empfangen und Senden Bevor man das Funkgerät zum ersten Mal benutzt, muss WICHTIG: Damit Ihr Sendesignal gut verständlich ist: der Akku-Pack vollständig geladen werden, damit dessen 1. Nach dem Drücken der [PTT]-Taste eine kurze Pause Lebensdauer optimal gewährleistet wird. (S. 29) lassen, bis man mit dem Sprechen beginnt.
GRUNDBEDIENUNG ‘ ‘ Verriegelungsfunktion ‘ ‘ Allkanal-Modus und Auswahlkanal-Modus Diese Funktion verhindert versehentliche Umschaltungen des Kanals und andere ungewollte Tastenbetätigungen. Das Funkgerät verfügt über zwei Anzeige-Modi, den Allkanal- und den Auswahlkanal-Modus. [Taste 1] (LOCK) 1 Sek. drücken, um die Verriegelungs- funktion ein- oder auszuschalten.
GRUNDBEDIENUNG ‘ ‘ Einstellung ‘ ‘ „My Name“-Funktion der Auswahlkanäle Das Funkgerät kann unmittelbar nach dem Einschalten einen bis zu 8 Zeichen langen Namen (oder einen kurzen Text) an- Für den Auswahlkanal-Betrieb lassen sich die gewünschten zeigen. Das geschieht auch, wenn [My Name] gedrückt wird Kanäle als Auswahlkanal einstellen.
SUCHLAUF Suchlaufvarianten Wahl der Suchlaufliste Der Suchlauf ist eine effiziente Möglichkeit, Signale schnell Damit der Suchlauf flexibel erfolgen kann, stehen 2 Suchlauf- auf den Kanälen zu finden. listen („SCAN 1“ und „ZONE“) zur Verfügung. Die Einstellung von Auswahlkanälen (S. 11) und die Nutzung SCAN1 des Auswahlkanal-Modus (S.
SUCHLAUF Suchlauf starten Um die Suchlaufgeschwindigkeit zu erhöhen, im Voraus die gewünschten Kanäle als Auswahlkanal einstellen und den Auswahlkanal-Modus wählen. (S. 10, 11) q [Scan A] oder [Scan B] drücken, um den Suchlauf zu star- ten. w Sobald ein Signal empfangen wird, stoppt der Suchlauf und wird fortgesetzt, wenn die CTCSS-Frequenz oder der DTCS-Code nicht passen.
KLINGELFUNKTIONEN (nur im Analog-Modus) Smart-Klingel Diese Klingelfunktion verfügt über ein Rückantwort-Feature, das es erlaubt, festzustellen, ob ein Anruf das Gruppen- (S-Ring/Ringer) drücken mitglied erreicht hat, selbst wenn es vorübergehend nicht in der Nähe des Funkgeräts war. q Bei allen Funkgeräten der Gruppe denselben Kanal wäh- len und die gleiche CTCSS/DTCS-Einstellung vornehmen.
KLINGEL-FUNKTIONEN (nur im Analog-Modus) Anruf-Klingel Automatische Kanalwahl q Bei allen Funkgeräten der Gruppe denselben Kanal wäh- Diese Funktion ermittelt beim Suchlauf einen freien Kanal, len und die gleiche CTCSS/DTCS-Einstellung vornehmen. wenn man (S-Ring/Ringer) drückt. Danach wird der Klin- (S-Ring/Ringer) drücken und halten, um den vorher ge- gelton für eine bestimmte Dauer auf dem gefundenen freien wählten Klingelton* an die Gruppenmitglieder zu senden.
CTCSS/DTCS-BETRIEB (nur im Analog-Modus) ‘ ‘ Benutzung Voreingestellt nutzt das Funkgerät ein CTCSS/DTCS-System, • Verfügbare CTCSS-Frequenzen (Hz) das die Rauschsperre nur öffnet, wenn das Empfangssignal Freq. Freq. Freq. Freq. Freq. die passende CTCSS-Frequenz bzw. den richtigen DTCS- 67,0 94,8 131,8 171,3 203,5 69,3...
Seite 21
CTCSS/DTCS-BETRIEB (nur im Analog-Modus) D D DTCS-Einstellung Das Funkgerät kann mit 84 DTCS-Codes arbeiten. Der • Verfügbare DTCS-Codes DTCS-Betrieb ermöglicht es, auf Anrufe von Gruppenmit- Code Code Code Code Code gliedern zu warten, die den gleichen DTCS-Code benutzen. q Mit dem [VOL]-Knopf das Funkgerät einschalten. w [Taste 4] (CH Up) oder [Taste 5] (CH Down) drücken, um den gewünschten Kanal zu wählen.
CTCSS/DTCS-BETRIEB (nur im Analog-Modus) ‘ ‘ CTCSS/DTCS-Suchlauf Mit dieser Funktion ist das Funkgerät in der Lage, die CTCSS- Frequenz oder den DTCS-Code eines Empfangssignals zu er- mitteln, damit die Rauschsperre öffnet. Diese Funktion ist sehr nützlich, wenn man mit Gegensta- tionen in Verbindung treten will, die eine unbekannte CTCSS- Frequenz oder DTCS-Code benutzen.
DIGITAL-BETRIEB Senden eines Anrufs r [PTT]-Taste zum Senden drücken; zum Empfang wieder Die [Taste 2] (Code) dient zur Umschaltung zwischen Stand- by-Modus und Wahlmodus des gemeinsamen ID-Codes. Im loslassen. ID-Code-Wahlmodus wird der gemeinsame ID-Code mit (Clear) drücken, um das „Clear-down“-Signal zu sen- [Taste 4] (CH Up) oder [Taste 5] (CH Down) gewählt.
DIGITAL-BETRIEB Empfang eines Anrufs Klingel-Betrieb q Wenn ein Anruf empfangen wird: Bevor mit dem Funkverkehr begonnen wird, kann man einen • „ “ und „ “ erscheinen im Display und die Stummschaltung Klingelanruf senden, um den Gruppenmitgliedern mitzutei- wird beendet. len, dass man senden will.
DIGITAL-BETRIEB Break-in-Anruf D D Empfang eines Break-in-Anrufs Die Break-in-Anruf-Funktion ermöglicht es, anderen Stationen mitzuteilen, dass man sprechen möchte. q Beim Empfang eines Break-in-Anrufs ist ein Ton hörbar. • „BREAK“ erscheint im Display. D D Senden eines Break-in-Anrufs q Während man den Funkverkehr anderer Stationen hört, die [Break]-Taste drücken, um einen Break-in-Anruf zu sen- den.
Seite 26
DIGITAL-BETRIEB • Wie man einen Break-in-Anruf nutzt Mit Break-in-Anrufen kann man anderen Stationen mittei- len, dass man mit ihnen sprechen möchte. Der Break-in- Anruf wird von der Station erst empfangen, wenn sie ihre Sendung beendet hat. • Station A, B und C verwenden denselben gemeinsamen ID-Code Station A Station B...
DIGITAL-BETRIEB Kurzmeldungen D D Allgemein D D Empfang einer Kurzmeldung q Wenn eine Kurzmeldung empfangen wurde: Die Kurzmeldungen können aus programmierten Texten ge- wählt werden. Die Texte der Kurzmeldungen erscheinen im • Pieptöne sind hörbar. • Die Kurzmeldung wird im Display angezeigt. Display der angerufenen Station.
DIGITAL-BETRIEB Anzeigen im Digital-Modus Folgende Anzeigen sind beim Digital-Betrieb möglich: • BREAK: Erscheint, wenn ein Break-in-Anruf empfan- gen wurde. • CANCELED: Erscheint, wenn ein Break-in-Anruf annulliert wurde. • COMPLETE: Erscheint, wenn ein Break-in-Anruf erfolgreich war. • FAILED: Erscheint, wenn ein Anruf (einschließlich Sta- tus- oder Break-in-Anruf) fehlgeschlagen ist.
SET-MODUS Einstellungen im Set-Modus q Funkgerät einschalten. Der Set-Modus dient dazu, einige Grundeinstellungen des w Mit [User Set Mode] den Set-Modus aufrufen. Funkgeräts vorzunehmen: Displaybeleuchtung, Piepton, Piep- e Die [User Set Mode]-Taste sooft drücken, bis das ge- ton-Pegel, Squelch-Pegel* , Mikrofonverstärkung, Spannungs- anzeige, Signalmonitor* , Klingel* , Klingel-2*...
SET-MODUS Set-Modus-Menüs D Displaybeleuchtung D Piepton-Pegel Diese Funktion ist nützlich für den Einsatz bei Dunkelheit. Einstellung des Pegels der Tastatur-Quittungstöne zwischen • ON: Displaybeleuchtung ist ständig eingeschaltet. 1 und 5. Die Lautstärke der Quittungstöne ist von der Stel- • OFF: Displaybeleuchtung ist ständig ausgeschaltet.
Seite 31
SET-MODUS D Spannungsanzeige D Klingeltyp Ein- und Ausschalten der Spannungsanzeige-Funktion. Die Art des Anrufklingeltons kann aus 16 verschiedenen Die Spannung des Akku-Packs bzw. der Batterien wird nach Typen gewählt werden. dem Einschalten für 2 Sek. im Display angezeigt. Klingeltyp 1 (voreingestellt) Klingeltyp 16 Spannungsanzeige AUS Spannungsanzeige EIN...
Seite 32
SET-MODUS D Klingel-2-Pegel D Stromsparfunktion Einstellung des Klingel-2-Pegels für den Empfang von Anru- Die Stromsparfunktion reduziert die Stromaufnahme des fen zwischen 1 und 5 bzw. des Minimalpegels zwischen 1 Funkgeräts, um die Betriebsdauer mit einer Akkuladung zu und 5. verlängern. Es kann eingestellt werden, ob die Stromsparfunktion nur beim Analog-Betrieb oder nur beim Digital-Betrieb oder bei beiden aktiviert werden soll oder ob die Funktion ganz aus-...
Gase entstehen, die zu Explosionen führen • R GEFAHR! Verwenden und laden Sie die vorgesehenen können. Icom-Akku-Packs nur in Funkgeräten von Icom bzw. mit • R GEFAHR! NIEMALS an den Anschlüssen des Akku-Packs Icom-Ladegeräten. Nur Icom-Akku-Packs sind für diese löten oder anderweitige Modifizierungen an Akku-Packs vor-...
Seite 34
Dadurch können die Ladekontakte korrodieren. Das Ladegerät ist nicht wasserdicht. • ACHTUNG! NIE den Akku-Pack außerhalb des vorgesehe- nen Temperaturbereichs laden, beim BC-160 beträgt er 0 ˚C bis +45 ˚C. Icom empfiehlt das Laden des Akku-Packs bei etwa +20 ˚C.
LADEN DES AKKU-PACKS Optionale Ladegeräte ï Schnellladen mit BC-160 ï AD-106-Installation q Installieren Sie den Tischladeadapter AD-106 in die Öff- Der optionale BC-160 ermöglicht das Schnellladen von Lithium-Ionen-Akkus. nung des BC-119N/BC-121N. w Verbinden Sie den Ladeadapter mit dem BC-119N/ • Ein Netzadapter (evtl. je nach Version im Lieferumfang des BC-160) bzw.
Seite 36
LADEN DES AKKU-PACKS ï Schnellladen mit BC-119N und AD-106 ï Schnellladen mit BC-121N und AD-106 Das optionale BC-119N ermöglicht das Schnellladen von Das optionale BC-121N erlaubt das gleichzeitige Laden von Akku-Packs, wofür Nachfolgendes erforderlich ist: bis zu sechs Akku-Packs, wofür Nachfolgendes zusätzlich •...
Seite 37
LADEN DES AKKU-PACKS WICHTIG: Akku-Pack laden Sichern, dass die Führungen am Akku-Pack exakt in die Nuten des Ladegeräts eingesetzt werden. (Die Abbildung zeigt ein Schnellladegerät BC-160.) Führungen...
BETRIEB MIT BATTERIEN Optionaler Batteriebehälter BP-240 Wenn der optionale Batteriebehälter eingesetzt werden soll, Abb. 1 muss er mit 6 × AAA (LR03)-Alkaline-Batterien bestückt wer- BP-240 den, wie rechts dargestellt. q Verriegelung des Batteriebehälters öffnen (q) und den Deckel in Pfeilrichtung (w) abnehmen. (Abb. 1) w 6 ×...
DREHBARER GÜRTELCLIP Bestandteile des MB-93 e Befestigen Sie den Clip an einer Stelle Ihres Gürtels und führen Sie den Stopper in die Aufnahme des Clips ein. q Gürtelclip …………………………………………………… 1 w Stopper……………………………………………………… 1 r Nachdem das Funkgerät eingerastet ist, kann es wie unten dargestellt gedreht werden.
DREHBARER GÜRTELCLIP Abnehmen q Drehen Sie das Funkgerät auf den Kopf und ziehen Sie es w Akku-Pack abnehmen. (S. 1) e Gürtelclip anheben (q) und den Stopper in Pfeilrichtung nach oben, um es vom Clip zu lösen. (w) herausschieben. ACHTUNG! HALTEN SIE DAS FUNKGERÄT FEST, WENN SIE ES AM GÜRTELCLIP BEFESTIGEN ODER ABNEHMEN.
TECHNISCHE INFORMATIONEN Frequenzen der Kanäle Zone 1 (Analog-Betrieb) Zone 2 (Analog-Betrieb) Kanal Frequenz (MHz)* Tone (Hz)* Frequenz (MHz)* Tone (Hz)* 446,006250 keine Einstellung 446,006250 94,8 446,018750 keine Einstellung 446,093750 88,5 446,031250 keine Einstellung 446,031250 103,5 446,043750 107,2 446,068750 79,7 446,056250 110,9 446,043750 118,8...
Seite 43
TECHNISCHE INFORMATIONEN Frequenzen der Kanäle (Fortsetzung) Zone 3 (Analog-Betrieb) Zone 4 (Digital-Betrieb) Kanal Frequenz (MHz)* Tone (Hz)* Frequenz (MHz)* gemeins. ID* 446,006250 67,0 446,103125 446,018750 71,9 446,109375 446,031250 74,4 446,115625 446,043750 77,0 446,121875 446,056250 79,7 446,128125 446,068750 82,5 446,134375 446,081250 85,4 446,140625 446,093750...
ZUBEHÖR D AKKU-PACKS D GÜRTELCLIPS • MB-93 DREHBARER GÜRTELCLIP Akku-Pack Spannung Kapazität Betriebsdauer* • MB-94 GÜRTELCLIP Analog-Modus 10,4 h Wie im Lieferumfang des Funkgeräts. BP-231 7,4 V 1150 mAh Digital-Modus • MB-96N/96F LEDERGÜRTELBEFESTIGUNGEN Analog-Modus 18 h 7,4 V 2000 mAh BP-232 Digital-Modus 14 h...
CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Mit „CE“ gekennzeichnete Versionen erfüllen die grund- Les versions qui affichent le symbole „CE“ sur la pla- legenden Anforderungen der Richtlinie 1999/5/EG. que du numéro de série respectent les exigences Dieses Warnsymbol bedeutet, dass die Anlage in essentielles de la Directive Européenne des Termi- einem nicht harmonisierten Frequenzbereich betrie- naux de Radio et de Télécommunication 1999/5/EC.
CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG DECLARATION OF CONFORMITY We Icom Inc. Japan 01608 1-1-32, Kamiminami, Hirano-ku Osaka 547-0003, Japan Declare on our sole responsibility that this equipment complies with the essential requirements of the Radio and Telecommunications Terminal Equipment Directive, 1999/5/EC, and that any applicable Essential Test 1st Feb.