Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemässe Verwendung; Zulassung - Omnitronic DR-1000 MK2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und Hitze. Die Umgebungstemperatur muss zwischen -5° C und
+45° C liegen. Die relative Luftfeuchte darf 50 % bei einer Umgebungstemperatur von 45° C nicht
überschreiten.
Stellen Sie keine Flüssigkeitsbehälter, die leicht umfallen können, auf dem Gerät oder in dessen Nähe ab.
Falls doch einmal Flüssigkeit in das Geräteinnere gelangen sollte, lassen Sie das Gerät von einem
qualifizierten Servicetechniker prüfen, bevor es erneut benutzt wird. Beschädigungen, die durch
Flüssigkeiten im Gerät hervorgerufen wurden, sind von der Garantie ausgeschlossen.
Verwenden Sie zur Reinigung ein fusselfreies, angefeuchtetes Tuch. Auf keinen Fall Alkohol oder
irgendwelche Lösungsmittel zur Reinigung verwenden! Empfänger und Ladestation bei Nichtbenutzung und
vor jeder Reinigung vom Netz trennen.
Das Netzteil immer als letztes einstecken. Der Aufbau des Empfängers entspricht der Schutzklasse III. Der
Empfänger darf nur mit einem geeigneten Netzteil betrieben werden.
3. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Der PLL-Multifrequenz-Empfänger DR-1000 MK2 bildet in Verbindung mit dem als Zubehör erhältlichen
Funkmikrofon HM-1000 MK2 und Taschensender TM-1000 MK2 ein drahtloses Audio-
übertragungssystem. Das System arbeitet im UHF-Frequenzbereich 740-764 MHz. Der Frequenzbereich ist
in 192 Kanäle unterteilt, die sich mit einem Frequenzraster von 125 kHz frei wählen lassen. Das System ist
erweiterbar auf auf bis zu 16 drahtlose Übertragunsstrecken, die im Parallelbetrieb intermodulationsfrei
betrieben werden können. Die Übertragungsreichweite beträgt ca. 100 m und hängt von den örtlichen
Gegebenheiten ab. Zur Erhöhung der Reichweite und der Störsicherheit können zwei als Zubehör erhältliche
Antennenverstärker AB-1000 verwendet werden. Für den erleichterten Aufbau eines Übertragungs-
systems mit mehreren Empfängern steht der Antennenverteiler UA-1000 zur Verfügung. Der Verteiler
ersetzt die Antennen und Netzteile von bis zu vier Empfängern und kann auch in Verbindung mit den
Antennenverstärkern eingesetzt werden.
Der Empfänger darf nur mit dem beiliegenden Netzteil betrieben werden, das für den Anschluss an 100 -
240 V AC, 50/60 Hz zugelassen ist. Das Gerät ist ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen konzipiert.
Der Serienbarcode darf niemals von dem Gerät entfernt werden, da ansonsten der Garantieanspruch
erlischt.

3.1 Zulassung

Diese Funkanlage wurde gemäß den europäischen Standards EN 300422-2, EN 301489-01, EN 301489-09
und EN 60065 geprüft. Dieses Produkt entspricht somit der R&TTE-Richtlinie der Europäischen Union und
1856
benötigt deshalb keine Einzel-EG-Baumusterprüfung jedes Mitgliedslandes. Die Prüfstelle ist
6/24
00053645.DOC, Version 1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis