Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mehrkanalbetrieb; Bedienung; Einstellen Der Empfangsfrequenz - Omnitronic DR-1000 MK2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5.3 Mehrkanalbetrieb

Für den Betrieb mit mehreren Empfängern eignet sich der Antennenverteiler UA-1000. Der Verteiler
ersetzt die Antennen und Netzteile von bis zu vier Empfängern. Wie Sie die Geräte verkabeln entnehmen
Sie der Bedienungsanleitung des Antennenverteilers.

6. BEDIENUNG

1. Drücken Sie den Netzschalter, um den Empfänger einzuschalten. Im Display wird die voreingestellte
Empfangsfrequenz angezeigt.
Solange der Empfänger vom Sender kein Funksignal empfängt, ist er stumm geschaltet und das Display
zeigt MUTE.
2. Schalten Sie den Sender ein. Stellen Sie Sender und Empfänger auf die gleiche Frequenz ein
( Abschnitt 6.1).
Die Stummschaltung wird deaktiviert und die Einblendung MUTE erlischt auf dem Display. Eine der
Anzeigen A und B leuchtet und zeigt, welche der beiden Empfangseinheiten das stärkere Funksignal
empfängt.
Die Balkenanzeige RF gibt die Empfangsqualität wieder. Je mehr Segmente angezeigt werden, desto
besser ist der Empfang.
Für optimalen Empfang:
• halten Sie zwischen Sender und Empfänger eine Sichtlinie aufrecht.
• achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen Sender und Empfänger nicht zu groß ist.
• achten Sie darauf, dass der Empfang nicht durch Gegenstände gestört ist; vermeiden Sie die
Aufstellung von Sender und Empfänger in der Nähe von Objekten aus Metall oder anderen dichten
Werkstoffen sowie Computern oder anderen HF-erzeugenden Geräten (mind. 50 cm Abstand).
3. Schalten Sie das nachfolgende Audiogerät ein bzw. ziehen Sie den entsprechenden Mischpultregler auf.
Sprechen Sie in des Mikrofon. Die Lautstärke des Audiosignals wird im Display von der Balkenanzeige
AF angezeigt. Je mehr Segmente angezeigt werden, desto höher ist der Lautstärkepegel. Wird der
Empfänger durch eine zu hohe Lautstärke des Mikrofons übersteuert, leuchtet die Anzeige PEAK auf.
Stellen Sie den Sender anhand der Anzeigen AF und PEAK auf die optimale Lautstärke ein.
4. Passen Sie mit dem Lautstärkeregler den Ausgangspegel des Empfängers an den Eingang des
nachfolgenden Geräts an.
5. Halten Sie nach dem Betrieb den Netzschalter 2 Sekunden gedrückt, um den Empfänger auszuschalten.
Das Display zeigt kurz

6.1 Einstellen der Empfangsfrequenz

Die Empfangsfrequenz lässt sich manuell oder mit dem automatischen Frequenzsuchlauf einstellen.
Empfangsfrequenz manuell einstellen
1. Halten Sie die Taste O 2 Sekunden gedrückt. Der manuelle Einstellmodus wird aufgerufen. Das Display
zeigt kurz
FREQ. blinkt.
2. Stellen Sie mit den Tasten
Frequenz um 125 kHz, bei jedem Druck der Taste
3. Drücken Sie die Taste O, um die Frequenz zu Speichern. Das Display zeigt kurz
Empfänger schaltet auf normalen Betrieb zurück.
Automatischer Frequenzsuchlauf
1. Schalten Sie den Sender ein und stellen sie ihn auf die gewünschte Sendefrequenz ein.
2. Halten Sie die Taste O 2 Sekunden gedrückt, um den Einstellmodus manuelle Frequenzeinstellung
aufzurufen. Drücken Sie die Taste erneut, um in den Modus automatischer Frequenzsuchlauf zu
wechseln. Das Display zeigt kurz
Einblendung SCAN blinkt.
3. Starten Sie den Suchlauf mit der Taste
oder absteigend durchlaufen, bis die am Sender eingestellte Frequenz erreicht ist.
4. Drücken Sie die Taste O, um die Frequenz zu Speichern. Das Display zeigt kurz
Empfänger schaltet auf normalen Betrieb zurück.
und erlischt.
und wechselt wieder zurück auf die vorherige Anzeige. Die Einblendung
und
die Frequenz ein: Bei jedem Druck der Taste
und wechselt dann wieder auf die vorherige Anzeige. Die
oder
verringert sie sich um 125 kHz.
. Die Frequenzen werden entsprechend aufsteigend
11/24
erhöht sich die
und der
und der
00053645.DOC, Version 1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis