Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusammenfassung Bedienersicherheit; Markierungen Am Gerät; Hersteller - Cisco CPS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zusammenfassung Bedienersicherheit

Bitte lesen Sie die Sicherheitshinweise zu Ihrem
eigenen Schutz vor dem Betrieb des Geräts
gründlich durch und bewahren Sie dieses Handbuch
für zukünftigen Gebrauch auf. Die Informationen in dieser
Zusammenfassung sind sowohl für Bediener des Geräts
als auch für Wartungs- und Instandsetzungspersonal
wichtig. Bitte beachten Sie sorgfältig alle Warnungen,
Vorsichtsmaßnahmen und Anweisungen zu dem Gerät,
auch die, die in der Bedienungsanleitung zu finden sind,
und halten Sie sich daran.
Halten Sie sich auch an die Sicherheitsvorschriften
aus den Handbüchern für periphere Geräte. Zu
Ihrem Schutz wird die Bedienungsanleitung des
LCD- Displays mitgeliefert.
Markierungen am Gerät
Ein „Ausrufezeichen" in einem gleichseitigen
Dreieck zeigt dem Benutzer wichtige Betriebs-
und Wartungsanweisungen in der zu dem
Gerät gehörenden Literatur an.
Quetschgefahr: Bitte lassen Sie in Bereichen,
in denen Gliedmaßen oder Gegenstände
gequetscht oder zertrümmert werden könnten,
besondere Vorsicht walten.

Hersteller

D50589.08 Cisco TelePresence Clinical Presence-System
Wasser und Feuchtigkeit – Das Gerät darf nicht unter
oder in der Nähe von Wasser sowie in Bereichen mit
hoher Luftfeuchtigkeit verwendet werden (z. B. in der
Nähe einer Badewanne, einer Küchenspüle oder eines
Badezubers, in einem feuchten Keller oder in der Nähe
eines Schwimmbeckens).
Reinigung – Vor der Reinigung oder dem Polieren muss
das Gerät von der Netzstromversorgung getrennt werden.
Verwenden Sie keine Flüssig- oder Sprühreiniger. Zur
Reinigung des Geräts von außen muss ein fusselfreies,
mit Wasser angefeuchtetes Tuch verwendet werden.
Belüftung – Die Belüftungsöffnungen des Geräts dürfen
nicht blockiert werden. Installieren Sie das Gerät nach
Anweisung. Die Schlitze und Öffnungen dürfen niemals
mit einem Tuch oder anderen Materialien abgedeckt
werden. Positionieren Sie das Gerät nicht in der Nähe
von Wärmequellen wie Heizkörpern, Heizregistern,
Öfen oder anderen wärmeerzeugenden Geräten
(einschließlich Verstärkern).
Erdung – Umgehen Sie auf keinen Fall die durch einen
geerdeten Stecker gebotene Sicherheit. Ein geerdeter
Stecker hat drei Pole (nicht in Deutschland), von denen
einer zur Erdung dient. Der breite bzw. dritte Pol erhöht
die Sicherheit des Geräts. Wenn der mitgelieferte
Stecker nicht in die vorhandene Steckdose passt,
wenden Sie sich bitte an einen Elektriker.
Kabelschutz – Das Netzkabel muss so verlegt werden,
dass niemand darauf treten kann und keine Gegenstände
darauf oder dagegen abgestellt werden können. Lassen
Sie insbesondere an den Steckern, Steckdosen und dem
Austrittspunkt des Kabels aus dem Gerät Vorsicht walten.
Aufsätze – Verwenden Sie nur vom Hersteller
empfohlene Aufsätze.
Blitzschlag – Trennen Sie das Gerät während eines
Gewitters oder bei längerer Nichtbenutzung vom Stromnetz.
Wartung – Versuchen Sie nicht, das Gerät selbstständig zu
warten. Durch das Öffnen oder Entfernen von Abdeckungen
können Sie sich gefährlichen Spannungen und anderen
Risiken aussetzen. Die Garantie erlischt in diesem Fall.
Ziehen Sie für alle Wartungsarbeiten einen qualifizierten
Wartungstechniker hinzu.
TM
(CPS) | Oktober 2011 | © 2011 Cisco Systems, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Lagerung – Wenn das System eingelagert werden
muss, so muss dies zur Vermeidung von Schäden in
einer überwachten Umgebung stattfinden. Weitere
Richtlinien sind in der Codec-Dokumentation zu finden.
Umpacken – Bewahren Sie den Karton und die sonstigen
Verpackungsmaterialien auf. Damit kann das System gut
transportiert werden.
Mobilität – Bevor das Gerät bewegt wird, muss
das Netzkabel abgezogen und sicher um die dafür
vorgesehenen Halterungen gewickelt werden. Das
Tischmikrofon abziehen und separat transportieren. Den
Wagen am Griff festhalten, wenn er bewegt werden soll.
Zur Neupositionierung des Wagens kann der Kipphebel der
Kamera verwendet werden.
Beschädigte Teile – Trennen Sie das Gerät unter folgenden
Umständen von der Stromversorgung und wenden Sie sich
an qualifiziertes Servicepersonal:
- Netzkabel oder -stecker beschädigt oder abgenutzt
- Flüssigkeit wurde auf dem Gerät vergossen oder
Gegenstände sind in das Gerät hineingefallen
- Gerät war Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt
- Gerät wurde fallen gelassen und stark erschüttert,
oder das Gehäuse ist beschädigt
- Gerät funktioniert nicht mehr gemäß Anleitung.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis