Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung Und Häufig Gestellte Fragen - Cisco CPS Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerbehebung und häufig gestellte Fragen
Fehlerbehebung
NETZSTROM
Monitore funktionieren nicht
Vergewissern Sie sich, dass der Wagen
an die Stromversorgung angeschlossen ist und die
Monitore eingeschaltet sind. Wird der eingeschaltete
Wagen ausgeschaltet und erneut eingeschaltet,
werden die Monitore automatisch eingeschaltet.
Kamera funktioniert nicht
Vergewissern Sie sich, dass der Wagen an die
Stromversorgung und die RJ-45-Steuerschnittstelle
der Kamera angeschlossen ist.
Wagen funktioniert nicht
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät eingesteckt,
der hintere Netzschalter eingeschaltet und der
Trennschalter nicht aktiviert ist. Ist das Gerät eine
mit Gleichstrom betriebene Version des CPS,
vergewissern Sie sich, dass der Netzschalter an
der Vorderseite in der Nähe der Lautsprecher
eingeschaltet ist.
AUDIO
audioausgabe des Systems funktioniert nicht
Stellen Sie die Lautstärke mithilfe der Lautstärkeregler
auf ein angemessenes Maß ein (etwa 75 %).
Vergewissern Sie sich, dass der Kopfhöreranschluss
frei ist und der Audioausgang 1 in der erweiterten
Audioeinstellung eingeschaltet wurde. Akustische
Benachrichtigungssignale und Anrufsignale können
probeweise abgespielt werden, um die Audioausgabe
vom Codec nachzuweisen.
der gesprächspartner hört mich beim
Fernsprechen nicht
Vergewissern Sie sich, dass das Mikrofon nicht
stummgeschaltet ist (Kein Stummsymbol auf dem
Bildschirm ( )). Überprüfen Sie den Bildschirm des
Audioeingangspegels für Mikrofon 1 in der erweiterten
Konfiguration.
Ich kann den audioeingang nicht lokal hören
Audioeingang 1 kann nicht lokal über die Lautsprecher
gehört werden, da dies eine Rückkopplung erzeugen
würde. Eingang 1 ist für Geräte wie Stethoskope
vorgesehen, bei deren Verwendung üblicherweise
Kopfhörer zum Einsatz kommen.
D50589.08 Cisco TelePresence Clinical Presence-System
VIDEO
Keine Videoanzeige auf den Monitoren
Vergewissern Sie sich, dass die Monitore an
den Netzstrom angeschlossen sind und die HDMI-
Eingangsquelle für den Monitor ausgewählt ist.
Stellen Sie sicher, dass sich der Codec nicht im
inaktiven Modus befindet, indem Sie eine Taste
auf der Fernbedienung oder auf dem vorderen
Bedienfeld betätigen.
PC wird nicht vom Codec erkannt oder nach
der auswahl des PC-eingangs nicht auf dem
Monitor angezeigt
Die höchste Auflösung für die DVI- und HDMI-
Eingänge liegt bei 1920 x 1080 bei 60 Hz
(1920 x 1200 bei 50 Hz). Höhere Auflösungen
werden vom Codec nicht erkannt.
Selbstsicht nur vom hinteren (zweiten)
Videoausgang möglich (nur einzel-
Monitor- System)
Der zweite Videoausgang zeigt die Selbstsicht nur an,
wenn die Doppel-Monitor-Wahltaste installiert ist. Die
Taste kann in die Web-Schnittstelle integriert werden.
Probleme mit der Presenter-option/Content-
Sharing funktioniert nicht
Möglicherweise ist die Option Presenter Package
nicht installiert. Überprüfen Sie den Bildschirm
mit den Systeminformationen auf die Installation
von Presenter Package. Das Presenter Package
sollte standardmäßig auf dem CPS installiert sein.
Ist das nicht der Fall, wenden Sie sich an Ihren
technischen Service.
Ich kann den gesprächspartner beim
Fernsprechen nicht sehen, nur die Selbstsicht
ist möglich
Vergewissern Sie sich, dass die Selbstsicht
nicht mit der Fernbedienung ausgewählt ist. Durch
Drücken der Taste „Selfview" (Selbstsicht) ( ) auf
der Fernbedienung wird zwischen Fernsprechen
und Nahsprechen gewechselt.
Video vom Fernsprech-Partner verpixelt/verfärbt/
erstarrt/unterbrechungen im datenstrom
Der Prozentsatz der verlorenen Datenpakete
kann auf den Seiten des Anrufstatus eingesehen
werden. Anrufe mit geringeren Bandbreiten können
Unterbrechungen verringern oder ausräumen.
Wie kann ich die Selbstsicht aktivieren?
Durch Drücken der Taste „Selfview" (Selbstsicht) ( )
auf der Fernbedienung wird zwischen Fernsprechen
und Nahsprechen gewechselt.
TM
(CPS) | Oktober 2011 | © 2011 Cisco Systems, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
STEUERUNG
Keine Steuerung der Kamera möglich
Vergewissern Sie sich, dass die Kamera an die
Stromversorgung angeschlossen ist und keine
Menüs auf dem Bildschirm des Fernbetriebs geöffnet
sind. Die Fernbedienung sollte auf die Kamera zeigen.
Überprüfen Sie die Funktion der Fernbedienung,
indem Sie diese bei der Verwendung in einer
Entfernung von etwa 6 cm direkt auf die Linse der
Kamera richten. Bei Verwendung der Selbstsicht sollte
der IR-Sender blinken. Ist dies nicht der Fall, wechseln
Sie die Batterien der Fernbedienung.
die Videoeingänge/-tasten können nicht
gewechselt werden
Vergewissern Sie sich, dass die Baud-Rate von
Dataport 1 in den erweiterten Dataport-Einstellungen
auf 38400 N,8,1 eingestellt ist.
Hebevorrichtung funktioniert nicht
Der Akku der Hebevorrichtung ist möglicherweise leer.
Verbinden Sie ihn zum Aufladen mit einer externen
Stromversorgung.
Multisite-anrufe nicht möglich
Vergewissern Sie sich auf dem Bildschirm mit den
Systeminformationen, dass die Multisite-Wahltaste
auf dem System installiert wurde. Stellen Sie mit der
grünen Taste „Connect" (Verbinden) eine Verbindung
zu einem anderen Gesprächsteilnehmer her.
Fernbedienung funktioniert nicht.
Die Fernbedienung sollte bei der Anwendung direkt
auf die Kamera gerichtet sein. Die korrekte Funktion
der Fernbedienung kann überprüft werden, indem
diese direkt auf die Linse der Kamera gerichtet wird.
Der IR-Sender sollte blinken. Gibt es keine Anzeichen
einer Übertragung, wechseln Sie die Batterien.
Zusätzliche Hinweise zur Codec-Fehlerbehebung
finden Sie unter:
http://www.tandberg.com/support/video-
conferencing-knowledge-base/faq-topics/
troubleshooting-2.jsp
Häufig gestellte Fragen
Wie ermittle ich die CPS-Softwareversion und IP-
adresse?
Drücken und halten Sie die Videoquellenauswahl
der Hauptkamera auf der Sensortastenmembran.
CPS-Softwareversion und IP-Adresse werden auf
dem Bildschirm angezeigt.
Wo finde ich zusätzliche Informationen,
downloads und Handbücher?
Zusätzliche Informationen finden Sie auf der
Cisco- Website:
USA:
http://www.cisco.com/en/US/products/ps11417/
index.html
International (wählen Sie Support (Unterstützung) >
Documentation (Dokumentation)):
http://www.cisco.com/web/siteassets/locator/index.html
Wie viele geräte kann ich an die
Wechselstromausgänge an der
Rückseite des Wagens anschließen?
Die CPS-Version mit Wechselstrombetrieb
ermöglicht eine Höchstabgabe von 400 Watt
aus den rückseitigen Ausgängen. Die maximale
Gesamtausgabe eines Wagens mit Allstrombetrieb
ermöglicht eine Höchstabgabe von 150 Watt.
Habe ich auch über Fernzugriff Zugang zum CPS?
Anrufsteuerung und Endpunktkonfiguration sind über
die Weboberfläche von Codec verfügbar. Geben Sie
zum Erhalt der Zugangsberechtigung Benutzername
und Kennwort ein. Der erste Zugriff erfolgt über den
Benutzernamen „admin" ohne Kennwort.
Wen kann ich für Systemreparaturen
kontaktieren?
Wenden Sie sich bei Fragen zu Reparaturen des CPS
an Cisco Systems:
http://www.cisco.com/en/US/support/tsd_cisco_
worldwide_contacts.html
30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis