Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Cisco Wireless Gateway für Home-
User Modell DPC3825 und EPC3825
8x4 DOCSIS 3.0 Benutzerhandbuch
In diesem Dokument
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ................................................................... 2
Einführung ................................................................................................................. 12
Paketinhalt ................................................................................................................. 14
Beschreibung der Vorderseite ................................................................................. 15
Beschreibung der Rückseite .................................................................................... 16
Systemanforderungen für Internetdienste ............................................................ 18
Der optimale Standort für das DOCSIS-Kabelmodem ........................................ 21
Wandmontage des Modems (optional) ................................................................. 22
Verbindung des Kabelmodems mit Internetdiensten ......................................... 25
Konfiguration des DOCSIS-Kabelmodems ........................................................... 28
Wireless-Einstellungen konfigurieren ................................................................... 38
Sicherheit konfigurieren .......................................................................................... 56
Zugriff auf das Kabelmodem kontrollieren .......................................................... 66
Anwendungen und Spiele konfigurieren.............................................................. 78
Das Kabelmodem verwalten ................................................................................... 85
Den Status des Kabelmodems überwachen .......................................................... 95
Häufig gestellte Fragen .......................................................................................... 102
Tipps für eine bessere Leistung ............................................................................ 107
Funktionen der Status-LEDs auf der Vorderseite .............................................. 108
Hinweise .................................................................................................................. 112
Zu Ihrer Information .............................................................................................. 113

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Cisco DPC3825

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Cisco Wireless Gateway für Home- User Modell DPC3825 und EPC3825 8x4 DOCSIS 3.0 Benutzerhandbuch In diesem Dokument  WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ..............2  Einführung ......................... 12  Paketinhalt ......................... 14  Beschreibung der Vorderseite ................. 15  Beschreibung der Rückseite ..................16 ...
  • Seite 2: Wichtige Sicherheitshinweise

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Mitteilung für CATV-Techniker Die in dieser Mitteilung aufgeführten Wartungsanweisungen sind ausschließlich für qualifiziertes Fachpersonal bestimmt. Um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu reduzieren, sollten Sie keine Wartungsarbeiten durchführen, die nicht ausdrücklich in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind, außer Sie sind zur Durchführung solcher Arbeiten qualifiziert.
  • Seite 3 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Notice à l’attention des installateurs de réseaux câblés Les instructions relatives aux interventions d’entretien, fournies dans la présente notice, s’adressent exclusivement au personnel technique qualifié. Pour réduire les risques de chocs électriques, n’effectuer aucune intervention autre que celles décrites dans le mode d'emploi et les instructions relatives au fonctionnement, à...
  • Seite 4: Warnung Zur Stromquelle

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie diese Anweisungen. Bewahren Sie diese Anweisungen auf. Beachten Sie alle Warnhinweise. Befolgen Sie alle Anweisungen. Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch. Sorgen Sie dafür, dass die Lüftungsöffnungen nicht blockiert werden.
  • Seite 5: Erdung Des Produkts

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Erdung des Produkts WARNUNG: Vermeiden Sie Stromschläge und Brandgefahr! Wenn dieses Produkt an ein Koaxialkabel angeschlossen wird, muss das Kabelsystem unbedingt geerdet sein. Die Erdung bietet einen gewissen Schutz gegen Spannungsspitzen und statische Aufladung. Schützen des Produkts vor Blitzschlag Trennen Sie nicht nur das Stromkabel von der Steckdose, sondern auch die Signaleingänge.
  • Seite 6: Warnhinweise Für Die Wartung

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE WARNUNG: Vermeiden Sie Stromschläge und Brandgefahr! Führen Sie auf keinen Fall Fremdkörper in die Öffnungen des Produkts ein. Diese können einen Kurzschluss zur Folge haben, der wiederum zu einem Stromschlag oder Brand führt. Warnhinweise für die Wartung WARNUNG: Vermeiden Sie Stromschläge! Öffnen Sie auf keinen Fall die Produktabdeckung.
  • Seite 7: Fcc-Kompatibilitätserklärung (Usa)

    Wenden Sie sich an den Kabelanbieter oder einen erfahrenden Funk- oder Fernsehtechniker. Änderungen oder Modifikationen an diesem Gerät, die nicht ausdrücklich von Cisco Systems, Inc. genehmigt wurden, können dazu führen, dass die Erlaubnis zum Betrieb dieses Geräts durch den Benutzer erlischt.
  • Seite 8 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Dynamic Frequency Selection (DFS) – Dual-Band-Frequenzen Einige Konfigurationen dieses Produkts werden möglicherweise in den 5150-5250-MHz- und 5470-5725-MHz-Bändern betrieben. Wenn Sie einen Kanal in diesen Frequenzbereichen auswählen, darf dieses Gerät entsprechend den Vorschriften der FCC nur in Innenräumen betrieben werden. Die Verwendung dieses Produkts auf den genannten Frequenzen im Außenbereich entspricht nicht den Anweisungen und Vorschriften der FCC.
  • Seite 9: Ce-Konformität

    (R&TTE-Richtlinie) Diese Erklärung gilt ausschließlich für Konfigurationen (Kombinationen aus Software, Firmware und Hardware), die von Cisco Systems für den Gebrauch in der EU unterstützt oder bereitgestellt werden. Die Verwendung von nicht von Cisco Systems unterstützter Software oder Firmware kann dazu führen, dass das Gerät die gesetzlichen Vorgaben nicht mehr erfüllt.
  • Seite 10: Nationale Beschränkungen

    Hinweis: Die vollständige Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie im Abschnitt zur Konformitätserklärung und zu den gesetzlichen Vorgaben im entsprechenden Hardwareinstallationshandbuch, das Sie bei Cisco.com herunterladen können. Bei der Bewertung des Produkts hinsichtlich der Voraussetzungen gemäß der Richtlinie 1999/5/EC wurden die folgenden Standards angewendet: ...
  • Seite 11 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Hinweis: Die in den Vorschriften genannte Grenze für die maximale Ausgangsleistung wird in EIRP angegeben. Die EIRP-Stufe eines Geräts kann berechnet werden, indem die Verstärkung der verwendeten Antenne (Angabe in dBi) der am Anschluss verfügbaren Ausgangsleistung (Angabe in dBm) hinzuaddiert wird. Antennen Verwenden Sie ausschließlich die mit dem Produkt gelieferte Antenne.
  • Seite 12: Einführung

    3.0 oder EPC3825 EuroDOCSIS™-Kabelmodem ® entspricht den Branchenstandards für Hochgeschwindigkeits-Datenverbindungen. Die Kabelmodems DPC3825 und EPC3825 bieten Daten- und Kabel (Ethernet)- oder Wireless-Funktionen für den Anschluss verschiedener Geräte zu Hause oder im Büro und unterstützen den Hochgeschwindigkeitsdatenzugriff sowie kostengünstige Sprachdienste - alles in einem Gerät. Mit einem Kabelmodem DPC3825 oder EPC3825 eröffnen Sie Ihrer Nutzung des Internets, Ihrer...
  • Seite 13 Einführung Farbkodierte Schnittstellenports und entsprechende Kabel für die einfachere  Installation und Einrichtung LED-Beschriftung und -Verhalten entsprechend DOCSIS-5 für die benutzer-  und technikerfreundliche Prüfung des Betriebsstatus und zur Fehlerbehebung Automatische Softwareupdates durch Kabelanbieter möglich  4021638 Rev A...
  • Seite 14: Paketinhalt

    Zubehör, um sicherzustellen, dass alle Komponenten vorhanden und unbeschädigt sind. Das Paket enthält folgende Komponenten: Ein Netzstromadapter für die Ein DOCSIS-Kabelmodem Wandmontage (Modelle, die eine (DPC3825 oder EPC3825): externe Stromversorgung benötigen) ODER Ein Netzstromadapter für die Tischmontage (Modelle, die eine externe Stromversorgung benötigen)
  • Seite 15: Beschreibung Der Vorderseite

    Weitere Informationen zu den Statusanzeigefunktionen der LEDs auf der Vorderseite finden Sie unter Funktionen der LED-Statusanzeigen auf der Vorderseite (auf Seite 108). Abbildung: Modell DPC3825 NETZSTROM – EIN, das Wireless Gateway für Home-User ist eingeschaltet. DS – EIN, das Wireless Gateway für Home-User empfängt Daten aus dem Kabelnetzwerk.
  • Seite 16: Beschreibung Der Rückseite

    Beschreibung der Rückseite Beschreibung der Rückseite Die folgenden Abbildungen zeigen die Beschreibung und Funktionen der Komponenten an der Rückseite des Kabelmodems Cisco DPC3825. NETZSTROM – Verbindet das Kabelmodem mit dem Wechselstromadapter, der zusammen mit dem Kabelmodem geliefert wird. ACHTUNG: Verwenden Sie nur den zum Lieferumfang des Kabelmodems gehörenden Netzadapter.
  • Seite 17 Beschreibung der Rückseite ZURÜCKSETZEN – Das kurzzeitige Drücken (1-2 Sekunden) dieses Schalters startet die EMTA. Durch das Drücken des Schalters für mehr als 10 Sekunden werden alle Einstellungen auf die werkseitigen Voreinstellungen zurückgesetzt. Anschließend wird das Kabelmodem neu gestartet. ACHTUNG: Diese Taste ist nur für Wartungszwecke bestimmt.
  • Seite 18: Systemanforderungen Für Internetdienste

    Systemanforderungen für Internetdienste Systemanforderungen für Internetdienste Vergewissern Sie sich, dass alle Internetgeräte in Ihrem System die folgenden Mindestanforderungen für Hardware und Software erfüllen oder übertreffen, um sicherzustellen, dass das Kabelmodem einen effektiven Hochleistungsinternetdienst ermöglicht. Hinweis: Sie benötigen außerdem einen aktiven Kabeleingang und eine Internetverbindung.
  • Seite 19: Abonnieren Eines Hochgeschwindigkeits-Internetdienstes

    Abonnieren eines Hochgeschwindigkeits-Internetdienstes Abonnieren eines Hochgeschwindigkeits-Internetdienstes Bevor Sie das Kabelmodem verwenden können, benötigen Sie Zugriff auf das Hochgeschwindigkeitsinternet. Nutzen Sie noch keinen Hochgeschwindigkeitsinternetzugang, müssen Sie ein entsprechendes Konto bei einem Kabelanbieter einrichten. Wählen Sie eine der in diesem Abschnitt beschriebenen Optionen aus. Ich habe kein Konto für Hochgeschwindigkeitsinternetzugang.
  • Seite 20 Abonnieren eines Hochgeschwindigkeits-Internetdienstes Ich verfüge bereits über ein Konto für Hochgeschwindigkeitsinternetzugang. Wenn Sie bereits über einen Hochgeschwindigkeitsinternetzugang verfügen, müssen Sie Ihrem Kabelanbieter die Seriennummer und die MAC-Adresse des Kabelmodems mitteilen. Weitere Informationen hierzu finden Sie bei den Angaben zu Seriennummer und MAC-Adresse weiter oben in diesem Abschnitt. 4021638 Rev A...
  • Seite 21: Der Optimale Standort Für Das Docsis-Kabelmodem

    Der optimale Standort für das DOCSIS-Kabelmodem Der optimale Standort für das DOCSIS-Kabelmodem Das Kabelmodem sollte idealerweise an einem Ort aufgestellt werden, an dem es Zugriff auf Stromquellen und andere Geräte hat. Berücksichtigen Sie das Layout Ihres Zuhauses oder Büros, und ziehen Sie den Dienstanbieter für die Auswahl des optimalen Aufstellungsorts für das Kabelmodem hinzu.
  • Seite 22: Wandmontage Des Modems (Optional)

    Wandmontage des Modems (optional) Wandmontage des Modems (optional) Sie können das Kabelmodem mit zwei Wandverankerungen, zwei Schrauben und den Befestigungsschlitzen am Gerät an einer Wand befestigen. Das Modem kann vertikal oder horizontal befestigt werden. Vorbereitungen Wählen Sie zunächst eine passende Position für die Wandmontage aus. Das Modem kann an Beton- oder Holzwänden sowie Trockenmauern montiert werden.
  • Seite 23: Position Und Abmessungen Der Wandmontageschlitze

    Wandmontage des Modems (optional) Position und Abmessungen der Wandmontageschlitze Im Folgenden sind die Position und Abmessungen der auf der Modemunterseite befindlichen Wandmontageschlitze abgebildet. Nutzen Sie die Abbildung auf dieser Seite zum Anbringen des Modems an der Wand. 4021638 Rev A...
  • Seite 24: Befestigung Des Kabelmodems An Einer Wand

    Wandmontage des Modems (optional) Befestigung des Kabelmodems an einer Wand Bohren Sie mit einem Bohrer mit einer 3/16-Zoll-Bohrspitze (etwa 5 mm) mit einem Abstand von 4 Zoll (10,15 cm) zwei Löcher auf gleicher Höhe. Hinweis: Die obige Grafik zeigt die Stellen, an der sich die Befestigungsschlitze an der Rückseite des Kabelmodems befinden.
  • Seite 25: Verbindung Des Kabelmodems Mit Internetdiensten

    Verbindung des Kabelmodems mit Internetdiensten Verbindung des Kabelmodems mit Internetdiensten Sie können das Kabelmodem für den Internetzugriff nutzen und die Internetverbindung für andere Internetgeräte zu Hause oder im Büro freigeben. Das Freigeben einer Verbindung für zahlreiche Geräte wird als Vernetzung bezeichnet. Anschließen und Installieren von Internetgeräten Sie können zum Installieren solcher Geräte möglicherweise Fachpersonal hinzuziehen.
  • Seite 26 Verbindung des Kabelmodems mit Internetdiensten WARNUNG:  Um Verletzungen zu vermeiden, führen Sie die Installationsschritte unbedingt in der angegebenen Reihenfolge aus.  Die Kabel und Anschlüsse müssen ordnungsgemäß isoliert sein, um Stromschläge zu vermeiden.  Trennen Sie das Kabelmodem vom Stromnetz, bevor Sie ein Gerät anschließen.
  • Seite 27 Verbindung des Kabelmodems mit Internetdiensten Schließen Sie den Computer und andere Geräte im Heimnetzwerk an das Stromnetz an, und schalten Sie sie ein. Die LINK-LED am Kabelmodem, die den verbundenen Geräten entspricht, sollte nun permanent leuchten oder blinken. Sobald das Kabelmodem eine Online-Verbindung hergestellt hat, können die meisten Internetgeräte sofort auf das Internet zugreifen.
  • Seite 28: Konfiguration Des Docsis-Kabelmodems

    Konfiguration des DOCSIS-Kabelmodems Konfiguration des DOCSIS-Kabelmodems Um das Kabelmodem zu konfigurieren, müssen Sie zunächst auf die WebWizard- Konfigurationsseiten zugreifen. In diesem Abschnitt finden Sie detaillierte Anleitungen und Verfahren für den Zugriff auf die WebWizard-Seiten sowie die Konfiguration des Kabelmodems für den korrekten Betrieb. Sie finden hier auch Beispiele und Beschreibungen für jede der WebWizard-Konfigurationsseiten.
  • Seite 29 Konfiguration des DOCSIS-Kabelmodems Geben Sie im Adressfeld die folgende IP-Adresse ein: 192.168.0.1. Es wird eine Anmeldeseite "Status DOCSIS WAN" ähnlich der folgenden Seite geöffnet. Lassen Sie auf der Seite "Status DOCSIS WAN" die Felder für den Benutzernamen und das Kennwort leer, und klicken Sie auf Log In (Anmelden). Die Seite für das Kabelmodem wird geöffnet, und es wird eine Seite für die Administration angezeigt.
  • Seite 30 Konfiguration des DOCSIS-Kabelmodems Erstellen Sie auf der Seite für die Verwaltung einen Benutzernamen und ein Kennwort, und klicken Sie anschließend auf Save Settings (Einstellungen speichern). Nachdem Sie die Einstellungen für den Benutzernamen und das Kennwort auf der Seite für die Administration gespeichert haben, wird die Seite "Setup Quick Setup"...
  • Seite 31 Konfiguration des DOCSIS-Kabelmodems Wichtig: Die Einstellungen auf dieser Seite gelten nur für Ihr Gerät. Sie müssen keine Änderungen an den Einstellungen auf dieser Seite vornehmen, wenn Sie dies nicht möchten. Die Voreinstellungen sind ausreichend für den Betrieb eines sicheren Wireless-Netzwerks. Schnelleinstellungen konfigurieren Mithilfe der Beschreibungen und Anleitungen in der folgenden Tabelle können Sie die Netzwerkeinstellungen für das Gerät konfigurieren.
  • Seite 32 Konfiguration des DOCSIS-Kabelmodems Abschnitt Feldbeschreibung WLAN Wireless Network (Wireless-Netzwerk) Ermöglicht Ihnen die Aktivierung oder Deaktivierung des Wireless- Netzwerks. Wählen Sie die gewünschte Option aus:  Enable (Aktivieren)  Disable (Deaktivieren) Wireless Network Name (SSID) (Name des Wireless-Netzwerks, SSID) Ermöglicht Ihnen die Eingabe eines Namens für das Wireless- Netzwerk oder die Verwendung des Standardwerts.
  • Seite 33 Konfiguration des DOCSIS-Kabelmodems Setup > Lan Setup (Einrichtung > LAN-Einrichtung) Die Seite "Setup Lan Setup" (Einrichtung - LAN-Einrichtung) ermöglicht Ihnen die Konfigurierung der Einstellungen für das Local Area Network (LAN) in Ihrem Zuhause. Diese Einstellungen betreffen den IP-Adressbereich, durch den das LAN definiert wird, und die Art der Zuweisung der Adressen (automatisch durch DHCP oder manuell), wenn dem Netzwerk neue Geräte hinzugefügt werden.
  • Seite 34 Konfiguration des DOCSIS-Kabelmodems Gateway IP Subnet Mask (Subnetzmaske) (Gateway-IP) Die Subnetzmaske für das LAN Network Address DHCP Server (DHCP-Server) Server Settings Ermöglicht die Aktivierung oder Deaktivierung des DHCP- (DHCP) Servers im Kabelmodem. Der DHCP-Server dient der (Servereinstellungen automatischen Zuweisung von IP-Adressen an Geräte, wenn für Netzwerkzugriff diese mit dem Heimnetzwerk verbunden werden.
  • Seite 35 Konfiguration des DOCSIS-Kabelmodems – Die Schaltfläche Remove Static IP (Statische IP entfernen) entfernt die statische IP-Adresse aus der Liste der vorab- zugewiesenen IP-Adressen. Starting IP Address (Start-IP-Adresse) Zeigt die Startadresse an, die vom integrierten DHCP-Server verwendet wird, um private LAN-IP-Adressen zu verteilen. Da die voreingestellte IP-Adresse des Kabelmodems 192.168.0.1 ist, muss die Start-IP-Adresse 192.168.0.2 oder höher sein, jedoch kleiner als 192.168.0.253.
  • Seite 36 Konfiguration des DOCSIS-Kabelmodems Setup > DDNS (Einrichtung > DDNS) Dynamic Domain Name Service (DDNS) stellt dem Kabelmodem (das möglicherweise über eine dynamische IP-Adresse verfügt) einen Hostnamen oder eine URL bereit, die mittels standardmäßiger DNS-Abfragen von Netzwerkanwendungen aufgelöst werden können. DDNS kann sich für das Hosting Ihrer eigenen Website, Ihres FTP-Servers oder anderer Server hinter dem Gerät als nützlich erweisen.
  • Seite 37 Konfiguration des DOCSIS-Kabelmodems Abschnitt Feldbeschreibung DDNS Disabling DDNS (DDNS deaktivieren) (Werksseitige Standardeinstellung) Service Um DDNS zu deaktivieren, wählen Sie aus der Dropdown-Liste Disabled (Deaktiviert) aus und klicken anschließend auf Save Settings (Einstellungen speichern). Disabling DDNS (DDNS deaktivieren) Hinweis: Um die DDNS-Funktion nutzen zu können, müssen Sie zunächst ein Konto und eine URL bei www.DynDNS.org einrichten.
  • Seite 38: Wireless-Einstellungen Konfigurieren

    Wireless-Einstellungen konfigurieren Wireless-Einstellungen konfigurieren In diesem Abschnitt werden die Optionen beschrieben, die auf den Wireless-Seiten verfügbar sind und die Sie für die Konfigurierung der WAP-Parameter verwenden können, um Ihre spezifischen Anforderungen und Bedürfnisse zu erfüllen. Wireless > Basic Settings (Wireless > Grundeinstellungen) Die Einrichtung des Kabelmodems für die Wireless-Kommunikation ermöglicht Ihnen, von jedem Standort in Reichweite des WAP aus eine Verbindung mit dem Internet herzustellen, ohne Kabel verwenden zu müssen.
  • Seite 39 Wireless-Einstellungen konfigurieren Wireless-Konfiguration - Wi-Fi Protected Setup - Beispiel Wireless-Konfiguration - Wi-Fi Protected Setup - Beschreibung der Seite Mithilfe der Beschreibungen und Anleitungen in der folgenden Tabelle können Sie die Basiseinstellungen für Wi-Fi Protected Setup für das Kabelmodem konfigurieren. Klicken Sie nach der Auswahl der Einstellungen auf Save Settings (Einstellungen speichern), um die Änderungen zu übernehmen, oder auf Cancel Changes (Änderungen verwerfen), um den Vorgang abzubrechen.
  • Seite 40 Wireless-Einstellungen konfigurieren Abschnitt Feldbeschreibung Basic Settings Enable or Disable the wireless network (Wireless-Netzwerk (Grundein- aktivieren oder deaktivieren) stellungen) Wi-Fi Protected Setup (WPS) Die Funktion "Wi-Fi Protected Setup" (Wi-Fi-gesicherte Einrichtung) konfiguriert automatisch ein durch Verschlüsselung geschütztes Wireless-Netzwerk. Um Wi-Fi Protected Setup zu verwenden, muss mindestens ein weiteres Gerät in Ihrem Netzwerk vorhanden sein, das Wi-Fi Protected Setup unterstützt.
  • Seite 41 Wireless-Einstellungen konfigurieren Seite "Wireless Configuration Manual" (Manuelle Wireless-Konfiguration) - Beispiel Seite "Wireless Basic Settings" (Wireless-Grundeinstellungen) - Beschreibung Nehmen Sie die Konfiguration der Grundeinstellungen des Kabelmodems für die drahtlose Kommunikation anhand der folgenden Tabelle vor. Klicken Sie nach der Auswahl der Einstellungen auf Save Settings (Einstellungen speichern), um die Änderungen zu übernehmen, oder auf Cancel Changes (Änderungen verwerfen), um den Vorgang abzubrechen.
  • Seite 42 Wireless-Einstellungen konfigurieren Abschnitt Feldbeschreibung Basic Settings Wireless Network (Wireless-Netzwerk) (Grundein- Enable or Disable the wireless network (Wireless-Netzwerk aktivieren stellungen) oder deaktivieren) Wireless Configuration (Wireless-Konfiguration Die Standardeinstellung lautet WPS. Im Abschnitt Wi-Fi-gesicherte Einrichtung (WPS) (auf Seite 35) finden Sie weitere Informationen zur Verwendung von WPS.
  • Seite 43 Wireless-Einstellungen konfigurieren Abschnitt Feldbeschreibung Wireless Network Name (SSID) (Name des Wireless-Netzwerks, SSID) Beim SSID handelt es sich um den Namen des Wireless-Netzwerks. Mithilfe des SSID unterscheidet die Wireless-Technologie Ihr Netzwerk von anderen Netzwerken im Bereich. Der SSID kann bis zu 32 Zeichen lang sein. Der werksseitig voreingestellte SSID entspricht in der Regel den letzten 6 Zeichen der CM-MAC-Adresse auf dem Etikett, das unten am Kabelmodem angebracht ist.
  • Seite 44 Wireless-Einstellungen konfigurieren Wireless > Wireless Security (Wireless > Wireless-Sicherheit) Die Auswahl eines Wireless-Sicherheitsmodus hilft Ihnen, Ihr Netzwerk zu schützen. Bei Auswahl von Disable (Deaktivieren) ist Ihr Wireless-Netzwerk nicht sicher, und jedes Wireless-Gerät in Reichweite kann sich mit ihm verbinden. Verwenden Sie die Seite "Wireless Security" (Wireless-Sicherheit), um Eindringlinge von Ihrem Netzwerk fernzuhalten.
  • Seite 45 Wireless-Einstellungen konfigurieren Abschnitt Feldbeschreibung Wireless Wireless Security Mode (Wireless-Sicherheitsmodus) Security Wählen Sie eine der folgenden Optionen für den Sicherheitsmodus aus: (Wireless- Sicherheit) Der Wired Equivalent Privacy (WEP)-Sicherheitsmodus wird im ursprünglichen IEEE 802.11-Standard definiert. Dieser Modus wird aufgrund des schwachen Schutzes nicht mehr empfohlen.
  • Seite 46 Wireless-Einstellungen konfigurieren Abschnitt Feldbeschreibung Sicherheit für persönliche Netzwerke – Persönliche Modi WPA oder WPA2 Wi-Fi Protected Access (WPA) ist eine Wireless-Technologie mit einer höheren Sicherheit als WEP. WPA kann sowohl für Unternehmen (Unternehmensanwendungen) als auch für persönliche (Heimnetzwerk) Wireless-Netzwerke verwendet werden. Wir empfehlen Ihnen dringend, entweder WPA-Personal oder WPA2-Personal als Sicherheitsmodus für Ihr Heimnetzwerk auszuwählen, abhängig vom Modus, der vom Wireless-Adapter in Ihrem PC oder in Ihren Wireless Clients verwendet wird.
  • Seite 47 Wireless-Einstellungen konfigurieren Abschnitt Feldbeschreibung Security for Enterprise Networks - WPA-Enterprise Modes (Sicherheit für Unternehmensnetzwerke - WPA-Enterprise-Modi) Bei dieser Option wird WPA in Kombination mit einem RADIUS-Server für die Client- Authentifizierung verwendet. (Diese Vorgehensweise sollte nur angewendet werden, wenn das Gerät eine Verbindung zu einem RADIUS-Server hat.) Wählen Sie einen der folgenden drei WPA Personal- oder WPA2 Personal-Modi aus: ...
  • Seite 48 Wireless-Einstellungen konfigurieren Wireless > MAC Filter (Wirless > MAC-Filter) Die Funktion "MAC Filter" (MAC-Filter) wird verwendet, um den Zugriff auf das Wireless-LAN entweder zu gestatten oder zu blockieren, basierend auf der MAC- Adresse der Wireless-Clientgeräte. Die Funktion "MAC Filter" (MAC-Filter), auch bekannt als eine Zugriffsliste, kann für den Schutz des Wireless-Netzwerks vor dem Zugriff durch nicht autorisierte Benutzer verwendet werden.
  • Seite 49 Wireless-Einstellungen konfigurieren Abschnitt Feldbeschreibung Access Access Restriction (Zugriffseinschränkung) Restriction Ermöglicht Ihnen, den Zugriff für Computer auf das Wireless- (Zugriffsein- Netzwerk zu erlauben oder zu verweigern. Die von Ihnen hier schränkung) getroffene Auswahl hat Auswirkungen auf die auf dieser Seite aufgelisteten Adressen. Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus: ...
  • Seite 50 Wireless-Einstellungen konfigurieren DTM Interval (DTM-Intervall)  Fragmentation Threshold (Fragmentierungsschwelle)  RTS Threshold (RTS-Schwelle)  Seite "Wireless Advanced Settings" (Wireless-Einstellungen (erweitert)) - Beschreibung Mithilfe der Beschreibungen und Anleitungen in der folgenden Tabelle können Sie die erweiterten Wireless-Einstellungen für das Kabelmodem konfigurieren. Klicken Sie nach der Auswahl der Einstellungen auf Save Settings (Einstellungen speichern), um die Änderungen zu übernehmen, oder auf Cancel Changes (Änderungen verwerfen), um den Vorgang abzubrechen.
  • Seite 51 Wireless-Einstellungen konfigurieren Abschnitt Feldbeschreibung Advanced N Transmission Rate (N-Übertragungsrate) Wireless Die Datenübertragungsrate sollte gemäß der Geschwindigkeit des (Wireless- Wireless-N-Netzwerks eingestellt werden. Sie können aus einer Reihe von Einstellungen Übertragungsgeschwindigkeiten auswählen oder die Option "Auto" auswählen, (erweitert)) mit der das Gerät automatisch die schnellstmögliche Datenrate verwendet und die Funktion für automatisches Fallback aktiviert wird.
  • Seite 52 Wireless-Einstellungen konfigurieren Abschnitt Feldbeschreibung Beacon Interval (Beacon-Intervall) Der Wert des Beacon-Intervalls gibt das Sendeintervall des Beacons an. Ein Beacon ist eine Paketübertragung des Geräts zur Synchronisierung des Wireless-Netzwerks. (Standard: 100 Millisekunden, Bereich: 20-1000) DTIM Interval (DTIM-Intervall) Die Delivery Traffic Indication Message (DTIM) zeigt das Intervall zwischen Broadcasts/Multicast-Übertragungen an.
  • Seite 53 Wireless-Einstellungen konfigurieren Wireless > WDS Settings (Wireless > WDS-Einstellungen) Auf der Seite "Wireless Distribution System (WDS) Settings" (Wireless Distribution System (WDS)-Einstellungen) können Sie die Abdeckung des Wireless-Netzwerks durch die Implementierung von Signalwiederholern erweitern. Vergewissern Sie sich, dass die Kanaleinstellungen für alle WDS-Geräte die gleichen sind. Wählen Sie die Registerkarte WDS Settings (WDS-Einstellungen) aus, um die Seite "Wireless WDS Settings"...
  • Seite 54 Wireless-Einstellungen konfigurieren Wireless > QoS (Wireless > Dienstqualität) QoS (Quality of Service, Dienstqualität)sorgt bei Netzwerkverkehr mit hoher Priorität, beispielsweise bei anspruchsvollen Echtzeitanwendungen wie Videokonferenzen, für einen besseren Service. Die QoS-Einstellungen ermöglichen Ihnen die Angabe von Prioritäten für die verschiedenen Arten von Verkehr. Datenverkehr mit niedriger Priorität wird langsamer übertragen, um bei Datenverkehr mit hoher Priorität einen größeren Durchsatz zu erzielen bzw.
  • Seite 55 Wireless-Einstellungen konfigurieren Abschnitt Feldbeschreibung Quality of Service (QoS) Wireless WMM Support (WMM-Unterstützung) Wird WMM (Wi-Fi Multimedia) von Ihren Wireless-Clients unterstützt, wird bei Aktivierung dieser Funktion dem Multimediaverkehr eine höhere Priorität als anderem Verkehr eingeräumt. Wählen Sie die gewünschte Option aus: ...
  • Seite 56: Sicherheit Konfigurieren

    Sicherheit konfigurieren Sicherheit konfigurieren Security > Firewall (Sicherheit > Firewall) Eine fortschrittliche Firewall-Technologie wehrt Hacker ab und schützt das Heimnetzwerk vor unberechtigten Zugriffen. Auf dieser Seite können Sie eine Firewall konfigurieren, die verschiedene Typen von unerwünschtem Verkehr aus dem lokalen Netzwerk des Kabelmodems herausfiltern kann. Wählen Sie die Registerkarte Firewall aus, um die Seite "Security Firewall"...
  • Seite 57 Sicherheit konfigurieren Abschnitt Feldbeschreibung Filters (Filter) Filter Proxy (Proxy filtern) Aktiviert/deaktiviert das Filtern des Proxys. Wenn lokale Benutzer Zugriff auf WAN-Proxy-Server haben, können diese möglicherweise die Inhaltsfilter umgehen und auf Websites im Internet zugreifen, die vom Gerät eigentlich blockiert werden. Wenn Sie die Funktion "Filter Proxy"...
  • Seite 58 Sicherheit konfigurieren Abschnitt Feldbeschreibung Block WAN Blockiert anonyme Anfragen aus dem Internet (Ausgewählt - Werksseitige Requests Voreinstellung) (WAN- Bei Aktivierung dieser Funktion wird Ihr Netzwerk vor Ping-Abfragen und dem Anfragen Erkennen durch andere Internetbenutzer geschützt. Die Funktion "Block WAN blockieren) Requests"...
  • Seite 59 Sicherheit konfigurieren Abschnitt Feldbeschreibung IPSec Passthrough (IPSec-Passthrough) Passthrough Aktiviert/deaktiviert Internet Protocol Security (IPsec). IPSecist ein (VPN- Protokollsatz, der zur Implementierung eines sicheren Paketaustauschs Passthrough) auf IP-Ebene verwendet wird. Bei Aktivierung der IPSec-Passierung können Anwendungen, die IPsec (IP Security) verwenden, die Firewall passieren. Um IPSec-Passthrough (IPSec-Passthrough) zu deaktivieren, wählen Sie Disable (Deaktivieren) aus.
  • Seite 60 Sicherheit konfigurieren Ein VPN ermöglicht Benutzern beispielsweise, von Zuhause eine Verbindung mit dem Unternehmensnetzwerk ihrer Arbeitgeber herzustellen und eine IP-Adresse in ihrem privaten Netzwerk zu erhalten, als ob sie sich an ihrem Arbeitsplatz befänden und mit dem Unternehmens-LAN verbunden wären. Wählen Sie die Registerkarte VPN, um die Seite "Security - VPN"...
  • Seite 61 Sicherheit konfigurieren Abschnitt Feldbeschreibung VPN Tunnel Select Tunnel Entry (Tunneleintrag auswählen) (VPN- Ermöglicht Ihnen die Anzeige einer Liste der erstellten VPN-Tunnel. Tunnel) Schaltfläche "Create" (Erstellen) Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um einen neuen Tunneleintrag zu erstellen. Schaltfläche "Delete" (Löschen) Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um alle Einstellungen für den ausgewählten Tunnel zu löschen.
  • Seite 62 Sicherheit konfigurieren FQDN Bei Auswahl von FQDN geben Sie den Domänennamen des entfernten Kabelmodems ein, sodass das Kabelmodem mittels DDNS eine aktuelle IP-Adresse suchen kann. Die IP-Adresse in diesem Feld muss mit der öffentlichen IP-Adresse (WAN- oder Internet-IP-Adresse) des entfernten Kabelmodems am anderen Ende dieses Tunnels übereinstimmen.
  • Seite 63 Sicherheit konfigurieren  Manual (Manuell) – Encryption (Verschlüsselung): Die Verschlüsselungsmethode legt die Länge des Schlüssels fest, der für die Verschlüsselung/Entschlüsselung von ESP-Paketen verwendet wird. Hinweis: Beide Seiten müssen die gleiche Methode verwenden. – Encryption Key (Verschlüsselungs-Schlüssel): In diesem Feld wird der Schlüssel festgelegt, der für die Ver- und Entschlüsselung des IP-Datenverkehrs verwendet wird.
  • Seite 64 Sicherheit konfigurieren Advanced Settings (Erweiterte Einstellungen) Wenn als Methode für den Schlüsselaustausch die Option "Auto (IKE)" ausgewählt wurde, erhalten Sie über diese Schaltfläche Zugriff auf zusätzliche Einstellungen im Zusammenhang mit IKE. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, wenn das Kabelmodem keinen VPN-Tunnel zum entfernten Kabelmodem herstellen kann, und stellen Sie sicher, dass die erweiterten Einstellungen denen des entfernten Kabelmodems entsprechen.
  • Seite 65 Sicherheit konfigurieren View Log (Protokolldatei anzeigen) Auf der Seite "Security VPN View Log" (Sicherheit - VPN- Protokolldatei anzeigen) werden Ereignisse angezeigt, die von der Firewall erfasst wurden. Die Protokolldatei zeigt die folgenden Einträge an: Beschreibung des Ereignisses  Anzahl der aufgetretenen Ereignisse ...
  • Seite 66: Zugriff Auf Das Kabelmodem Kontrollieren

    Zugriff auf das Kabelmodem kontrollieren Zugriff auf das Kabelmodem kontrollieren Access Restrictions > IP Address Filtering (Zugriffseinschränkungen > IP-Adressenfilterung) Auf der Seite Access Restrictions IP Address Filtering (Zugriffseinschränkungen - IP- Adressenfilterung) können Sie IP-Adressenfilter konfigurieren. Diese Filter blockieren den Internetzugriff für eine Reihe von IP-Adressen. Hinweis: Wenn Sie mit den in diesem Abschnitt beschriebenen erweiterten Einstellungen nicht vertraut sind, wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter, bevor Sie versuchen, eine der standardmäßigen erweiterten Einstellungen des...
  • Seite 67 Zugriff auf das Kabelmodem kontrollieren Hinweis: Wenn Sie mit den in diesem Abschnitt beschriebenen erweiterten Einstellungen nicht vertraut sind, wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter, bevor Sie versuchen, eine der standardmäßigen erweiterten Einstellungen des Kabelmodems für die MAC-Filterung zu ändern. Wählen Sie die Registerkarte MAC Address Filtering (IP-Adressenfilterung) aus, um die Seite "Access Restrictions MAC Address Filtering"...
  • Seite 68 Zugriff auf das Kabelmodem kontrollieren Funktionsschlüssel Die folgenden Funktionsschlüssel werden auf der Seite "Advanced Settings - MAC Address Filtering" (Erweiterte Einstellungen - MAC-Adressenfilterung) angezeigt. Schlüssel Beschreibung Apply (Anwenden) Speichert die Werte, die Sie in die Felder eingeben, ohne die Seite zu schließen. Add MAC Address Speichert die im verknüpften Textfeld eingegebene (MAC-Adresse...
  • Seite 69 Zugriff auf das Kabelmodem kontrollieren Wählen Sie die Registerkarte Basic Rules (Grundregeln) aus, um die Seite "Access Restrictions Basic Rules" (Zugriffseinschränkungen - Grundregeln) zu öffnen. Mithilfe der Beschreibungen und Anleitungen in der folgenden Tabelle können Sie die Grundregeln für die Zugriffsbeschränkungen für das Kabelmodem konfigurieren.
  • Seite 70 Zugriff auf das Kabelmodem kontrollieren Abschnitt Feldbeschreibung Parental Control Basic Parental Control Activation (Jugendschutz - Aktivierung) Setup (Jugendschutz - Ermöglicht Ihnen die Aktivierung oder Deaktivierung von Grundeinrichtung) Jugendschutzeinstellungen. Um die Jugendschutzeinstellungen zu aktivieren, wählen Sie das Kontrollkästchen Enable Parental Control (Jugendschutz aktivieren) aus und klicken anschließend auf Apply (Übernehmen).
  • Seite 71 Zugriff auf das Kabelmodem kontrollieren Abschnitt Feldbeschreibung Override the Password Password (Kennwort) (Kennwort Ermöglicht Ihnen die Erstellung eines Kennworts, um überschreiben) vorübergehend die Beschränkungen für den Benutzerzugriff auf eine blockierte Internetsite außer Kraft zu setzen. Re-Enter Password (Kennwort erneut eingeben) Geben Sie das gleiche Kennwort erneut ein, um das Kennwort für die Außerkraftsetzung im vorigen Feld zu bestätigen.
  • Seite 72 Zugriff auf das Kabelmodem kontrollieren Block Access to Websites (Zugriff auf Websites blockieren) Wenn Sie den Zugriff auf Websites blockieren möchten, verwenden Sie die Blocked Domain List (Liste blockierter Domänen) oder die Keyword List (Schlüsselwortliste). Um die Blocked Domain List (Liste blockierter Domänen) zu verwenden, geben Sie die URLs oder die Domänennamen der Websites ein, die Sie blockieren möchten.
  • Seite 73 Zugriff auf das Kabelmodem kontrollieren Seite "Access Restrictions Time of Day Rules" (Zugriffseinschränkungen - Tageszeitregeln) - Beschreibung Mithilfe der Beschreibungen und Anleitungen in der folgenden Tabelle können Sie die Tageszeitregeln für das Kabelmodem konfigurieren. Klicken Sie nach der Auswahl der Einstellungen auf Save Settings (Einstellungen speichern), um die Änderungen zu übernehmen, oder auf Cancel Changes (Änderungen verwerfen), um den Vorgang abzubrechen.
  • Seite 74 Zugriff auf das Kabelmodem kontrollieren Wählen Sie die Registerkarte User Setup (Benutzereinrichtung) aus, um die Seite "Access Restrictions > User Setup" (Zugriffseinschränkungen - Benutzereinrichtung) zu öffnen. Seite "Access Restrictions User Setup" (Zugriffseinschränkungen - Benutzereinrichtung) - Beschreibung Mithilfe der Beschreibungen und Anleitungen in der folgenden Tabelle können Sie die Benutzereinrichtung für das Kabelmodem konfigurieren.
  • Seite 75 Zugriff auf das Kabelmodem kontrollieren Abschnitt Feldbeschreibung Password (Kennwort) Geben Sie in diesem Feld das Kennwort des ausgewählten Benutzers ein. Jeder Benutzer muss den Benutzernamen und das Kennwort bei jeder Verwendung des Internets eingeben. Benutzernamen und Kennwörter berücksichtigen die Groß- und Kleinschreibung.
  • Seite 76 Zugriff auf das Kabelmodem kontrollieren Abschnitt Feldbeschreibung Inactivity Time (Inaktivitätszeit) 60 Minuten [Werksseitige Voreinstellung bei Erstellung eines Benutzers. Andernfalls 0 (Null)]. Geben Sie die Zeitdauer während einer Benutzersitzung ein, während der es keine Internetzugriffsaktivität gibt, um anzuzeigen, dass der Benutzer nicht mehr online ist. Wenn der Inaktivitäts-Timer ausgelöst wird, wird die Benutzersitzung automatisch geschlossen.
  • Seite 77 Zugriff auf das Kabelmodem kontrollieren Abschnitt Feldbeschreibung Local Log (Lokales Last Occurence (Letztes Auftreten) Protokoll) Zeigt die Zeit an, zu der der letzte Zugriffsversuch auf eine Parental Control - Event blockierte Internetsite durchgeführt wurde. Log (Jugendschutz - Action (Aktion) Ereignisprotokoll) Zeigt die Aktion an, die vom System durchgeführt wurde.
  • Seite 78: Anwendungen Und Spiele Konfigurieren

    Anwendungen und Spiele konfigurieren Anwendungen und Spiele konfigurieren Überblick Die meisten bekannten Internetanwendungen werden durch Application Layer Gateways (ALGs) unterstützt.. ALGs passen die Firewall des Kabelmodems automatisch an, um das Passieren von Daten ohne Änderungen an den Einstellungen zu ermöglichen. Wir empfehlen Ihnen, die Anwendung zu testen, bevor Sie in diesem Abschnitt Änderungen vornehmen.
  • Seite 79 Anwendungen und Spiele konfigurieren Seite "Applications & Gaming > Port Filtering" (Anwendungen und Spiele > Port-Filterung) - Beschreibung Mithilfe der Beschreibungen und Anleitungen in der folgenden Tabelle können Sie die Port-Filterung für Anwendungen und Spiele konfigurieren, die auf Ihrem Kabelmodem verwendet werden. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Enable (Aktivieren), um die Port-Weiterleitung für die entsprechende Anwendung zu aktivieren.
  • Seite 80 Anwendungen und Spiele konfigurieren Mit der Port-Bereich-Weiterleitung können Sie Ports aus dem öffentlichen Internet an bestimmte IP-Adressen im lokalen Netzwerk weiterleiten. Wählen Sie die Registerkarte Port Range Forwarding aus, um die Seite "Applications & Gaming Port Range Forwarding" (Anwendungen und Spiele - Port-Bereich-Weiterleitung) zu öffnen.
  • Seite 81 Anwendungen und Spiele konfigurieren Abschnitt Feldbeschreibung End (Ende) Wählen Sie einen Port aus dem empfohlenen Bereich von 49152 - 65535 als End-Port aus. Beachten Sie, dass die verwendeten Ports programmspezifisch sind. Prüfen Sie daher, welche Ports aufgrund des Programms weitergeleitet werden müssen. Protocol (Protokoll) Wählen Sie eines der folgenden Protokolle aus: ...
  • Seite 82 Anwendungen und Spiele konfigurieren Wählen Sie die Registerkarte Port Range Triggering aus, um die Seite "Applications & Gaming Port Range Triggering" (Anwendungen und Spiele - Port-Bereich- Auslösung) zu öffnen. Seite "Applications & Gaming Port Range Triggering" (Anwendungen und Spiele - Port-Bereich- Auslösung) - Beschreibung Mithilfe der Beschreibungen und Anleitungen in der folgenden Tabelle können Sie die Port-Bereich-Auslösung für das Kabelmodem konfigurieren.
  • Seite 83 Anwendungen und Spiele konfigurieren Abschnitt Feldbeschreibung End Port (Endport) Wählen Sie einen Port aus dem empfohlenen Bereich von 49152 - 65535 als Endport aus. Beachten Sie, dass die verwendeten Ports programmspezifisch sind. Prüfen Sie daher, welche Ports aufgrund des Programms weitergeleitet werden müssen. Protocol (Protokoll) Wählen Sie eines der folgenden Protokolle aus: ...
  • Seite 84 Anwendungen und Spiele konfigurieren Die DMZ ermöglicht einem Gerät, direkt für Internetverkehr zugänglich zu sein, wie Web-Servern (HTTP), FTP-Servern, E-Mail-Servern und Domain Name System (DNS)-Servern. Wählen Sie die Registerkarte DMZ aus, um die Seite "Applications & Gaming DMZ" (Anwendungen und Spiele - DMZ) zu öffnen. Seite "Applications &...
  • Seite 85: Das Kabelmodem Verwalten

    Das Kabelmodem verwalten Das Kabelmodem verwalten Administration > Management (Administration > Verwaltung) Auf der Seite "Administration > Management" (Administration > Verwaltung) kann der Administrator des Netzwerks spezifische Funktionen für den Zugriff und die Sicherheit verwalten. Wählen Sie die Registerkarte Management (Verwaltung) aus, um die Seite "Administration >...
  • Seite 86 Das Kabelmodem verwalten Feld Beschreibung Gateway Setup Connection Mode (Verbindungsmodus): Mithilfe dieser (WAN) (Gateway- Einstellung können Sie festlegen, wie das WAN (oder die Einrichtung Internetschnittstelle) die IP-Adresse erhält. (WAN)) DHCP (werksseitige Voreinstellung) Internet Connection Ermöglicht dem Kabelmodem den automatischen Erhalt einer Type (Internetver- öffentlichen IP-Adresse.
  • Seite 87 Das Kabelmodem verwalten Feld Beschreibung Internet IP Adresse (Internet-IP-Adresse) Geben Sie die IP-Adresse des Kabelmodems ein (wie vom Internet aus gesehen). Sub Net Mask (Subnetzmaske) Geben Sie die Subnetzmaske des Kabelmodems ein (wie vom Internet aus gesehen, einschließlich Ihres Dienstanbieters). Default Gateway (Standard-Gateway) Geben Sie den Standard-Gateway des Servers des Dienstanbieters ein.
  • Seite 88 Das Kabelmodem verwalten Feld Beschreibung Hinweis: Das werksseitig voreingestellte Kennwort ist ein leeres Feld. Re-Enter New Password (Kennwort erneut eingeben) Ermöglicht Ihnen die erneute Eingabe des neuen Kennworts. Sie müssen das gleiche Kennwort wie im vorigen Feld Change Password to (Kennwort ändern zu) eingeben. Wenn Sie das neue Kennwort erneut eingegeben haben, klicken Sie auf Save Settings (Einstellungen speichern), um die Änderungen zu übernehmen.
  • Seite 89 Das Kabelmodem verwalten Administration > Reporting (Administration > Berichtsfunktion) Mittels der Administrations-Berichtsfunktion können Sie verschiedene Systemaktivitäten per E-Mail an Ihre E-Mail-Adresse senden. Wählen Sie die Registerkarte Reporting (Berichtserstellung) aus, um die Seite "Administration Reporting" (Administration - Berichtserstellung) zu öffnen. Mithilfe der Beschreibungen und Anleitungen in der folgenden Tabelle können Sie die Berichtserstellung für das Kabelmodem konfigurieren.
  • Seite 90 Das Kabelmodem verwalten View Log (Protokolldatei anzeigen) Um die Protokolldateien anzuzeigen, befolgen Sie die folgenden Schritte. Klicken Sie auf View Log (Protokolldatei anzeigen). Es wird ein neues Fenster mit der Protokolldatenseite geöffnet. Um ein bestimmtes Protokoll anzuzeigen, wählen Sie aus dem Dropdown-Menü für den Typ eine der folgenden Optionen aus: All (Alle) ...
  • Seite 91 Das Kabelmodem verwalten Administration > Diagnostics (Administration > Diagnose) Die Administrationsdiagnose ermöglicht Ihnen die Überprüfung des Status Ihrer Internetverbindung mittels eines Ping-Tests. Wählen Sie die Registerkarte Diagnostics (Diagnose) aus, um die Seite "Administration Diagnostics" (Administration - Diagnose) zu öffnen. Mithilfe der Beschreibungen und Anleitungen in der folgenden Tabelle können Sie die Diagnosefunktion für das Kabelmodem konfigurieren.
  • Seite 92 Das Kabelmodem verwalten Abschnitt Feldbeschreibung Start Test (Test starten) Führen Sie die folgenden Schritte durch, um einen Test zu starten. " " (Test starten), Klicken Sie auf Start Test um den Test zu beginnen. Es wird eine neue Seite geöffnet, auf der eine Übersicht über die Testergebnisse angezeigt wird.
  • Seite 93 Das Kabelmodem verwalten Abschnitt Feldbeschreibung Restore Configuration Mithilfe der Funktion "Restore Configuration" (Konfiguration (Konfiguration wiederherstellen) können Sie eine zuvor gespeicherte wiederherstellen) Konfigurationsdatei wiederherstellen. Klicken Sie auf Browse (Durchsuchen), um die Konfigurationsdatei auszuwählen, und dann auf Restore (Wiederherstellen), um die Konfigurationsdatei auf das Gerät zu laden.
  • Seite 94: Restore Factory Defaults (Werksseitige Voreinstellungen Wiederherstellen)

    Das Kabelmodem verwalten Administration > Factory Defaults (Administration > Werksseitige Voreinstellungen) Auf der Seite "Factory Defaults" (Werksseitige Voreinstellungen) können Sie die werksseitigen Voreinstellungen für die Konfiguration wiederherstellen. Wählen Sie die Registerkarte Factory Defaults (Werksseitige Voreinstellungen) aus, um die Seite "Administration Factory Defaults" (Administration > Werksseitige Voreinstellungen) zu öffnen.
  • Seite 95: Den Status Des Kabelmodems Überwachen

    Den Status des Kabelmodems überwachen Den Status des Kabelmodems überwachen In diesem Abschnitt werden die Optionen beschrieben, die auf der Registerkarte "Status" verfügbar sind und die Sie zur Überwachung des Status des Kabelmodems und zur Durchführung von Diagnosen für das Gerät und das Netzwerk verwenden können.
  • Seite 96 Den Status des Kabelmodems überwachen Abschnitt Feldbeschreibung Internet Connection IP Address (IP-Adresse) (Internetverbindung) Zeigt die IP-Adresse der WAN-Schnittstelle an. Diese Adresse wird dem Kabelmodem zugewiesen, wenn es online ist. Subnet Mask (Subnetzmaske) Zeigt die Subnetzmaske für den WAN-Port an. Diese Adresse wird dem WAN-Port automatisch durch Ihren ISP zugewiesen, außer wenn eine statische IP-Adresse eingerichtet wurde.
  • Seite 97 Den Status des Kabelmodems überwachen Abschnitt Feldbeschreibung Local Network MAC Address (MAC-Adresse) (Lokales Netzwerk) Eine eindeutige alphanumerische Adresse für das private LAN- Heimnetzwerk. Eine MAC-Adresse ist eine Hardware-Adresse, die jeden Knoten in einem Netzwerk eindeutig bezeichnet. IP Address (IP-Adresse) Zeigt die IP-Adresse des LAN-Subnetzes an. Subnet Mask (Subnetzmaske) Zeigt die Subnetzmaske für das LAN an.
  • Seite 98 Den Status des Kabelmodems überwachen ARP/RARP Table Klicken Sie auf ARP/RARP Table (ARP/RARP-Tabelle), um eine (ARP/RARP- vollständige Liste aller Geräte anzuzeigen, die mit dem Netzwerk Tabelle) verbunden sind. Zum Anzeigen der aktuellsten Informationen klicken Sie auf Refresh (Aktualisieren). Um diese Seite zu verlassen und zum Fenster Local Network (Lokales Netzwerk) zurückzukehren, klicken Sie auf Close (Schließen).
  • Seite 99 Den Status des Kabelmodems überwachen Seite "Status Wireless" - Beschreibung Mithilfe der folgenden Tabelle können Sie den Status des Wireless-Netzwerks überprüfen. Abschnitt Feldbeschreibung Wireless Network MAC Address (MAC-Adresse) (Wireless- Zeigt die MAC-Adresse des lokalen Wireless Access Point Netzwerk) des Kabelmodems an. Radio Band (Frequenzband) Zeigt eines der folgenden Funkfrequenzbänder an, die zurzeit in Betrieb sind:...
  • Seite 100 Den Status des Kabelmodems überwachen Status > DOCSIS WAN Unter "Status DOCSIS WAN" werden Informationen zum System des Kabelmodems angezeigt. Wählen Sie die Registerkarte DOCSIS WAN aus, um die Seite "Status DOCSIS WAN" zu öffnen. Seite "DOCSIS WAN" - Beschreibung Mithilfe der Beschreibungen in der folgenden Tabelle können Sie den Status des DOCSIS WAN-Netzwerks überprüfen.
  • Seite 101 Den Status des Kabelmodems überwachen Abschnitt Feldbeschreibung MAC Address (CM MAC Address) (MAC-Adresse (CM-MAC-Adresse)) Zeigt die CM-MAC-Adresse an. Die CM-MAC-Adresse ist eine eindeutige alphanumerische Adresse für die Koaxialschnittstelle des Kabelmodems, die für die Verbindung mit dem CMTS am Kopfende verwendet wird. Eine MAC-Adresse ist eine Hardware-Adresse, die jeden Knoten in einem Netzwerk eindeutig bezeichnet.
  • Seite 102: Häufig Gestellte Fragen

    Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen F.: Wie konfiguriere ich das TCP/IP-Protokoll? A.: Für die Konfiguration des TCP/IP-Protokolls benötigen Sie eine Ethernet- Netzwerkschnittstellenkarte (Network Interface Card, NIC). Das TCP/IP- Kommunikationsprotokoll muss auf dem System installiert sein. TCP/IP ist ein Kommunikationsprotokoll, das für den Zugriff auf das Internet verwendet wird. In diesem Abschnitt finden Sie Anleitungen für die Konfiguration von TCP/IP auf Ihren Internetgeräten für den Betrieb mit dem Kabelmodem in Microsoft Windows- oder Macintosh-Umgebungen.
  • Seite 103 Häufig gestellte Fragen Doppelklicken Sie im Bereich „LAN oder Hochgeschwindigkeitsinternet“ des Fensters „Netzwerkverbindungen“ auf das Symbol LAN-Verbindung. Klicken Sie im Fenster „Status der LAN-Verbindung“ auf Eigenschaften. Klicken Sie auf "Internetprotokoll (TCP/IP)" und dann auf "Eigenschaften" im Fenster "Eigenschaften von LAN-Verbindung". Wählen Sie im Dialogfeld „Eigenschaften von Internetprotokoll (TCP/IP)“...
  • Seite 104 Häufig gestellte Fragen Wiederholen Sie nach dem Computerneustart die Schritte 1 bis 7, um die Richtigkeit aller TCP/IP-Einstellungen zu überprüfen. Verfügt der Computer auch weiterhin nicht über eine Hardwareadresse, wenden Sie sich an Ihren Apple-Händler oder den technischen Support von Apple. F.: Wie erneuere ich die IP-Adresse meines Computers? A.: Wenn der Computer nicht auf das Internet zugreifen kann, obwohl das Kabelmodem online ist, wurde wahrscheinlich die IP-Adresse nicht aktualisiert.
  • Seite 105 Häufig gestellte Fragen F.: Was passiert, wenn ich kein Kabelfernsehen abonniere? A.: Wenn in Ihrer Region Kabelfernsehen verfügbar ist, ist der Datendienst möglicherweise mit oder Abonnement eines Kabelfernsehdiensts verfügbar. Wenden Sie sich an den lokalen Dienstanbieter, um umfassende Informationen zu Kabeldiensten einschließlich Hochgeschwindigkeits-Internetzugang zu erhalten. F.: Wie kann ich das Kabelmodem installieren? A.: Wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter, um sich über eine professionelle Installation zu erkundigen.
  • Seite 106 Häufig gestellte Fragen Gängige Probleme Welche Bedeutung haben die diversen Status-LEDs auf der Modemvorderseite? Ausführliche Informationen zu den Status-LEDs auf der Vorderseite finden Sie unter Funktionen der Status-LEDs auf der Vorderseite (auf Seite 108). Das Kabelmodem registriert keine Ethernet-Verbindung. Prüfen Sie, ob im Computer eine Ethernet-Karte mitsamt der zugehörigen ...
  • Seite 107: Tipps Für Eine Bessere Leistung

    Tipps für eine bessere Leistung Tipps für eine bessere Leistung Probleme und Lösungen Wenn das Kabelmodem nicht die erwartete Leistung erbringt, könnten die folgenden Tipps nützlich sein. Falls Sie weitere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an Ihren Kabelanbieter. Prüfen Sie, ob der Stecker des Kabelmodem-Netzkabels richtig in die ...
  • Seite 108: Funktionen Der Status-Leds Auf Der Vorderseite

    Funktionen der Status-LEDs auf der Vorderseite Funktionen der Status-LEDs auf der Vorderseite Erstmaliges Einschalten, Kalibrierung und Registrierung (bei Netzanschluss) Im folgenden Diagramm werden die Reihenfolge der Schritte und die entsprechende Anzeige der Status-LEDs an der Vorderseite des Kabelmodems beim Einschalten, Kalibrieren und Registrieren des Modems im Netzwerk gezeigt, wenn das Kabelmodem mit Wechselstrom versorgt wird.
  • Seite 109 Funktionen der Status-LEDs auf der Vorderseite Status-LEDs auf der Vorderseite beim erstmaligen Einschalten, Kalibrieren und Registrieren Hochgeschwindigkeitsdaten-Registrierung (Fortsetzung) Schritt LED Vorderseite Datennetzwerkregistrierung abgeschlossen POWER ONLINE ETHERNET 1-4 Ein oder Blinken Ein oder Blinken WIRELESS-Link Ein oder Blinken WIRELESS- Einrichtung 4021638 Rev A...
  • Seite 110: Normalbetrieb (Bei Netzanschluss)

    Funktionen der Status-LEDs auf der Vorderseite Normalbetrieb (bei Netzanschluss) Im folgenden Diagramm wird die Anzeige der LED-Statusanzeigen an der Vorderseite des Kabelmodems während des Normalbetriebs gezeigt, wenn das Kabelmodem mit Wechselstrom versorgt wird. Status-LEDs an der Vorderseite im Normalbetrieb LED Vorderseite Normalbetrieb NETZSTROM ein ONLINE...
  • Seite 111 Funktionen der Status-LEDs auf der Vorderseite Besondere Bedingungen Im folgenden Diagramm wird die Anzeige der LED-Statusanzeigen an der Vorderseite des Kabelmodems unter besonderen Bedingungen gezeigt, wenn Ihnen der Netzwerkzugriff verweigert wurde. Status-LEDs an der Vorderseite unter besonderen Bedingungen LED Vorderseite Netzwerkzugriff verweigert NETZSTROM Langsames Blinken...
  • Seite 112: Hinweise

    Hinweise Hinweise Marken Cisco, Cisco Systems, das Cisco Logo und das Cisco Systems Logo sind Marken bzw. eingetragene Marken von Cisco Systems, Inc. und/oder Partnerunternehmen in den Vereinigten Staaten und bestimmten anderen Ländern. DOCSIS ist eine eingetragene Marke von Cable Television Laboratories, Inc.
  • Seite 113: Zu Ihrer Information

    Zu Ihrer Information Bei Fragen Rufen Sie bei technischen Fragen Cisco Services an, um Unterstützung zu erhalten. Folgen Sie den Menüoptionen, um mit einem Service-Techniker zu sprechen. In der folgenden Tabelle finden Sie das Center, das für Ihre Region zuständig ist.
  • Seite 114 Lawrenceville, GA 30042 In diesem Dokument werden verschiedene Marken von Cisco Systems, Inc. genannt. Eine Liste der in diesem Dokument verwendeten Marken von Cisco Systems, Inc. finden Sie im Abschnitt "Hinweise" dieses Handbuchs. Die Verfügbarkeit von Produkten und Diensten kann sich jederzeit ohne Vorankündigung ändern.

Diese Anleitung auch für:

Epc3825

Inhaltsverzeichnis