Kanister anschließen
Kanister im Betrieb
auswechseln
Stand: Juni 2010
Sonderausstattung / - zubehör verwenden
3-Wege Kraftstoffhahn / Betankungsgerät
2.
Schnelltrennkupplung mit Schlauch vom Anschluss ab-
ziehen.
3. Abdeckstopfen wieder auf die Schnelltrennkupplung ste-
cken.
Das Betankungsgerät ist vom Stromerzeuger getrennt.
So schließen Sie den Kanister ans Betankungsgerät an:
1. Verschlussdeckel des Kanisters öffnen.
2. Schlauch einführen.
3. Verschluss Betankungsgerät einrasten.
Der Kanister ist angeschlossen.
So wechseln Sie einen leeren Kanister im laufenden Be-
trieb aus:
1. Vollen Kanister neben den leeren Kanister stellen.
2. Verschlussdeckel des vollen Kanisters öffnen.
3. Kraftstoffhahn auf Eigen-Tank
Der Motor wird über den Eigentank mit Kraftstoff ver-
sorgt.
4. Verschluss Betankungsgerät am Kanister lösen.
5. Schlauch entnehmen.
6. Schlauch in vollen Kanister einführen.
7. Verschluss Betankungsgerät einrasten.
Der Kanister ist angeschlossen.
8. Kraftstoffhahn auf „Fremdbetankung"
len.
Der leere Kanister ist ausgewechselt.
ESE 604 / 854 DBG DIN
stellen.
(Abb. 5-10-(2))
(Abb. 5-10-(3))
stel-
63