Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leerlauf Drehzahlabsenkung; Abb. 5-3: Wippschalter Leerlauf-Drehzahlabsenkung - Endress ESE 604 DBG ES DIN Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ESE 604 DBG ES DIN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3 Leerlauf Drehzahlabsenkung

Voraussetzungen
Leerlauf-
Drehzahlabsenkung
zuschalten
ACHTUNG
Leerlauf-
Drehzahlabsenkung
ausschalten
Stand: Juni 2010
Sonderausstattung / - zubehör verwenden
So gehen Sie vor, um den Stromerzeuger mit der Leerlauf-
Drehzahlabsenkung zu betreiben.
Diese Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
betriebsbereiter Stromerzeuger
gestarteter Stromerzeuger (siehe 4.4)

Abb. 5-3: Wippschalter Leerlauf-Drehzahlabsenkung

So schalten Sie die Leerlauf-Drehzahlabsenkung zu:
Wippschalter
(Abb. 5-3)
Leerlauf-Drehzahlabsenkung ist zugeschaltet.
Die Leerlauf-Drehzahlabsenkung wird etwa 5 Minuten nach
Motorstart aktiv und senkt dann die Drehzahl des Motors,
sofern keine Last zugeschaltet ist, auf ca. 1800 UpM ab.
Nach dem Zuschalten einer Last wird die Drehzahl des Mo-
tors sofort wieder auf die Nenndrehzahl angehoben. Bei
Stellung AUS des Wippschalters läuft der Motor dauernd im
Nenndrehzahlbereich.
So schalten Sie die Leerlauf-Drehzahlabsenkung aus:
1. Wippschalter in Stellung – 0 – AUS bringen.
Leerlauf-Drehzahlabsenkung ist ausgeschaltet
ESE 604 / 854 DBG DIN
Leerlauf Drehzahlabsenkung
in Stellung-„I" bringen.
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ese 854 dbg es fs dinEse 854 dbg dinEse 854 dbg es din

Inhaltsverzeichnis