Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Belichtungskorrektur Bei Blitzaufnahmen; Kameras Sämtlicher Gruppen - Nikon SB28 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Belichtungskorrektur bei Blitzaufnahmen

Bei TTL-Blitzautomatik t oder Computer-Blitzautomatik ˙ kann eine
positive Belichtungskorrektur notwendig werden, wenn der Hintergrund
Spiegel, weiße oder hoch reflektierende Flächen enthält. Dagegen
empfiehlt sich eine negative Korrektur im Falle von dunklen und wenig
reflektierenden Hintergründen.
Natürlich steht es Ihnen auch frei, über entsprechende Korrekturen kreative
Möglichkeiten auszuschöpfen.
Es wird zwischen fünf Gruppen von Belichtungskorrekturen unterschieden.
In Gruppe 1 erfolgt die Kompensierung der Blitzabgabemenge
automatisch. In den anderen Gruppen erfolgt die Kompensierung manuell.
Vieles hängt auch von der jeweils verwendeten Kamera ab.
1 Automatische Belichtungskorrektur bei TTL-Blitzautomatik t
In den Betriebsarten 3D-Multi-Sensor-Aufhellblitz, Multi-Sensor-Aufhellblitz,
mittenbetonter und Spot-Aufhellblitz wird die Blitzabgabemenge automatisch
kompensiert, so daß sowohl bildwichtiges Objekt als auch Hintergrund korrekt
belichtet sind. Wird eine solche Korrektur nicht gewünscht, wählen Sie normalen
TTL-Blitzbetrieb.
2 Forcierte Belichtungskorrektur über die Blitzabgabemenge bei
TTL-Blitzautomatik t
Die Blitzabgabemenge des SB-28 läßt sich ohne Beeinflussung des Hintergrunds
kompensieren. (Siehe Seite 72.)
3 Forcierte Belichtungskorrektur der Blitzabgabemenge und des
Hintergrunds bei TTL-Blitzautomatik t
Nehmen Sie die Korrektur für Vordergrund und Hintergrund mit der
Belichtungskorrektur-Taste oder -Scheibe der Kamera vor. (Siehe Seite 74.)
4 Forcierte Belichtungskorrektur des bildwichtigen Objekts bei
Computer-Blitzautomatik ˙
Stellen Sie an der Kamera eine andere Blende als am SB-28 ein, um den
Vordergrund heller oder dunkler erscheinen zu lassen. (Siehe Seite 75.)
5 Forcierte Belichtungskorrektur des bildwichtigen Objekts bei
Manuelle Steuerung ƒ
IStellen Sie an der Kamera eine andere Blende als am SB-28 ein, oder ändern
Sie die Blitzabgabemenge am SB-28. (Siehe Seite 75.)
Die Bedienungsverfahren für die forcierte Belichtungskorrektur der Gruppen 2 bis
5 in den Betriebsarten TTL-Blitzautomatik t, Computer-Blitzautomatik ˙ und
Manuelle Steuerung ƒ werden auf den folgenden Seiten beschrieben.
Kameras sämtlicher Gruppen
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis