HDBaseT
HDBaseT aktivieren oder deaktivieren. Einzelheiten zu den HDBaseT-Anschlüssen finden
Sie in den folgenden Abschnitten: Einzelheiten zu Video/Audio finden Sie unter
„Vorgehensweise beim Anschließen" (S51, S52). Einzelheiten zum Netzwerk finden Sie unter
„Anschlussverfahren" (S125).
Option
Aus
HDBaseT deaktivieren.
Ein
HDBaseT aktivieren.
Das empfangene HDBaseT-Eingangssignalwert wird durch eine weiße
Linie angezeigt.
Bildsignalqualität
Hoch
Mittel
Niedrig
Die Kabel dürfen nicht aufgewickelt oder gebündelt werden.
Kommunikationseinstellungen
Hier wählen Sie die Anschlüsse für die serielle Kommunikation und für
Netzwerkverbindungen aus. Sie können hier auch die Einstellungen für den ausgewählten
Anschluss für die serielle Kommunikation überprüfen.
Untermenü
Dienstport
HDBaseT
Detail
Serielle
Stoppbit
Kommunikation
Baudrate
Datenbits
Parität
LAN-Anschluss
Drahtnetzwerk
HDBaseT
Angezeigt durch den grünen Bereich. Diese Signalqualität
wird empfohlen.
Angezeigt durch den gelben Bereich. Die Signalqualität
schwankt. Überprüfen Sie das Kabel.
Angezeigt durch den roten Bereich. Das Signal ist nicht
brauchbar. Kabelanschluss instand setzen oder Kabel
auswechseln.
Service-Port (CONTROL) wird verwendet.
HDBaseT-Anschluss wird verwendet.
Option
Anzahl der Bits, die das Ende der Datenbits
markieren.
Modulationsrate in Bit/s.
Anzahl der Bits in Daten.
Anzahl der Paritätsbits.
LAN-Anschluss wird verwendet.
HDBaseT-Anschluss wird verwendet.
115
Menübeschreibung
Funktion
Funktion
Funktion