Seite 1
10360_Weltempfänger.book Seite 1 Mittwoch, 21. Februar 2007 4:55 16 WELTEMPFÄNGER WORLD BAND RECEIVER RWE-56 BEDIENUNGSANLEITUNG USER MANUAL...
Seite 2
10360_Weltempfänger.book Seite 2 Mittwoch, 21. Februar 2007 4:55 16 Deutsch ........3 English .
10360_Weltempfänger.book Seite 4 Mittwoch, 21. Februar 2007 4:55 16 1. SICHERHEITSHINWEISE • Bevor Sie das Gerät anschließen, lesen Sie bitte die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Nur so nutzen Sie alle Funktionen sicher und zuverlässig. • Bewahren Sie die Bedienungsanleitung möglichst beim Gerät auf, damit Sie darin nachschlagen können.
Seite 5
10360_Weltempfänger.book Seite 5 Mittwoch, 21. Februar 2007 4:55 16 1. SICHERHEITSHINWEISE • Schließen Sie einen Netzadapter nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose an, die den technischen Daten des Gerätes entspricht. • Bei Verwendung eines Netzadapters ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, ...
10360_Weltempfänger.book Seite 6 Mittwoch, 21. Februar 2007 4:55 16 1. SICHERHEITSHINWEISE • Nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät heraus, wenn diese verbraucht sind oder Sie das Gerät länger nicht benutzen. So vermeiden Sie Schäden, die durch Auslaufen entstehen können. •...
10360_Weltempfänger.book Seite 7 Mittwoch, 21. Februar 2007 4:55 16 2. LIEFERUMFANG Umgebungsbedingungen • Wird das Gerät von einem kalten an einen warmen Ort gebracht, kann Kondensfeuchtigkeit im Gerät entstehen. Das Gerät einige Stunden ausgeschaltet lassen. Reinigung und Pflege • ACHTUNG! Ziehen Sie vor der Reinigung ggf. den Netzstecker des Netzadapters aus der Steckdose.
10360_Weltempfänger.book Seite 8 Mittwoch, 21. Februar 2007 4:55 16 3. INBETRIEBNAHME 3. Inbetriebnahme 3.1. Gerät aufstellen 1. Nehmen Sie das Radio aus der Verpackung. 2. Entfernen Sie die Schutzfolie vom Display. 3. Stellen Sie das Radio auf eine flache, ebene Unterlage. HINWEIS: Eine besonders stabile Aufstellung erreichen Sie, wenn Sie die Stütze auf der Rückseite des Gerätes herausklappen.
10360_Weltempfänger.book Seite 10 Mittwoch, 21. Februar 2007 4:55 16 4. FUNKTIONSÜBERSICHT 13. ENTER Eingabe der Frequenz beginnen und bestätigen 14. BAND Frequenzbereich wählen 15. DISPLAY zwischen Uhr- und Frequenzanzeige wechseln 16. 1/AL SET Weckfunktion einstellen 17. SNOOZE Weckton unterbrechen 18. RESET und Batteriefach 19.
10360_Weltempfänger.book Seite 12 Mittwoch, 21. Februar 2007 4:55 16 5. RADIO HÖREN • Drücken Sie die Taste P P OWER, wenn Sie das Radio wieder ausschalten möchten. Die Uhrzeit und ggf. der eingestellte Alarm wird angezeigt. 5.3. Frequenzbereich wählen • Drücken Sie die Taste B B AND, um einen Frequenzbereich FM (UKW), AM (Mittelwelle), oder SW 1/2 (Kurzwelle) zu wählen.
10360_Weltempfänger.book Seite 13 Mittwoch, 21. Februar 2007 4:55 16 5. RADIO HÖREN 5.6. Automatische Sendersuche • Drücken Sie die Taste HOUR + oder M M IN - ca. 1 Sekunde, um den automatischen Suchlauf zu aktivieren. Der Suchlauf endet beim ersten Sender mit ausreichend starkem Signal.
10360_Weltempfänger.book Seite 14 Mittwoch, 21. Februar 2007 4:55 16 6. UHRFUNKTIONEN Um sehr starke, nahe Sender zu empfangen, schieben Sie den Schiebeschalter DX LOCAL auf L L OCAL. Der Empfang kann durch Metall- und Betonwände gestört werden. Verändern Sie ggf. die Position des Radios. 5.10.
10360_Weltempfänger.book Seite 15 Mittwoch, 21. Februar 2007 4:55 16 6. UHRFUNKTIONEN 3. Stellen Sie mit der Taste H H OUR + die Stunde und mit der Taste M M IN - die Minuten ein. Drücken Sie die Taste kurz, um eine Stunde bzw. Minute weiterzustellen, oder halten Sie die Taste gedrückt, bis die gewünschte Zeit erreicht ist.
10360_Weltempfänger.book Seite 16 Mittwoch, 21. Februar 2007 4:55 16 7. SONSTIGE FUNKTIONEN nach 90 Minuten aus. Drücken Sie einmal die Taste S S LEEP, wenn das Radio nicht nach 90 Minuten ausgeschaltet werden soll. 5. Drücken Sie die Taste P P OWER, um das Radio auszuschalten. •...
10360_Weltempfänger.book Seite 17 Mittwoch, 21. Februar 2007 4:55 16 8. REINIGEN 7.2. Display beleuchten Die Displaybeleuchtung wird bei jedem Tastendruck für etwa 5 Sekunden eingeschaltet. HINWEIS: Bei jedem Tastendruck können, je nach Betriebsart, weitere Funktionen aktiviert werden. 7.3. Display-Anzeige ändern •...
10360_Weltempfänger.book Seite 18 Mittwoch, 21. Februar 2007 4:55 16 9. FEHLERBEHEBUNG 9. Fehlerbehebung Sollte Ihr Gerät einmal nicht wie gewünscht funktionieren, gehen Sie bitte erst diese Checkliste durch. Vielleicht ist es nur ein kleines Problem, das Sie selbst beheben können. ACHTUNG! Öffnen Sie das Gerät niemals selber, um die Gefahr eines elektrischen Schlages zu vermeiden.
10360_Weltempfänger.book Seite 19 Mittwoch, 21. Februar 2007 4:55 16 10. ENTSORGEN 10. Entsorgen Wenn möglich, bewahren Sie die Verpackung bis zum Ablauf der Garantiezeit auf. Danach entsorgen Sie sie bitte umweltgerecht. Das Gerät muss – gemäß Gesetz – einer geordneten Entsorgung zugeführt werden.