Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hanseatic 65DEE40106 Gebrauchsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 65DEE40106:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Information
• Lassen Sie den Backofen während des
Gril lbetriebs und Ähnlichem nicht unbe-
aufsichtigt!
• Halten Sie kleine Kinder vom Backofen
fern! Der Einbau des Backofens in ei-
nen Hochschrank senkt das Risiko,
dass sich Kinder an der heißen Back-
ofentür verbrennen können.
• Lassen Sie den Backofen vollständig
abkühlen, bevor Sie ihn reinigen.
WARNUNG
Verbrühungsgefahr!
Durch die Hitzeentwicklung im Inneren
des Geräts entsteht beim Garen von
Speisen Wasserdampf, der bei Berüh-
rung zu Verbrühungen führen kann.
• Achten Sie darauf, dass Sie während
des Back ofen betriebs nicht in Berüh-
rung mit dem heißen Dampf kommen,
der aus dem Wrasen abzug strömt.
• Achten Sie darauf, dass Sie beim Öff-
nen der Backofentür nicht in Berührung
mit dem aus dem Backofeninneren auf-
steigenden heißen Dampf kommen.
• Gießen Sie niemals Wasser direkt in
den heißen Back ofen. Durch den ent-
stehenden Wasserdampf besteht Ver-
brühungsgefahr.
• Lassen Sie Wasser aus dem Backofen
unbedingt abkühlen, bevor Sie es aus-
gießen.
WARNUNG
Brandgefahr!
Im Zeitschaltuhr-Betrieb besteht erhöh-
te Brandgefahr! Für den automatischen
Betrieb mit Zeitschaltuhr beachten Sie
unbedingt Fol gen des:
• Informieren Sie vor dem Start alle
Haushaltsangehörigen, damit nie mand
etwas Brennbares in den Backofen legt.
6
Einbau-Backofen 65DEE40106
• Überwachen Sie den Backofen während
des Zeitschaltuhr-Betriebs, um Überlau-
fen und An bren nen zu verhindern.
• Beachten Sie, dass sich Fette, Öle und
Alkohol beim Braten leicht entzünden
können.
• Grillen Sie im Zeitschaltuhr-Betrieb nie
un be auf sich tigt!
WARNUNG
Brandgefahr!
Beim Backofen besteht grundsätzlich
Brandgefahr. Speisen können anbren-
nen. Backpapier oder andere angren-
zende, brennbare Gegenstände können
Feuer fangen.
Die Backofen-Glühlampe ist nicht zur
Beleuchtung eines Zimmers geeignet
und kann bei unsachgemäßem Umgang
einen Wohnungsbrand entfachen.
• Öffnen Sie bei Feuer im Backofen nie
die Tür!
• Löschen Sie brennendes Öl oder Fett
nie mit Was ser!
• Stellen Sie im Brandfall sofort alle
Schalter auf Null und drehen Sie die
Sicherungen heraus.
• Lassen Sie nach dem Er lö schen des
Feu ers das Gerät durch unseren Tech-
nik-Service über prü fen.
Technik-Service
Tel. 0 18 06 18 05 00
(Festnetz 20 Cent/Anruf,
Mobilfunk max. 60 Cent/Anruf)
• Decken Sie Braten oder Ku chen im
Backofen nicht mit Backpapier ab.
• Lassen Sie Gargut, Backpapier und -fo-
lien nicht mit den Heizkörpern in Be rüh-
rung kom men.
• Legen Sie das Grillgut nicht zu weit nach
hinten an das Ende des Heizkörpers.
Dort ist es be son ders heiß, Fette, Öle
und Backpapier können Feu er fangen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis