Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Medion MD10964 Bedienungsanleitung Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nähen
22
Blindstich
Zum sogenannten Blindsäumen.
Nähfuß: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Standardfuß
Programm: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . F
Stichlänge: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 bis 3
Verwenden Sie eine Nähgarnfarbe, die genau zum Stoff passt.
Bei sehr leichten oder transparenten Stoffen verwenden Sie einen
transparenten Nylonfaden.
• Falten Sie den Stoff wie in der Abbildung gezeigt zusammen.
• Nähen Sie auf der Falte, wie gezeigt. Die geraden Stiche sollen
auf dem Saum sein, und die Spitzen der Zickzackstiche sollen je-
weils nur in die obere Falte des Stoffes stechen.
• Nehmen Sie nun den Stoff aus der Maschine und streichen Sie ihn
glatt.
Der ausgefaltete Stoff zeigt nun einen Blindsaumstich.
Muschelsaum
Zum dekorativen Säumen.
Besonders geeignet für schräggeschnittene Stoffe.
Nähfuß: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Standardfuß
Programm: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . G
Stichlänge: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 bis 3
• Falten Sie den Stoff, wie gezeigt, und stellen Sie den Nähfuß
längst des gefalteten Stoffrandes.
• Die Nadel sollte in die Stoffkante rechts so stechen, dass die Stiche
am äußeren Rand des Saumes verschlingen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis