Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PRESIDENT Grant Classic Handbuch Seite 36

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5) NB/ANLB (Störaustaster):
Diese Taste drücken, um den Störaustaster zu aktivieren . Es werden dann
beim Empfang kurze Störspitzen (Knacken) unterdrückt.
Erste Drücke für den Filter Anschaltung, Zweite Drücke schaltet diese Funktion
aus.
6) BRITE/DIM:
Das Funkgerät ist angeschaltet: Mit diese Funktion können Sie die Leuchtkaft
der Display regulieren.
7) BEEP («Roger-Piep»):
Mit Taste BEEP aktivieren Sie den sogenannten «Roger-Piep». Dieser Signalton
wird automatisch dann eingefügt, wenn Sie nach dem Senden die Sende-
taste am Mikrofon wieder loslassen. Der Funkpartner überhört in der Regel
auch bei einer gestörten Funkverbindung diese Auf-forderung, seinerseits zu
sprechen, nicht. Gleichzeitig aktivieren Sie damit auch den Quittungston, der
fast alle Eingaben an Ihrem Funkgerät durch einen Signalton akustisch
bestätigt. Die Lautstärke dieses Quittungstones stellen Sie mit dem Lautstärke-
regler VOLUME ein.Um den «Roger-Piep» zu aktivieren, Taste BEEP drücken: in
der Anzeige erscheint der Schriftzug BEEP. Zum Ausschalten nochmals Taste
BEEP drücken, der Schriftzug verschwindet.
8) KANALWAHL mit DREHSCHALTER :
Mit dem DREHSCHALTER am Funkgerät können Sie die Kanäle einstellen:
Drehen nach rechts wechselt auf höhere Kanäle, Drehen nach links auf
tiefere Kanäle.
9) RX/TX:
Die Sende-/Empfangs-Anzeige leuchtet grün auf, wenn das Funkgerät im
Emfangsbetrieb arbeitet und rot, wenn das Gerät durch Drücken der Sende-
taste am Mikrophon auf Senden geschaltet ist.
10)ANZEIGE:
Diese Anzeige gibt den aktuellen Sende-/Empfang-Kanal an .
Der View-meter gibt den aktuellen Signalstärke bei Senden oder Empfangen.
1
2
3
MOD
3
5
SIG
1
11)BANDENWAHL:
Unnützlich auf diesem modell.
12)CLARIFIER FINE:
Dieser Schalter gibt Ihnen die möglichkeit die Frequenz zu verschieben beim
Empfang LSB/USB so, daß man die Stimme des Gesprächspartner besser hört.
13)COARSE:
Dieser Schalter gibt Ihnen die möglichkeit die Frequenz zu verschieben beim
Empfang LSB/USB so, daß man die Stimme des Gesprächspartner besser hört.
14)RF GAIN:
Mit diesem Regler stellen Sie die Empfindlichkeit des Emfänger in Ihrem
Funkgerät, wenn der Regler RF GAIN auf dem rechten Anschlag steht (=Normal-
stellung). Drehen Sie den Regler nach links, so wird die Empfindlichkeit
reduziert. Das kann dann nötig sein, wenn sehr starke Stationen nur verzerrt
ankommen; s. aber auch Punkt MODE (Betriebsart)!
15)MIC GAIN (Mikrofonpegel):
Mit MIC GAIN stellen Sie den Mikrofonpegel ein. Steht der Regler auf dem
rechten Anschlag (= Normalstellung), so ist der Pegel am größten. Durch
Drehen nach links können Sie ihn z.B. bei Verwendung von Verstärker-
mikrofonen reduzieren (falls ihr Funkpartner die Sprache als verzerrt beurteilt.)
16)BELEGUNG DER MIKROFONBUCHSE (sechspolig):
Die Mikrofonbuchse ist bequemlichkeitshalber auf der Frontplatte einge-
baut, damit das Radio in das Instrumentenbrett eingefügt werden kann.
Bedienungsanleitung seite 40.
36
4
TX
PWR
100%
7
9
+30dB
CHANNEL

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis