Seite 3
TD 2015 TD 2035 Bedienungsanleitung User Manual Mode d’Emploi...
Seite 4
Inhalt EINLEITUNG SICHERHEITSHINWEISE AUSPACKEN UND MONTAGE AUFSTELLUNG UND ANSCHLUSS TONARM UND TONABNEHMERSYSTEM AUFLAGEKRAFT ANTISKATINGKRAFT WEITERE TONARMEINSTELLUNGEN BETRIEB DES PLATTENSPIELERS WARTUNG UND PFLEGE TECHNISCHE DATEN SERVICEINFORMATIONEN...
Table of Contents Sommaire INTRODUCTION INTRODUCTION HINTS FOR SAFETY AND PRECAUTION CONSIGNES DE SECURITE UNPACKING AND ASSEMBLY DEBALLAGE ET MONTAGE PLACEMENT AND CONNECTIONS INSTALLATION ET RACCORDEMENT TONEARM TP 92 BRAS ET CELLULE DE LECTURE TRACKING FORCE FORCE D’APPUI ANTI-SKATING FORCE (BIAS) FORCE ANTISKATING FURTHER TONEARM ADJUSTMENTS AUTRES REGLAGES DU BRAS DE LECTURE...
Wir empfehlen Ihnen daher, diese Bedienungsanleitung vor der ersten Ingebrauchnahme aufmerksam durchzulesen. Sie enthält wichtige Hinwei- se für Aufstellung, Anschluß und Konfiguration Ihres neuen Laufwerks. Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen haben, so kön- nen Sie sich jederzeit an Ihren Thorens Fachhändler wenden.
Sicherheitshinweise BITTE VOR DER ERSTMALIGEN INBETRIEBNAHME Dieses Elektronikprodukt entspricht den gültigen Richt- AUFMERKSAM LESEN! linien zur Erlangung des CE-Zeichens. Alle notwendigen Prüfungen wurden mit positivem Ergebnis vorgenommen. VORSICHT 2002/95/EC (RoHS) konform. Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, darf das Gehäuse nicht geöffnet werden.
1 x Tonarmgewicht (nur mit Tonarm) 1 x Motor im Standgehäuse Stellen Sie den Plattenspieler nun auf diese Unterlagen 1 x Thorens Antriebsriemen und richten Sie ihn so aus, dass er waagrecht steht. Sie 1 x Plattenteller mit Filzmatte können die Höhe der Füße anpassen, indem Sie deren 1 x Elektronikeinheit PS 800 Spitzen drehen.
Seite 9
Entfernen Sie nun das Transportsiegel auf der Lager- buchse und setzen Sie den Plattenteller vorsichtig in das Lager ein. Achten Sie dabei unbedingt darauf, dass die Achsspitze nicht auf den Lagerboden aufschlägt! Drehen Sie den Teller von Hand und prüfen Sie, ob er sich ohne großen Widerstand drehen lässt.
Aufstellung und Anschluss Verbinden Sie das Kabel des Motorgehäuses mit der PS 800 Einheit. ➔ Abb. 2.1 Bevor der Plattenspieler mit dem Stromnetz verbunden wird, muss der ON/OFF Schalter an der PS 800 Einheit auf „OFF“ und der Geschwindigkeitswahlschalter auf „33“ gestellt werden. ➔ Abb.
Seite 11
Thorens Plattenspieler sind relativ unempfindlich ge- Für Verstärker ohne Phonoeingang wird zusätzlich genüber Erschütterungen. Dennoch stellen diese ein ein spezieller Phonovorverstärker benötigt. Für Ver- stärker mit einer 5-poligen Eingangsbuchse nach generelles Problem bei der Plattenwiedergabe mit hochwertigen Tonabnehmern dar. Wählen Sie deshalb DIN wird zusätzlich ein spezielles Adapterkabel be-...
Tonarm und Tonabnehmersystem Die nachfolgenden Ausführungen gelten nur, sofern Zum Anschluss des Tonabnehmersystems werden die Ihr Plattenspieler mit vorinstalliertem Tonarm Tho- vier farblich gekennzeichneten Anschlußlitzen auf die rens TP 92 ( ) geliefert wurde. entsprechenden Anschluß-Stifte des Tonabnehmers ➔ Abb. 3 geschoben.
Auflagekraft Die Einstellung der Auflagekraft erfolgt durch drehen des Tonarmgewichts ( ). Je weiter das Gewicht ➔ Abb. 4 nach vorne zum Tonabnehmer hin gedreht wird desto größer wird die Auflagekraft. Die korrekte Auflagekraft können Sie mit Hilfe der beilie- genden Tonarmwaage einstellen. Schwenken Sie hier- zu den Tonarm bei abgesenktem Tonarmlift über den Plattenteller und senken Sie ihn vorsichtig ab, so dass die Nadel auf der Tonarmwaage aufliegt.
Seite 14
Antiskatingkraft Durch Zusammenwirken der Reibungskraft der Platten- rillen mit den Lagerkräften am Tonabnehmer wird beim Abspielen einer Schallplatte eine Kraftkomponente er- zeugt, die den Tonarm nach innen zieht: Die Skating- kraft. Zu ihrer Kompensation dient die Antiskatingkraft, welche beim Tonarm TP 92 durch einen eingebauten Magneten erzeugt wird.
Weitere Tonarmeinstellungen Der Überhang kann beim Wechseln des Tonabnehmers am Headshell um ± 2,5 mm angepasst werden. Lösen Sie hierzu die Schraube oberhalb des Headshells und verschieben Sie dieses entsprechend. ➔ Abb. 6 Am hinteren Ende des Tonarmrohrs kann der Überhang um weitere ±...
Seite 16
Weitere Tonarmeinstellungen Änderungen des VTA können durch Anheben und Ab- Abb. 8a Abb. 8b senken des gesamten Tonarms vorgenommen wer- den. Lösen Sie hierzu die Kontermutter (TD 2015 ➔ Abb. ) bzw. Adapterschraube (TD 2035 ) auf der ➔ Abb. 8b Unterseite und drehen Sie die Einstellmutter auf der Oberseite, bis die gewünschte Tonarmhöhe erreicht ist.
Betrieb des Plattenspielers Der Motor des Plattenspielers wird über die angeschlos- sene PS 800 Einheit ( ) gesteuert. Der rechte ➔ Abb. 10 Schalter dient zur Geschwindigkeitsauswahl. Folgende ⅓ Geschwindigkeiten stehen zur Verfügung: 33 U/min für Langspielplatten und 45 U/min für kleine Schallplat- ten.
Acryloberfläche verkratzen können. Ein trockenes Tuch hingegen kann uner- wünschte elektrostatische Aufladungen verursachen. Verwenden Sie nur original Thorens Ersatzriemen, nur diese gewährleisten eine korrekte Funktion Ihres Plat- tenspielers. Passende Ersatzriemen und weiters Zube- hör erhalten Sie bei Ihrem Thorens Fachhändler.
Sie ➔ kontaktieren uns direkt: www.thorens.de/kontakt ➔ Registrieren Sie Ihr Produkt bei Thorens und erhal- ten Sie regelmäßig aktuelle Informationen und exklusive Angebote von Thorens. Verwenden Sie hierzu die bei- liegende Registrierungskarte oder registrieren Sie Ihr Produkt online: www.thorens.de/registrierung...