Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ir-Empfänger; Batterien In Die Fernbedienung Einlegen; Montage Des Ufs 601Si Mit Montagehalterung; Hängende Montage - Kathrein UFS 601si Betriebsanleitung

4000 programmspeicherplätze, 2x scart
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IR-EMPFÄNGER
Wird der Receiver nicht im Empfangsbereich der Infrarot-Signale der Fernbedienung aufgestellt (versteckte
Aufstellung), schließen Sie den Infrarot-Empfänger (beim UFS 601si mit der BN 20210095 separat erhält-
lich) an die Buchse „IR SENSOR" an und platzieren Sie ihn so, dass Sie eine Sichtverbindung zur Fernbe-
dienung erhalten.

BATTERIEN IN DIE FERNBEDIENUNG EINLEGEN

Nehmen Sie den Deckel auf der Rückseite der Fernbedienung ab.
Legen Sie die beiden beiliegenden Batterien in die Fernbedienung ein. Achten Sie dabei auf
die richtige Polung der Batterien, diese ist im Batteriefachboden markiert.
Schieben Sie den Deckel wieder in das Gehäuse und lassen Sie ihn einrasten.
Verbrauchte Batterien sind Sondermüll!
Werfen Sie daher verbrauchte Batterien nicht in den Hausmüll, sondern geben Sie diese bei
einer Sammelstelle für Altbatterien ab!
Elektronische Geräte gehören nicht in den Hausmüll, sondern müssen - gemäß
Richtlinie 2002/96/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom
27. Januar 2003 über Elektro- und Elektronik-Altgeräte fachgerecht entsorgt werden.
Bitte geben Sie dieses Gerät am Ende seiner Verwendung zur Entsorgung an den dafür
vorgesehenen öffentlichen Sammelstellen ab.

MONTAGE DES UFS 601SI MIT MONTAGEHALTERUNG

Mit der mitgelieferten Montagehalterung haben Sie die Möglichkeit, den Receiver nicht nur auf eine
feste ebene Unterlage zu stellen, sondern ihn auch auf dieser zu fi xieren bzw. ihn hängend zu montieren
(z. B. unter einer Ablagefl äche).
Beachten Sie unbedingt bei der Wahl des Montageortes das Kapitel „Sicherheitshin-
weise"! Achten Sie auch auf die Zugänglichkeit der Anschlussbuchsen an der Rücksei-
te des Receivers und lassen Sie genügend Platz für die anzuschließenden Kabel!
HÄNGENDE MONTAGE
Führen Sie die beiden Nasen der Befestigungsteile, wie in Bild 1 (siehe nächste Seite) abgebildet, in die
jeweils in der mittleren Reihe vorhandenen, vertikalen Aussparungen ein.
8
ANSCHLUSS UND INBETRIEBNAHME

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis