Wartungsplan
• Befolgen Sie den unten beschriebenen Wartungsplan. Dies reduziert das Risiko
von mechanischen Schäden, Sachschäden, Verletzungen und von tödlichen
Unfällen.
Der Motor (Antrieb)
Die tägliche Inspektion
• Sauberes Motoröl muss im richtigen Volumen vorhanden sein.
• Die Elemente zum Reinigen der Zuluft müssen intakt und sauber sein.
• Gehen Sie sicher, dass keine Treibstoff- oder Ölleckstellen vorhanden sind.
• Schrauben, Muttern und Haltevorrichtungen müssen alle vorhanden und sachgemäß
installiert sein.
• Die Maschine darf keine ungewöhnlichen Geräusche machen oder übermäßig rütteln.
Wartungsplan
Komponente
Halterungen überprüfen und säubern
Aufrechterhaltung des Ölstands
Säubern der Luftreinigerelemente
Ölwechsel
Reinigen der Zündkerzen
Auswechseln des Treibstoffsiebs
Austausch des Zuluftreinigungssystems
Justierung des Elektrodenabstands der
Austausch des Ölfilters
Prüfen und justieren Sie die Ventilstößel
(Nocken)
Rußniederschlag von Zylinderkopf
entfernen
Vergaser reinigen
Ventillappen ausführen
Austausch des Kraftstoffschlauches
Gründliche Überprüfung
Wartung
ACHTUNG!
Regelmäßig alle 8 Betriebsstunden (täglich)
(häufiger in staubiger Umgebung)
Regelmäßig alle 8 Betriebsstunden (täglich)
(häufiger in staubiger Umgebung)
Regelmäßig alle 8 Betriebsstunden (täglich)
(häufiger in staubiger Umgebung)
Erstmalig nach 20 Stunden. Danach alle 100 Stunden.
(Bitte wenden Sie sich an Ihren Canycom Betreuer.)
(Bitte wenden Sie sich an Ihren Canycom Betreuer.)
Erstmalig nach 50 Stunden. Danach alle 200 Stunden.
(Bitte wenden Sie sich an Ihren Canycom Betreuer.)
Alle 300 Stunden (häufiger in staubiger Umgebung)
Alle 500 Stunden (häufiger in staubiger Umgebung)
Alle 500 Stunden (häufiger in staubiger Umgebung)
Alle 500 Stunden (häufiger in staubiger Umgebung)
1000 Stunden (Bitte wenden Sie sich an Ihren Canycom
41
Intervall
Alle 100 Stunden
Alle 200 Stunden
Alle 200 Stunden
Alle 200 Stunden
Alle 2 Jahre
Betreuer.)
5