Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CanyCom CMX1401 Betriebsanleitung Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungselemente und Bestandteile
1
Hauptschalter
2
Starterklappe
3
Drosselhebel
4
Antriebspedal
5
Antriebshebel
6
Bremspedal
7
Parkbremse
8
Zusatzgangschaltung Mit der Zusatzgangschaltung reguliert der Benutzer die
9
2WD/AWD
Gangschaltung (bei
Allradantrieb-
Modellen)
Hauptschalter zum An- und Ausschalten des Motors.
Die Starterklappe hilft beim Anstarten des Motors durch
Verschließen der Klappe.
Der Drosselhebel dient zur Kontrolle der Motorkraft.
Verwenden Sie das Antriebspedal zur Kontrolle der
Fahrrichtung und Geschwindigkeit der Maschine. Druck
auf das vordere Ende des Pedals bewegt den Mäher
vorwärts. Druck auf das hintere Ende des Pedals bewegt
den Mäher rückwärts. Der Antriebspedalwinkel bestimmt
die Geschwindigkeit.
Mit dem Antriebshebel regulieren Sie die
Geschwindigkeit und Fahrrichtung der Maschine. Die
Maschine bewegt sich vorwärts oder rückwärts wenn Sie
diesen Hebel vorwärts oder rückwärts kippen. Der
Antriebshebelwinkel bestimmt die Geschwindigkeit. Im
rechthändigen Antriebshebel-Modell befindet er sich auf
der rechten Seite der Maschine. (siehe Darstellung).
Mit dem Bremspedal halten Sie die Maschine an. Der
Antriebshebel springt in die Neutralstellung zurück,
sobald Sie das Bremspedal niederdrücken und damit die
Bremse setzen. Im Modell für die Rechtshänder ist dieser
Hebel an der rechten Seite. (siehe Darstellung).
Der Parkbremshebel dient zum sicheren parken der
Maschine. Dieser Hebel sorgt dafür, dass die Bremse
aktiviert bleibt. Im Modell für Rechtshänder ist dieser
Hebel an der rechten Seite. (siehe Darstellung).
Geschwindigkeit der Maschine.
Mit der 2WD/AWD-Gangschaltung wählt der Fahrer
zwischen 2WD-Antrieb (Hinterradantrieb) und AWD-
Antrieb (Allradantrieb).
13
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cmx1402

Inhaltsverzeichnis