Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.
Schrauben Sie den Zulaufschlauch vom Wasser-
hahn ab.
4.
Stecken Sie die beiden Enden des Zulauf-
schlauchs in einen Behälter und lassen Sie das
Wasser aus dem Schlauch ablaufen.
5.
Leeren Sie die Ablaufpumpe wie im Abschnitt „No-
tentleerung" beschrieben.
6.
Ist alles Wasser aus der Ablaufpumpe abgelassen,
bringen Sie den Zulaufschlauch wieder an.
Warnung!
Stellen Sie sicher, dass die Temperatur über 0 °C liegt,
bevor Sie das Gerät wieder einschalten.
Der Hersteller ist nicht für Schäden verantwortlich, die
auf zu niedrige Temperaturen zurückzuführen sind.
Notentleerung
Wenn das Wasser nicht abgepumpt wird, lassen Sie es
wie folgt aus dem Gerät ab:
1.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdo-
se.
2.
Schließen Sie den Wasserhahn.
3.
Falls nötig, warten Sie, bis das Wasser abgekühlt
ist.

Was tun, wenn ...

Einige Probleme lassen sich auf Wartungsfehler oder
Versehen zurückführen und können leicht gelöst wer-
den, ohne den Kundendienst zu rufen. Bevor Sie den
Kundendienst rufen, sollten Sie die nachstehenden
Punkte überprüfen.
Während des Gerätebetriebs ist es möglich, dass die
rote Kontrolllampe der Taste 7 blinkt, einer der folgen-
den Alarmcodes angezeigt wird und gleichzeitig alle 20
Sekunden ein akustisches Signal ausgegeben wird, um
anzuzeigen, dass das Gerät nicht ordnungsgemäß funk-
tioniert:
24
4.
Öffnen Sie die Pumpenklappe.
5.
Stellen Sie einen Behälter unter die Öffnung der
Ablaufpumpe auf den Boden;
6.
Drücken Sie auf die beiden Hebel und ziehen Sie
den Ablaufschlauch noch vorne, um das Wasser
abzulassen;
7.
Wenn der Behälter voll ist, schieben Sie den Ab-
laufschlauch wieder zurück und leeren Sie den Be-
hälter;
Wiederholen Sie den Vorgang, bis kein Wasser
mehr herausfließt;
8.
Reinigen Sie die Pumpe, wenn nötig (siehe hierzu
„Reinigen der Pumpe");
9.
Schließen Sie die Pumpenklappe.
Wenn Sie das Wasser über die Notentleerung ablassen,
müssen Sie das Abpumpsystem wieder einschalten:
1.
Gießen Sie zwei Liter Wasser in die Waschmittel-
schublade für den Hauptwaschgang.
2.
Starten Sie das Gerät, um das Wasser abzupum-
pen.
• E10: Störung bei der Wasserversorgung.
• E20: Störung beim Wasserablauf.
• E40: Tür geöffnet.
• EF0: Das Aqua-Stopp System wurde aktiviert.
• EC1: Das Einlassventil ist verstopft.
Beheben Sie die Ursache und drücken Sie die Taste 7,
um das Gerät neu zu starten. Wenn nach allen Prüfun-
gen das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bit-
te an Ihren Kundendienst.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis