Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwenden Sie weniger Waschmittel, wenn:
• Sie nur eine kleine Wäschemenge waschen
• die Wäsche nur leicht verschmutzt ist
• sich während des Waschvorgangs große Mengen
Schaum bilden.
Wasserhärte
Die Wasserhärte ist in sogenannte "Wasserhärteberei-
che" eingeteilt. Informationen zur Wasserhärte an Ihrem

Tipps zum Trocknen

Vorbereiten des Trockengangs
Als Trockner arbeitet das Gerät nach dem Kondensati-
onsprinzip.
Aus diesem Grund muss der Wasserhahn geöffnet
sein und der Ablaufschlauch in ein Becken oder in
ein Ablaufrohr führen, auch beim Trockenvorgang.
Wichtig!
Reduzieren Sie vor Beginn des Trockenprogramms die
Beladung mit gewaschener Wäsche, um eine gute Tro-
ckenleistung zu erzielen.
Für Trockner nicht geeignete Wäsche
• Besonders empfindliche Gewebe wie Synthetikvor-
hänge, Wolle und Seide, Kleidungsstücke mit Metall-
einsätzen, Nylonstrümpfe, schwere Wäschestücke
wie Anoraks, Bettüberzüge, Bettdecken, Schlafsäcke
und Daunenbetten dürfen nicht in dem Gerät getrock-
net werden.
• Dunkle Kleider nicht zusammen mit hellfarbigen Tex-
tilien wie Handtücher trocknen, da sie Flusen anzie-
hen können.
• Wäsche nach dem Trocknen sofort aus der Trommel
nehmen.
• Benutzen Sie zur Vermeidung elektrostatischer Auf-
ladung nach dem Trocknen beim Waschen entweder
spezielle Weichspüler oder Pflegemittel für Trommel-
trockner.
• Kleidungsstücke, die mit Schaumstoffpolstern oder
ähnlichem Material versehen sind, dürfen nicht in
dem Gerät getrocknet werden; sie können Feuer fan-
gen.
• Auch dürfen Stoffe, die Reste von Haarfärbemitteln
oder Haarsprays, Nagellackentferner oder ähnlichen
Lösungen enthalten, nicht in dem Gerät getrocknet
werden, da hierbei schädliche Dämpfe entstehen
können.
Wohnort erhalten Sie beim Wasserwerk oder bei Ihrer
Gemeindeverwaltung. Wenn der Wasserhärtegrad mittel
oder hoch ist, empfehlen wir Ihnen, nach den Angaben
des Herstellers einen Weichspüler zu verwenden. Wenn
Sie weiches Wasser haben, reduzieren Sie die Menge
des Waschmittels entsprechend.
Waschmittel und Pflegemittel müssen vor dem Start des
Waschprogramms in die entsprechenden Fächer der
Waschmittelschublade eingefüllt werden.
Bei der Verwendung von Waschmittelkonzentraten oder
Flüssigwaschmitteln muss ein Programm ohne Vorwä-
sche ausgewählt werden.
Das Gerät verfügt über ein Umwälzsystem, welches ei-
ne optimale Ausnutzung des Waschmittels ermöglicht.
Befolgen Sie die Mengenempfehlungen des Waschmit-
telherstellers und überschreiten Sie nicht die "MAX"-
Markierung in der Waschmittelschublade.
Pflegekennzeichen
Bitte befolgen Sie zum Trocknen die Angaben des Her-
stellers:
= Kann im Trockner getrocknet werden
= Trocknen bei hohen Temperaturen
= Trocknen bei geringeren Temperaturen
= Nicht im Trockner trocknen
Dauer des Trockengangs
Die Trockenzeit hängt ab von:
• der Drehzahl des letzten Schleudergangs
• dem erforderlichen Trocknungsgrad der Wäsche (bü-
geltrocken, schranktrocken)
• Wäscheart
• Gewicht der Beladung
Die durchschnittliche Trockenzeit für eingestellte Tro-
ckenzeiten finden Sie in Kapitel "Trockenprogramme".
Dies hilft Ihnen, Ihre Wäsche je nach Gewebetyp opti-
mal zu trocknen. Bitte beachten Sie die Trockenzeit be-
reits durchgeführter Trockengänge.
Zusätzlicher Trockengang
Ist die Wäsche am Ende eines Trockenprogramms noch
zu feucht, wählen Sie noch einen kurzen Trockengang.
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis