Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise; Symbole Im Text Und Ihre Bedeutung; Benutzergruppe; Bestimmungsgemäße Verwendung - Leica CM1950 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CM1950:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Wichtige Hinweise

1.1

Symbole im Text und ihre Bedeutung

Gefahrenhinweise
sind grau hinterlegt und mit einem
Warndreieck
Nützliche Tipps,
d.h. wichtige Informationen für den
Anwender sind grau hinterlegt und
mit einem
Warnung vor UVC-Strahlung!
Ziffern in Klammern beziehen sich er-
(5)
läuternd auf Positionsnummern in Ab-
bildungen
(Abb.5)
selbst.
1.2

Benutzergruppe

Der Leica CM1950 darf nur von eingewiesenem
Laborpersonal bedient werden.
Mit der Arbeit an dem Gerät darf erst dann be-
gonnen werden, wenn der Anwender die vorlie-
gende Bedienungsanleitung sorgfältig gelesen
hat und mit allen technischen Details des Gerä-
tes vertraut ist.
Chemische Desinfektion, sowie UV-
Strahlung, ersetzen in keinem Fall die
persönlichen Schutzmaßnahmen ge-
mäß Laborbestimmungen (wie z. B.
das Tragen von Schutzbrille, Hand-
schuhen,
schutz).
Diese Desinfektionen bedeuten eine
Reduzierung der Keimzahlen um min-
destens 99,99 %.
6
gekennzeichnet.
gekennzeichnet.
bzw.
auf
Abbildungen
Laborkittel
und
Mund-
1.3
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der CM1950 ist ein leistungsfähiger Kryostat mit
gekapseltem Mikrotom und separater Objekt-
kühlung. Er verfügt über ein UV-Desinfektions-
system, sowie (optional) über ein integriertes
Absaugsystem für Schnittabfälle und einen Mo-
tor (optional) für motorisches Schneiden.
Der Kryostat wurde zur Herstellung von Gefrier-
schnitten in der Biologie, Medizin und Industrie
entwickelt.
Der CM1950 ist für Anwendungen im Bereich der
Invitro Diagnostik (IVD) geeignet.
Das Gerät darf nur seiner oben beschriebenen
Bestimmung gemäß und nach den Vorgaben in
der vorliegenden Bedienungsanleitung betrieben
werden.
Jeder andere Gebrauch des Gerätes stellt eine
unzulässige Betriebsweise dar.
1.4
Geräte - Typ
Angaben dieser Bedienungsanleitung gelten nur
für den auf Titelblatt angegebenen Geräte-Typ.
Ein Typenschild mit der Serien-Nr. ist an der Rück-
seite des Ge-
rätes befes-
tigt.
Abb. 1
Bedienungsanleitung Rev C, 1v3 – 04/2010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis