Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anmeldung - Swisscom Aton CL100 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Aton CL100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ladeschale anschließen
Wie Sie die Ladeschale anschließen und ggf. an
der Wand montieren, finden Sie am Ende dieser
Bedienungsanleitung.

Anmeldung

Bevor Sie Ihr Aton CL100 nutzen können, müs-
sen Sie es an einer Basis anmelden. Der Anmel-
devorgang ist basisabhängig.
Automatische Anmeldung Mobilteil
Aton CL100 an Basis Aton CL100
Voraussetzung: Das Mobilteil ist an keiner
Basis angemeldet.
Die Anmeldung des Mobilteils an der Basis läuft
automatisch ab.
¤
Das Mobilteil mit dem Display nach vorn in
die Ladeschale der Basis stellen.
Sie hören einen Bestätigungston.
Die automatische Anmeldung kann bis zu fünf
Minuten dauern. Während dieser Zeit steht im
Display
Anmeldevorgang
Mobilteil erhält die niedrigste freie interne
Nummer (1–4). Sind mehrere Mobilteile an der
Basis angemeldet, wird die interne Nummer
nach der Anmeldung im Display angezeigt, z.B.
INT
2. Das bedeutet, dass dem Mobilteil die
interne Nummer 2 zugewiesen wurde. Wurde
das Mobilteil erfolgreich angemeldet, sehen Sie
unten links im Display die Display-Taste
Hinweise:
Die automatische Anmeldung ist nur möglich,
wenn von der Basis, an der Sie das Mobilteil
anmelden möchten, nicht telefoniert wird.
Ein Tastendruck unterbricht die automatische
Anmeldung.
Sind bereits vier Mobilteile an einer Basis ange-
meldet, gibt es zwei Möglichkeiten:
Mobilteil mit der internen Nummer 4 ist im
Ruhezustand: Das anzumeldende Mobilteil
erhält die Nummer 4. Die bisherige
Nummer 4 wird abgemeldet.
Mobilteil mit der internen Nummer 4 wird
verwendet: Das anzumeldende Mobilteil kann
nicht angemeldet werden.
Sollte die automatische Anmeldung nicht funktio-
nieren, müssen Sie das Mobilteil manuell anmel-
den (S. 5).
Manuelle Anmeldung Mobilteil Aton CL100 an
Basis Aton CL100
Die manuelle Anmeldung des Mobilteils müs-
sen Sie am Mobilteil und an der Basis einleiten.
Wurde das Mobilteil erfolgreich angemeldet,
sehen Sie unten links im Display die Display-
und
Basis
blinkt. Das
.
§INT§
Mobilteil in Betrieb nehmen
Taste
. Andernfalls wiederholen Sie den Vor-
§INT§
gang.
1. Am Mobilteil
¢
¢
Einstellungen
Menü§
anmelden
~
System-PIN der Basis (Lieferzu-
stand: 0000) eingeben und
drücken. Im Display blinkt z.B.
Anmeldevorgang
2. An der Basis
¤
Innerhalb von 60 Sek. die Anmeldung an
der Basis entsprechend der jeweiligen
Bedienungsanleitung einleiten.
Akkus laden
¤
Steckernetzgerät der Ladeschale in die
Steckdose stecken.
¤
Mobilteil mit dem Display nach vorne in die
Ladeschale stellen.
Das Laden der Akkus wird im Display oben
rechts durch Blinken des Akku-Symbols
V
U
oder
angezeigt. Während des
Betriebs zeigt das Akku-Symbol den Ladezu-
stand der Akkus an (S. 1).
Erstes Laden und Entladen der Akkus
Eine korrekte Anzeige des Ladezustands ist nur
möglich, wenn die Akkus zunächst vollständig
geladen und durch Gebrauch entladen werden.
¤
Dazu das Mobilteil so lange ununterbro-
chen in der Ladeschale stehen lassen, bis
das Batterie-Symbol im Display nicht mehr
blinkt. Ihr Mobilteil muss für das Aufladen
nicht eingeschaltet sein.
¤
Das Mobilteil aus der Ladeschale nehmen
und erst wieder hineinstellen, wenn die
Akkus vollständig entladen sind.
Hinweise:
Nach dem ersten Laden und Entladen können Sie
Ihr Mobilteil nach jedem Gespräch in die Lade-
schale zurückstellen.
Das Mobilteil darf nur in eine dafür vorgesehene
Ladeschale oder Basis gestellt werden.
Steht das Mobilteil in der Ladeschale, lädt es
auch, wenn es ausgeschaltet ist. Im Display sehen
Sie den Ladezustand.
Hat sich das Mobilteil wegen leerer Akkus abge-
schaltet und wird dann in die Ladeschale gestellt,
schaltet es sich automatisch ein.
¢
Mobilteil
Mobilteil
§OK§
Basis.
e
,
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis