Technische Daten
Empfohlene Akkus
(Stand bei Drucklegung der Bedienungsanleitung)
Nickel-Metall-Hydrid (NiMH):
u
Sanyo Twicell 650
u
Sanyo Twicell 700
u
Sanyo NiMH 800
u
Panasonic 700 mAh „for DECT"
u
GP 550mAh
u
GP 700mAh
u
GP 850mAh
u
Yuasa Technology AAA Phone 600
u
Yuasa Technology AAA Phone 700
u
Yuasa Technology AAA 800
u
VARTA Phone Power AAA 700mAh
Das Mobilteil wird mit zwei zugelassenen Akkus
ausgeliefert.
Betriebszeiten/Ladezeiten des Mobilteils
Die folgenden Angaben beziehen sich auf
Akkus mit einer Kapazität von 650mAh.
Bereitschaftszeit
etwa 130Stunden (5Tage)
Gesprächszeit
etwa 13Stunden
Ladezeit
etwa 6 Stunden
Betriebs- und Ladezeiten gelten nur bei Ver-
wendung der empfohlenen Akkus.
Allgemeine technische Daten
Abmessungen
140 x 53 x 28mm
Mobilteil
(L × B × H)
Gewicht Mobilteil
116 g
mit Akku
Text schreiben und bearbeiten
Beim Erstellen eines Textes gelten folgende
Regeln:
u
Die Schreibmarke (Cursor) mit
ern.
u
Zeichen werden links von der Schreibmarke
angefügt.
u
#
Raute-Taste
kurz drücken, um vom
Modus „Abc" zu „123", von „123" zu „abc"
und von „abc" zu „Abc" (Großschreibung:
1. Buchstabe großgeschrieben, alle weite-
ren klein) zu wechseln. Raute-Taste
der Eingabe des Buchstabens drücken.
#
u
Raute-Taste
dreimal drücken: Zeigt die
Auswahlzeile der Zeichen, die der Raute-
Taste zugeordnet sind.
u
Bei Einträgen ins Telefonbuch wird der erste
Buchstabe des Namens automatisch groß-
geschrieben, es folgen kleine Buchstaben.
Text bearbeiten
Wenn Sie eine Taste lang drücken, werden die
Zeichen der entsprechenden Taste in der
untersten Display-Zeile angezeigt und nachein-
ander markiert. Wenn Sie die Taste loslassen,
wird das markierte Zeichen im Eingabefeld ein-
gefügt. Sonderzeichen eingeben, s. S. 18.
Ob die Groß-, Klein- oder Ziffernschreibung ein-
gestellt ist, wird Ihnen kurz im Display ange-
zeigt, wenn Sie von einem Modus zum nächs-
ten wechseln: In der untersten Textzeile steht
„abc -> Abc", „Abc -> 123" oder „123 -> abc".
Reihenfolge der Telefonbucheinträge
Die Telefonbucheinträge werden generell
alphabetisch sortiert. Leerzeichen und Ziffern
haben dabei erste Priorität. Die Sortierreihen-
folge ist wie folgt:
1. Leerzeichen (hier mit
2. Ziffern (0–9)
3. Buchstaben (alphabetisch)
4. Restliche Zeichen
Wollen Sie die alphabetische Reihenfolge der
Einträge umgehen, fügen Sie vor dem Namen
ein Leerzeichen oder eine Ziffer ein. Diese Ein-
träge rücken dann an den Anfang des Telefon-
buchs. Namen, denen Sie einen Stern voran-
stellen, stehen am Ende des Telefonbuchs.
Anhang
t s
steu-
#
vor
s
dargestellt)
17