Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flüssigwaschmittel, Ohne Flüssigwaschmittelbehälter - Blomberg WNF 6421 WE20 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Flüssigwaschmittel
Bei Flüssigwaschmitteln mit
Flüssigwaschmittelbehälter:
Geben Sie den Flüssigwaschmittelbehälter in das
Fach II.
Benutzen Sie den Messbecher des
Waschmittelherstellers und beachten Sie die
Anweisungen auf der Verpackung.
Verwenden Sie die auf der Verpackung
empfohlenen Mengen.
Falls das Flüssigwaschmittel fest geworden ist,
lösen Sie das Waschmittel in etwas Wasser auf,
bevor Sie es in die Schublade geben.
Flüssigwaschmittel, ohne
Flüssigwaschmittelbehälter:
Benutzen Sie Flüssigwaschmittel nicht als
Vorwaschmittel.
Benutzen Sie den Messbecher des
Waschmittelherstellers und beachten Sie die
Anweisungen auf der Verpackung.
Flüssigwaschmittel können Flecken in der Kleidung
verursachen, wenn Sie solche Waschmittel in
Kombination mit der Zeitverzögerungsfunktion
benutzen. Verzichten Sie daher grundsätzlich
auf Flüssigwaschmittel, wenn Sie mit der
Zeitverzögerung arbeiten.
Gel- und Tab-Waschmittel
Lesen Sie die Gel- und Tab-Waschmitteln
die Dosierungsanweisungen auf der
Waschmittelverpackung sorgfältig, halten Sie sich
eng an die Dosierungsempfehlungen. Falls sich keine
Hinweise auf der Verpackung finden, beachten Sie die
folgenden Hinweise:
Wenn Sie dünnflüssige Gel-Waschmittel verwenden
und Ihre Maschine nicht über einen speziellen
Flüssigwaschmittelbehälter verfügt, geben Sie das
Flüssigwaschmittel in das Hauptwaschmittelfach,
sobald das Wasser einläuft. Ist Ihre Maschine mit
einem Flüssigwaschmittelbehälter ausgestattet,
geben Sie das Waschmittel in den Behälter, bevor
Sie das Programm starten.
Bei dickflüssigem Gel-Waschmittel und bei
Waschmittelkapseln geben Sie das Waschmittel
vor Programmstart direkt zur Wäsche in die
Trommel.
Waschmittel in Tablettenform geben Sie entweder
in das Hauptwäschefach (Fach II) oder direkt zur
Wäsche in die Trommel.
Tab-Waschmittel können Rückstände im
C
Waschmittelfach hinterlassen. Falls dies geschieht,
geben Sie das Tab-Waschmittel direkt zur Wäsche
im unteren Bereich der Trommel.
Verzichten Sie grundsätzlich auf die Vorwäsche,
C
wenn Sie Gel- oder Tab-Waschmittel verwenden.
Stärke
Geben Sie Wäschestärke (auch in Pulverform)
sowie Färbemittel in das Weichspülerfach;
beachten Sie aber in jedem Fall die Anweisungen
auf der Verpackung.
Verwenden Sie Weichspüler und Stärke niemals
gemeinsam in einem Waschprogramm.
Wischen Sie das Innere der Trommel mit
einem sauberen, feuchten Tuch ab, wenn Sie
Wäschestärke verwendet haben.
Bleichmittel
Wählen Sie ein Programm mit Vorwäsche,
geben Sie das Bleichmittel zu Beginn der
Vorwäsche hinzu. Geben Sie kein Waschmittel
in das Vorwäschefach. Alternativ können Sie
ein Programm mit Extraspülen wählen und das
Bleichmittel beim ersten Spülungsschritt in das
Waschmittelfach geben.
Vermischen Sie niemals Bleichmittel und
Waschmittel miteinander.
Verwenden Sie lediglich eine geringe Menge
(etwa 50 ml) Bleichmittel, spülen Sie die Wäsche
anschließend sehr gut aus, damit es nicht zu
Hautreizungen kommt. Geben Sie Bleichmittel
niemals direkt auf die Wäsche, behandeln Sie
Buntwäsche nicht mit Bleichmitteln.
Wenn Sie Bleichmittel auf Sauerstoffbasis
verwenden, halten Sie sich streng an die
Anweisungen auf der Verpackung und wählen ein
Waschprogramm mit niedriger Temperatur.
Bleichmittel auf Sauerstoffbasis können
gemeinsam mit Waschmitteln verwendet werden.
Falls Bleichmittel und Waschmittel jedoch
eine unterschiedliche Konsistenz aufweisen
(das eine ist flüssiger als das andere), geben
Sie zuerst das Waschmittel in das Fach II der
Waschmittelschublade und warten ab, bis das
Waschmittel aus dem Fach gespült wurde.
Anschließend geben Sie das Bleichmittel in
dasselbe Fach, während die Maschine noch
Wasser aufnimmt.
Kalkentferner
Bei Bedarf verwenden Sie einen speziell für
Waschmaschinen hergestellten Kalkentferner.
Beachten Sie dabei immer die Hinweise auf der
Verpackung.
42
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis