Herunterladen Diese Seite drucken
Blomberg WNF 8447 SE30 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WNF 8447 SE30:

Werbung

Waschmaschine
Πλυντήριο Ρούχων
Lavatrice
Skalbimo mašina
WNF 8447 SE30
WNF 8447 AE30
WNF 8427 AE30
Bedienungsanleitung
Εγχειρίδιο Χρήστη
Manuale utente
Vartotojo vadovas

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Blomberg WNF 8447 SE30

  • Seite 1 Waschmaschine Πλυντήριο Ρούχων Lavatrice Skalbimo mašina WNF 8447 SE30 WNF 8447 AE30 WNF 8427 AE30 Bedienungsanleitung Εγχειρίδιο Χρήστη Manuale utente Vartotojo vadovas...
  • Seite 2 1 Wichtige Hinweise zu Ihrer • Gießen Sie niemals Wasser oder andere Flüssigkeiten direkt auf das Gerät! Es besteht Sicherheit Stromschlaggefahr! In diesem Abschnitt finden Sie Hinweise, die für Ihre • Berühren Sie den Stecker niemals mit feuchten und die Sicherheit anderer Personen unerlässlich sind. oder gar nassen Händen! Ziehen Sie den Halten Sie sich unbedingt an diese Hinweise, damit Netzstecker niemals, indem Sie am Kabel ziehen: es nicht zu Verletzungen oder Sachschäden kommt. Fassen Sie grundsätzlich den Stecker selbst.
  • Seite 3 nachdem Sie die Stopfen/Dichtung-Kombination Achten Sie darauf, dass Wasserzulauf- und aus dem Warmwasserventil entfernt haben. (Dies -ablaufschläuche sowie das Netzkabel nicht gilt für Geräte, die mit einem Blindstopfen geliefert geknickt und nicht anderweitig beschädigt werden, werden.) wenn Sie das Gerät nach dem Anschluss an Ort Modelle mit einzelnem Wasserzulauf sollten nicht und Stelle rücken oder es reinigen. an den Warmwasserhahn angeschlossen werden.
  • Seite 4 kommt und damit Wasserzu-/-ablauf reibungslos funktionieren, fixieren Sie das Ende des Ablaufschlauches so, dass es sich keinesfalls lösen kann. • Der Schlauch sollte in einer Höhe von mindestens 40 und maximal 100 cm angeschlossen werden. • Wenn der Ablaufschlauch zuerst am Boden (bis etwa 40 cm über dem Boden) und danach wieder nach oben verläuft, kann es zu Schwierigkeiten beim Wasserablauf kommen; es kann vorkommen, dass die Wäsche beim Herausnehmen noch sehr nass ist. Halten Sie sich deshalb an die in der Abbildung angegebenen Höhen.
  • Seite 5 3 Vorbereitung „Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit“ und „Installation/ Aufstellung“ vertraut. Tipps zum Energiesparen Bereiten Sie die Maschine entsprechend vor, Die folgenden Hinweise helfen Ihnen, Ihr neues Gerät indem Sie zuerst das Trommelreinigung-Programm ökologisch sinnvoll und energiesparend einzusetzen. ausführen. Sofern Ihre Maschine nicht mit einem • Nutzen Sie möglichst die maximale Beladung Trommelsreinigungsprogramm ausgestattet ist, des jeweiligen Programms – dabei jedoch nicht wählen Sie das Baumwolle 90-Programm und dazu überladen. Schauen Sie sich die „Programm- und die Zusatzfunktionen „Zusätzliches Wasser“ oder Verbrauchstabelle“ an. „Extraspülen“. Bevor Sie das Programm starten, • Beachten Sie grundsätzlich die Hinweise auf den geben Sie maximal 100 g Entkalkungspulver in das Waschmittelpackungen. Hauptwaschmittelfach (Fach II). Bei Entkalkungsmitteln •...
  • Seite 6 zur Verwendung in der Waschmaschine eignen. • Wenn Sie ein Programm ohne Vorwäsche Beachten Sie dabei immer die Hinweise auf der nutzen, füllen Sie kein Waschmittel in das Verpackung. Vorwaschmittelfach (Fach I) ein. • Waschen Sie Hosen und empfindliche • Wenn Sie ein Programm mit Vorwäsche Kleidungsstücke „auf links“, also mit der Innenseite nutzen, füllen Sie kein Flüssigwaschmittel in das nach außen. Vorwaschmittelfach (Fach I) ein. • Legen Sie Wäschestücke aus Angorawolle vor • Wenn Sie Waschmittel im Säckchen oder in dem Waschen ein paar Stunden in das Gefrierfach einer Dosierkugel zur Wäsche geben, sollten Sie Ihres Kühlschranks. Dadurch bilden sich weniger grundsätzlich auf eine Vorwäsche verzichten.
  • Seite 7 auf der Verpackung. Flüssigwaschmittel • Verwenden Sie Weichspüler und Stärke niemals Bei Flüssigwaschmitteln mit gemeinsam in einem Waschprogramm. Flüssigwaschmittelbehälter: • Wischen Sie das Innere der Trommel mit • Geben Sie den Flüssigwaschmittelbehälter in das einem sauberen, feuchten Tuch ab, wenn Sie Fach II. Wäschestärke verwendet haben. • Benutzen Sie den Messbecher des Bleichmittel Waschmittelherstellers und beachten Sie die • Wählen Sie ein Programm mit Vorwäsche, Anweisungen auf der Verpackung. geben Sie das Bleichmittel zu Beginn der •...
  • Seite 8 Nützliche Tipps zum Waschen Kleidung Helle Farben und Feinwäsche/wolle/ Buntwäsche Dunkle Farben Weißwäsche Seide (Empfohlene (Empfohlene (Empfohlene (Empfohlene Temperaturen je nach Temperaturen je nach Temperaturen je nach Temperaturen je nach Verschmutzungsgrad: Verschmutzungsgrad: Verschmutzungsgrad: Verschmutzungsgrad: 40 – 90 °C) kalt bis 40 °C) kalt bis 40 °C) kalt bis 30 °C) Bei solchen Verschmutzungen kann es erforderlich Für Buntwäsche sein, die Flecken geeignete Pulver- und zuvor zu behandeln Flüssigwaschmittel und ein Programm...
  • Seite 9 4 Bedienung Bedienfeld Schleudergeschwindigkeit-Einstelltaste Ein-/Austaste Display Zeitverzögerungstasten (+ / -) Temperatureinstelltaste Zusatzfunktionstasten Programmauswahlknopf Start-/Pause-/Abbrechen-Taste Symbole im Display Maschine vorbereiten Sorgen Sie dafür, dass sämtliche Schläuche fest und dicht angeschlossen sind. Stecken Sie den Netzstecker der Maschine ein. Drehen Sie den Wasserhahn vollständig auf. Geben Sie die Wäsche in die Maschine. Füllen Sie Waschmittel und Weichspüler ein. Programmauswahl 1. Wählen Sie ein geeignetes Programm aus der „Programm- und Verbrauchstabelle“...
  • Seite 10 und ohne Zwischenschleudern. Beachten Sie bei der Auswahl eines • Handwäsche Waschprogramms grundsätzlich Textilientyp, Mit diesem Programm können Sie Ihre Farbe, Verschmutzungsgrad und zulässige Baumwollsachen und empfindlichen Textilien waschen, Wassertemperatur. die laut Etikett nicht mit der Maschine gewaschen Wählen Sie grundsätzlich die niedrigstmögliche sollen. Dieses Programm reinigt Ihre Wäsche Temperatur. Eine höhere Temperatur führt auch zu besonders schonend und nutzt dabei besonders sanfte höherem Stromverbrauch.
  • Seite 11 Dazu wählen Sie zunächst die gewünschte Schleudergeschwindigkeit und starten das Programm anschließend mit der Start-/Pause-/Abbrechen-Taste. Anschließend wird die Wäsche mit der festgelegten Geschwindigkeit geschleudert und weitestgehend von Nässe befreit. Falls Sie lediglich das Wasser abpumpen möchten, ohne die Wäsche zu schleudern: Wählen Sie das „Abpumpen + Schleudern“-Programm, stellen Sie anschließend „Nicht schleudern“ über die Schleudergeschwindigkeit-Einstelltaste ein. Drücken Sie die Start-/Pause-/Abbrechen-Taste. Bei empfindlichen Wäschestücken sollten Sie eine geringere Schleudergeschwindigkeit wählen. Temperatur auswählen Sobald Sie ein neues Programm auswählen, wird die Maximaltemperatur des jeweiligen Programms in der Temperaturanzeige angezeigt.
  • Seite 12 Programm- und Verbrauchstabelle Zusatzfunktion Wählbarer Programm Temperaturbereich (°C) Koch-/Buntwäsche 2.60 1600 • • • • • 90-Kalt Koch-/Buntwäsche 1.75 1600 • • • • • 90-Kalt Koch-/Buntwäsche 0.90 1600 • • • • • 90-Kalt Bettdecken 0.67 • 60-40 Hygiene 2.70 1600 •...
  • Seite 13 Zusatzfunktionen auswählen damit Ihre Wäsche nicht durch Antrocknen in der Maschine verknittert. Wenn Sie anschließend die Start-/ Wählen Sie die gewünschten Zusatzfunktionen, bevor Pause-/Abbrechen-Taste drücken, wird das Wasser Sie das Programm starten. Darüber hinaus können Sie ohne Schleudern abgepumpt. Nach dem Abpumpen auch im Betrieb zum laufenden Programm passende wird das Programm fortgesetzt und abgeschlossen. Zusatzfunktionen auswählen oder aufheben, ohne die Wenn Sie die im Wasser einweichende Wäsche Start-/Pause-/Abbrechen-Taste zu drücken. Allerdings...
  • Seite 14 Änderungen nach Programmstart Das Start-Symbol erscheint. “:” Der Doppelpunkt in der Verzögerungszeitanzeige beginnt zu blinken. Maschine anhalten (Pause) Zeitverzögerung aufheben Halten Sie die Maschine durch Drücken der Start-/ Wenn Sie die Zeitverzögerung aufheben und das Pause-/Abbrechen-Taste an. Das Pause-Symbol im Waschprogramm sofort starten möchten: Display zeigt an, dass die Maschine angehalten wurde. Drücken Sie die Start-/Pause-/Abbrechen-Taste. “:” der Das Start-Symbol verschwindet. Doppelpunkt in der Verzögerungszeitanzeige hört auf zu Geschwindigkeits- und Temperatureinstellungen blinken. Das Start-Symbol verschwindet. Die Symbole Pause und Zeitverzögerung blinken. Vermindern Sie bei Zusatzfunktionen ändern die gewünschte Zeit mit der (-)-Zeitverzögerungstaste.
  • Seite 15 Die Maschine befindet sich im Spülstopp Das Schleudern-Symbol blinkt, das Pause-Symbol leuchtet, wenn der Spülstopp erreicht wurde. Wenn Sie Ihre Wäsche zu diesem Zeitpunkt schleudern möchten: Stellen Sie die Schleudergeschwindigkeit ein, drücken Sie anschließend die Start-/Pause-/Abbrechen-Taste. Das Pause-Symbol verschwindet, das Start-Symbol erscheint. Das Programm wird fortgesetzt, das Wasser abgepumpt, die Wäsche wird geschleudert. Schließen Sie die Wasserhähne. Entfernen Sie Wenn Sie das Wasser ohne zu schleudern abpumpen die Muttern an den Wasserzulaufschläuchen und möchten: reinigen Sie die Filter am Wassereinlauf mit einer...
  • Seite 16 die Öffnung oberhalb der Filterabdeckung etwas nach unten drücken. Versuchen Sie nicht, die Abdeckung mit Metallgegenständen zu lösen. Bestimmte Modelle sind mit einem Notfall- Ablaufschlauch ausgestattet. Mit den nachstehenden Schritten lassen Sie das Wasser ab. Wasser bei Geräten mit Notfall-Ablaufschlauch Stellen Sie ein großes Gefäß unter die Öffnung des ablassen: Filters, damit das ablaufende Wasser hineinfließen kann. Lösen Sie den Pumpenfilter (gegen den Uhrzeigersinn), bis Wasser austritt. Leiten Sie den Wasserfluss in das Gefäß, das Sie unter dem Filter aufgestellt haben. Halten Sie am besten einen Lappen für den Fall bereit, dass etwas Wasser auf den Boden gelangen sollte.
  • Seite 17 6 Technische Daten Modelle (DE) WNF 8447 SE30 WNF 8447 AE30 WNF 8427 AE30 Maximale Trockenwäschefüllmenge (kg) Höhe (cm) Breite (cm) Tiefe (cm) Nettogewicht (±4 kg) Stromversorgung (V/Hz) 230 V / 50Hz 230 V / 50Hz 230 V / 50Hz Maximaler Strom (A) 2200 2200 2200 Gesamtleistung (W) Schleudergeschwindigkeit (U/min, max.) 1400 1400 1200 Stromverbrauch im Bereitschaftsmodus (W) 1.40 1.40 1.40 Stromverbrauch bei abgeschaltetem Gerät (W) 0.20 0.20 0.20 Im Zuge der Qualitätsverbesserung können sich die technischen Daten dieses Gerätes ohne Vorankündigung ändern. Bei den Abbildungen in dieser Anleitung handelt es sich um schematische Darstellungen, die möglicherweise nicht exakt mit Ihrem Gerät übereinstimmen.
  • Seite 18 7 Problemlösung Programme lassen sich nicht starten oder auswählen. • Die Waschmaschine hat sich eventuell aus Sicherheitsgründen selbst abgeschaltet; dies kann äußere Ursachen (z. B. Schwankungen von Spannung oder Wasserdruck, etc.) haben. >>> Setzen Sie die Maschine auf die Werkseinstellungen zurück, indem Sie die Start/Pause-Taste 3 Sekunden lang gedrückt halten. (Siehe „Programme abbrechen“.) Wasser in der Maschine. • Eventuell befindet sich noch etwas Wasser in der Trommel. Dies liegt daran, dass das Gerät vor der Auslieferung noch einmal gründlich geprüft wurde. >>> Dies ist kein Defekt – natürlich wird Ihre Waschmaschine nicht von Wasser beeinträchtigt.

Diese Anleitung auch für:

Wnf 8447 ae30Wnf 8427 ae30