Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Füße Einstellen; Elektrischer Anschluss - Blomberg WNF 6421 WE20 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

kommt und damit Wasserzu-/-ablauf reibungslos
funktionieren, fixieren Sie das Ende des
Ablaufschlauches so, dass es sich keinesfalls lösen
kann.
Der Schlauch sollte in einer Höhe von mindestens
40 und maximal 100 cm angeschlossen werden.
Wenn der Ablaufschlauch zuerst am Boden (bis
etwa 40 cm über dem Boden) und danach wieder
nach oben verläuft, kann es zu Schwierigkeiten
beim Wasserablauf kommen; es kann vorkommen,
dass die Wäsche beim Herausnehmen noch sehr
nass ist. Halten Sie sich deshalb an die in der
Abbildung angegebenen Höhen.
Damit kein verschmutztes Wasser in die Maschine
zurücklaufen kann und um der Maschine das
Abpumpen zu erleichtern, darf das Ende des
Schlauches nur maximal 15 cm tief in den Ablauf
eingeführt werden. Falls das Schlauchende zu lang
sein sollte, schneiden Sie ein Stück ab.
Das Schlauchende sollte nicht gebogen werden,
es sollte nicht darauf getreten werden und es darf
nicht zwischen Ablauf und Maschine eingeklemmt
werden.
Falls der Schlauch zu kurz sein sollte, können
Sie einen Original-Verlängerungsschlauch
verwenden. Die Gesamtlänge des Schlauches
ab Austrittspunkt aus der Maschine darf 3,2
m nicht überschreiten. Um ein Auslaufen von
Wasser zu vermeiden, müssen Ablaufschlauch
und Verlängerungsschlauch mit einer passenden
Schelle gesichert werden, damit sich die
Verbindung nicht lösen und kein Wasser austreten
kann.
Füße einstellen
Damit Ihre Maschine leise und vibrationsfrei
A
arbeiten kann, muss sie absolut gerade und
ausbalanciert stehen. Sie balancieren die
Maschine aus, indem Sie die Füße entsprechend
einstellen. Sollte das Gerät nicht fest und gerade
stehen, kann es sich im Betrieb bewegen, stark
vibrieren und gegen andere Gegenstände oder
Möbelstücke stoßen.
1. Lösen Sie die Kontermuttern an den Füßen von
Hand.
2. Stellen Sie die Füße so ein, dass das Gerät stabil
und absolut gerade steht.
3. Ziehen Sie die Kontermuttern anschließend mit der
Hand an.
Lösen Sie die Kontermuttern grundsätzlich nur mit
A
den Händen, benutzen Sie keinerlei Werkzeuge
dafür. Andernfalls kann es zu Beschädigungen
kommen.

Elektrischer Anschluss

Schließen Sie das Gerät an eine
Schutzkontaktsteckdose an, die mit einer ausreichend
dimensionierten Sicherung abgesichert wurde –
schauen Sie sich dazu die Tabelle „Technische
Daten" an. Wir haften nicht für jegliche Schäden, die
durch mangelhafte, nicht den örtlichen Vorschriften
entsprechende, Erdung entstehen.
Der Anschluss muss gemäß örtlichen Vorschriften
erfolgen.
Der Netzstecker muss nach der Installation frei
zugänglich bleiben.
Angaben zu Spannung und erforderlicher
Absicherung durch Sicherung oder Unterbrecher
finden Sie im Abschnitt „Technische Daten". Falls
Ihre Stromversorgung mit einer geringeren als einer
16 A-Sicherung ausgestattet ist, lassen Sie eine
16 A-Sicherung durch einen qualifizierten Elektriker
installieren.
Die angegebene Spannung muss mit Ihrer
Netzspannung übereinstimmen.
Schließen Sie das Gerät nicht über
Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosen an.
Beschädigte Netzkabel müssen durch den
B
autorisierten Kundendienst ersetzt werden.
Erste Inbetriebnahme
Bevor Sie Ihr neues Gerät zum ersten Mal benutzen,
machen Sie sich unbedingt mit den Abschnitten
39
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis