Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Washing Machine
Waschmaschine
Lavatrice
Máquina de lavar
WNF 7201 WE20
WNF 7221 WE20
WNF 7281 WE20
WNF 7241 WE20
User's Manual
Bedienungsanleitung
Manuale utente
Manual do utilizador

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Blomberg WNF 7201 WE20

  • Seite 1 Washing Machine Waschmaschine Lavatrice Máquina de lavar WNF 7201 WE20 WNF 7221 WE20 WNF 7281 WE20 WNF 7241 WE20 User‘s Manual Bedienungsanleitung Manuale utente Manual do utilizador...
  • Seite 19: Wichtige Hinweise Zu Ihrer Sicherheit

    1 Wichtige Hinweise zu Ihrer die Tür gewaltsam zu öffnen, können Tür und Sperrmechanismus beschädigt werden. Sicherheit • Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das In diesem Abschnitt finden Sie Hinweise, die für Ihre Gerät nicht benutzen. und die Sicherheit anderer Personen unerlässlich • Gießen Sie niemals Wasser oder andere sind. Halten Sie sich unbedingt an diese Hinweise, Flüssigkeiten direkt auf das Gerät! Es besteht damit es nicht zu Verletzungen oder Sachschäden Stromschlaggefahr! kommt. Bei Nichteinhaltung dieser Anweisungen • Berühren Sie den Stecker niemals mit feuchten erlöschen sämtliche Garantieansprüche. oder gar nassen Händen! Ziehen Sie den Allgemeine Sicherheit Netzstecker niemals, indem Sie am Kabel • Dieses Produkt sollte nicht von Personen ziehen: Fassen Sie grundsätzlich den Stecker genutzt werden, die unter körperlichen oder selbst.
  • Seite 20: Der Richtige Aufstellungsort

    Wasseranschluss elektrischen Anschlusses sind Sache des Kunden. Die Maschine benötigt zum Arbeiten einen Installation und elektrischer Anschluss Wasserdruck zwischen 1 und 10 bar (0,1 bis des Gerätes müssen vom autorisierten 10 MPa). (In der Praxis bedeutet dies, dass Kundendienst ausgeführt werden. Der innerhalb einer Minute 10 bis 80 Liter Wasser Hersteller haftet nicht bei Schäden, die aus dem voll geöffneten Wasserhahn laufen durch Aktivitäten nicht autorisierter Personen müssen, damit Ihre Maschine richtig arbeiten entstehen. kann.) Falls der Wasserdruck höher sein sollte, Untersuchen Sie das Gerät vor der Installation verwenden Sie ein Druckreduzierventil. auf eventuelle, sichtbare Defekte. Falls Defekte Wenn Sie ein Gerät mit doppeltem vorliegen, darf das Gerät nicht installiert werden.
  • Seite 21: Wasserablauf Anschließen

    Nach dem Anschluss der Schläuche öffnen und Verlängerungsschlauch mit einer Sie die Wasserzuläufe (Hähne) komplett und passenden Schelle gesichert werden, damit überzeugen sich davon, dass kein Wasser sich die Verbindung nicht lösen und kein an den Anschlussstellen austritt. Falls Wasser Wasser austreten kann. austreten sollte, drehen Sie den Hahn zu und Füße einstellen lösen anschließend die Mutter. Überprüfen Damit Ihre Maschine leise und vibrationsfrei Sie die Dichtung und ziehen Sie die Mutter arbeiten kann, muss sie absolut gerade anschließend wieder gut an. Um ein Auslaufen und ausbalanciert stehen. Sie balancieren von Wasser und daraus entstehende die Maschine aus, indem Sie die Füße Wasserschäden zu vermeiden, halten Sie entsprechend einstellen.
  • Seite 22: Verpackungsmaterialien Entsorgen

    Unterbrecher finden Sie im Abschnitt Wasser ablaufen lassen und Pumpenfilter reinigen“. „Technische Daten“. Falls Ihre Stromversorgung Bringen Sie die Transportsicherungen (Bolzen) mit einer geringeren als einer 16 A-Sicherung wieder an; schauen Sie sich dazu den Abschnitt ausgestattet ist, lassen Sie eine 16 A-Sicherung „Transportsicherungen entfernen“ an, gehen Sie in durch einen qualifizierten Elektriker installieren. umgekehrter Reihenfolge vor. • Die angegebene Spannung muss mit Ihrer Transportieren Sie das Gerät niemals ohne Netzspannung übereinstimmen. korrekt angebrachte Transportsicherungen! • Schließen Sie das Gerät nicht über Altgeräteentsorgung Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosen Entsorgen Sie Ihre Altgeräte auf umweltfreundliche Weise. Beschädigte Netzkabel müssen durch den Ihr Händler und sowie Sammelstellen vor Ort autorisierten Kundendienst ersetzt werden. informieren Sie gerne über die richtige Entsorgung Erste Inbetriebnahme Ihres Gerätes. Bevor Sie Ihr neues Gerät zum ersten Mal benutzen, Damit Kinder nicht in Gefahr gebracht werden, machen Sie sich unbedingt mit den Abschnitten schneiden Sie das Netzkabel ab und machen die „Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit“ und...
  • Seite 23 Kissenbezug. Falls die Wäsche falsch (also schlecht verteilt) • Drücken Sie Vorhänge nicht zusammen, in die Maschine gegeben wird, kann es zu wenn Sie diese in die Maschine geben. Bei starken Betriebsgeräuschen und zu Vibrationen Vorhängen entfernen Sie zuvor sämtliche kommen. Applikationen und sonstige nicht textile Teile. Waschmittel und Weichspüler • Schließen Sie Reißverschlüsse, nähen Sie verwenden lose Knöpfe an und reparieren Sie Risse und Waschmittelschublade sonstige Defekte.
  • Seite 24: Flüssigwaschmittel, Ohne Flüssigwaschmittelbehälter

    Sie daher grundsätzlich auf Flüssigwaschmittel, Verzichten Sie auf Seifenpulver. wenn Sie mit der Zeitverzögerung arbeiten. Die richtige Waschmittelmenge Gel- und Tab-Waschmittel Die richtige Waschmittelmenge hängt von der Lesen Sie die Gel- und Tab-Waschmitteln Wäschemenge, dem Verschmutzungsgrad die Dosierungsanweisungen auf der und der Wasserhärte ab. Lesen Sie Waschmittelverpackung sorgfältig, halten Sie sich die Dosierungsanweisungen auf der eng an die Dosierungsempfehlungen. Falls sich Waschmittelverpackung sorgfältig, halten Sie sich keine Hinweise auf der Verpackung finden, beachten eng an die Dosierungsempfehlungen. Sie die folgenden Hinweise: • Benutzen Sie nicht mehr Waschmittel als auf • Wenn Sie dünnflüssige Gel-Waschmittel der jeweiligen Verpackung angegeben; Sie verwenden und Ihre Maschine nicht über verhindern damit übermäßige Schaumbildung einen speziellen Flüssigwaschmittelbehälter und schlechtes Ausspülen. Außerdem...
  • Seite 25: Nützliche Tipps Zum Waschen

    gemeinsam mit Waschmitteln verwendet werden. Falls Bleichmittel und Waschmittel jedoch eine unterschiedliche Konsistenz aufweisen (das eine ist flüssiger als das andere), geben Sie zuerst das Waschmittel in das Fach II der Waschmittelschublade und warten ab, bis das Waschmittel aus dem Fach gespült wurde. Anschließend geben Sie das Bleichmittel in dasselbe Fach, während die Maschine noch Wasser aufnimmt. Kalkentferner • Bei Bedarf verwenden Sie einen speziell für Waschmaschinen hergestellten Kalkentferner. • Beachten Sie dabei immer die Hinweise auf der Verpackung. Nützliche Tipps zum Waschen Kleidung Helle Farben und Feinwäsche/wolle/ Buntwäsche Dunkle Farben Weißwäsche Seide (Empfohlene (Empfohlene (Empfohlene (Empfohlene Temperaturen je nach Temperaturen je nach Temperaturen je nach Temperaturen je nach Verschmutzungsgrad: Verschmutzungsgrad: Verschmutzungsgrad: Verschmutzungsgrad: 40 – 90 °C) kalt bis 40 °C) kalt bis 40 °C)
  • Seite 26: Bedienung

    4 Bedienung Bedienfeld 1 - Programmauswahlknopf (Oberste Position: Ein/ 5 - Zusatzfunktiontasten Aus) 6 - Zeitverzögerungstasten (bei bestimmten 2 - Programmfolgeanzeige Modellen) 3 - Temperatureinstelltaste 7 - Start/Pausetaste 4 - Schleudergeschwindigkeit-Einstelltaste Maschine vorbereiten Wählen Sie grundsätzlich die niedrigstmögliche Sorgen Sie dafür, dass sämtliche Schläuche fest Temperatur. Eine höhere Temperatur führt auch und dicht angeschlossen sind. Stecken Sie den zu höherem Stromverbrauch. Netzstecker der Maschine ein. Drehen Sie den Weitere Details zu den Programmen finden Sie Wasserhahn vollständig auf. Geben Sie die Wäsche in in der „Programm- und Verbrauchstabelle“. die Maschine. Füllen Sie Waschmittel und Weichspüler Hauptprogramme ein. Programmauswahl Je nach Textilientyp können Sie unter folgenden Hauptprogrammen wählen: Wählen Sie ein geeignetes Programm aus •...
  • Seite 27: Zusätzliche Programme

    Zusätzliche Programme Falls Sie lediglich das Wasser abpumpen möchten, Für spezielle Fälle stehen Ihnen zusätzliche ohne die Wäsche zu schleudern: Wählen Sie das Programme zur Verfügung. „Abpumpen + Schleudern“-Programm, stellen Zusatzprogramme können je nach Modell Ihrer Sie anschließend „Nicht schleudern“ über die Maschine abweichen. Schleudergeschwindigkeit-Einstelltaste ein. Drücken • Baumwoll-Öko Sie die Start-/Pausetaste. Mit diesem Programm waschen Sie normal Bei empfindlichen Wäschestücken sollten verschmutzte, strapazierfähige Baumwoll- und Sie eine geringere Schleudergeschwindigkeit Leinenwäsche. Dabei sparen Sie im Vergleich zu wählen. anderen Baumwollprogrammen eine Menge Wasser Temperatur auswählen und Energie. Die tatsächliche Wassertemperatur Sobald Sie ein neues Programm auswählen, kann etwas von der regulären Programmtemperatur wird die für das jeweilige Programm empfohlene abweichen. Die Programmdauer verkürzt sich im...
  • Seite 28: Programm- Und Verbrauchstabelle

    Programm- und Verbrauchstabelle Zusatzfunktion Wählbarer Programm Temperaturbereich (°C) Koch-/Buntwäsche 2.30 1600 • • • • • • Kalt-90 Koch-/Buntwäsche 1.54 1600 • • • • • • Kalt-90 Koch-/Buntwäsche 0.85 1600 • • • • • • Kalt-90 Baumwoll-Öko 60** 1.00 1600 •...
  • Seite 29: Zusatzfunktionen Auswählen

    Zusatzfunktionen auswählen • Spülstopp Wenn Sie Ihre Textilien nicht gleich nach dem Die folgenden Zusatzfunktionen können Sie je Abschluss des Waschprogramms aus der Maschine nach täglichem Bedarf auswählen. Wählen Sie nehmen möchten, können Sie die Spülstopp- die gewünschten Zusatzfunktionen, bevor Sie das Funktion einsetzen, damit Ihre Wäsche nicht durch Programm starten. Darüber hinaus können Sie auch Antrocknen in der Maschine verknittert. Wenn Sie im Betrieb zum laufenden Programm passende anschließend die Start-/Pausetaste drücken, wird Zusatzfunktionen auswählen oder aufheben, ohne das Wasser ohne Schleudern abgepumpt. Nach die Start-/Pausetaste zu drücken. Allerdings darf der dem Abpumpen wird das Programm fortgesetzt und Schritt, in dem die jeweilige Zusatzfunktion eingesetzt abgeschlossen. wird, natürlich noch nicht erreicht sein. Wenn Sie die im Wasser einweichende Wäsche Falls sich eine Zusatzfunktion nicht auswählen schleudern möchten, wählen Sie die gewünschte oder aufheben lässt, blinkt die entsprechende Schleudergeschwindigkeit und drücken Zusatzfunktion zur Information dreimal. anschließend die Start/Pause-Taste.
  • Seite 30: Programm Starten

    Zeitverzögerung aufheben auswählen. Nach Unterbrechungen der Stromzufuhr setzt Wenn Sie die Zeitverzögerung aufheben und das Waschprogramm sofort starten möchten: die Maschine das zuvor ausgeführte Programm fort, die Kindersicherung bleibt jedoch Stellen Sie die Verzögerungszeit auf Null ein (dabei erlöschen sämtliche Verzögerungszeitanzeigen) eingeschaltet. oder wählen Sie ein beliebiges anderes Programm Programmfortschritt mit dem Programmauswahlknopf. Dadurch wird Die Programmfolgeanzeige informiert Sie über die Zeitverzögerung aufgehoben. Die Ende/ den Fortschritt des laufenden Programms. Zu Abbrechen-Leuchte blinkt. Anschließend wählen Sie Beginn eines jeden Programmschrittes leuchtet die das gewünschte Programm aus. Starten Sie das entsprechende Anzeigeleuchte auf, die Leuchte des Programm mit der Start/Pause-Taste. gerade abgeschlossenen Programmschrittes erlischt. Programm starten Sie können Zusatzfunktionen sowie Starten Sie das Programm mit der Start/Pause- Geschwindigkeits- und Temperatureinstellungen ändern, ohne ein laufendes Programm zuvor Taste. Die Programmfortschrittanzeigen leuchten beim Start des Programms auf.
  • Seite 31: Reinigung Und Wartung

    blinkt der Programmschritt, bei dem das Programm richtig sitzt. angehalten wurde. Warten Sie, bis sich die Tür öffnen Wasserzulauffilter reinigen lässt. Öffnen Sie die Waschmaschinentür, geben Sie Am Endstück jedes Wasserzulaufventils an der weitere Wäsche hinzu oder nehmen Sie Wäsche Rückseite der Maschine sowie am Ende der heraus. Schließen Sie die Waschmaschinentür. Wasserzulaufschläuche (dort, wo diese an den Ändern Sie bei Bedarf Zusatzfunktionen, Temperatur Wasserhahn angeschlossen werden) befindet und Schleudergeschwindigkeit. Starten Sie das sich ein Filter. Diese Filter verhindern, dass Programm mit der Start/Pause-Taste. Fremdkörper und Schmutz mit dem Wasser in die Programme abbrechen Waschmaschine gelangen. Die Filter sollten bei Zum Abbrechen eines Programms wählen...
  • Seite 32 drücken Sie die Lasche an der Filterkappe nach Schlauch wieder an seinen Platz. Drehen Sie den unten und ziehen das Teil zu sich hin heraus. Pumpenfilter heraus. Wasser bei Geräten ohne Notfall-Ablaufschlauch ablassen: Bei einer einteiligen Filterkappe öffnen Sie die Kappe, indem Sie sie an beiden Seiten nach oben ziehen. Stellen Sie ein großes Gefäß unter die Öffnung des Die Filterabdeckung lässt sich entfernen, Filters, damit das ablaufende Wasser hineinfließen indem Sie einen dünnen Gegenstand mit kann. Lösen Sie den Pumpenfilter (gegen den Kunststoffspitze zur Hand nehmen und die Uhrzeigersinn), bis Wasser austritt. Leiten Sie den Abdeckung durch die Öffnung oberhalb der Wasserfluss in das Gefäß, das Sie unter dem Filter Filterabdeckung etwas nach unten drücken. aufgestellt haben. Halten Sie am besten einen Versuchen Sie nicht, die Abdeckung mit Lappen für den Fall bereit, dass etwas Wasser auf Metallgegenständen zu lösen. den Boden gelangen sollte. Wenn das Wasser Bestimmte Modelle sind mit einem Notfall- vollständig aus der Maschine abgelaufen ist, drehen Ablaufschlauch ausgestattet. Mit den nachstehenden...
  • Seite 33: Technische Daten

    6 Technische Daten Modelle (DE) Maximale Trockenwäschefüllmenge (kg) Höhe (cm) Breite (cm) Tiefe (cm) Nettogewicht (±4 kg) Stromversorgung (V/Hz) 230 V / 50Hz Maximaler Strom (A) Gesamtleistung (W) 2200 Schleudergeschwindigkeit (U/min, max.) 1000 1200 1400 Stromverbrauch im Bereitschaftsmodus (W) 1.35 1.35 1.35 1.35 Stromverbrauch bei abgeschaltetem Gerät (W) 0.25 0.25 0.25 0.25 Im Zuge der Qualitätsverbesserung können sich die technischen Daten dieses Gerätes ohne Vorankündigung ändern. Bei den Abbildungen in dieser Anleitung handelt es sich um schematische Darstellungen, die möglicherweise nicht exakt mit Ihrem Gerät übereinstimmen. Die am Gerät oder in der Dokumentation angegebenen Werte wurden unter Laborbedingungen in Übereinstimmung mit den zutreffenden Normen ermittelt. Diese Werte können je nach Einsatz- und Umweltbedingungen variieren.
  • Seite 34: Problemlösung

    7 Problemlösung Programme lassen sich nicht starten oder auswählen. • Die Waschmaschine hat sich eventuell aus Sicherheitsgründen selbst abgeschaltet; dies kann äußere Ursachen (z. B. Schwankungen von Spannung oder Wasserdruck, etc.) haben. >>> Zum Abbrechen eines Programms wählen Sie einfach ein anderes Programm mit dem Programmauswahlknopf. Das zuvor aktive Programm wird abgebrochen. (Siehe „Programme abbrechen“.) Wasser in der Maschine. • Eventuell befindet sich noch etwas Wasser in der Trommel. Dies liegt daran, dass das Gerät vor der Auslieferung noch einmal gründlich geprüft wurde. >>> Dies ist kein Defekt – natürlich wird Ihre Waschmaschine nicht von Wasser beeinträchtigt.

Diese Anleitung auch für:

Wnf 7221 we20Wnf 7241 we20Wnf 7281 we20

Inhaltsverzeichnis