Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Washingmachine
Waschmaschine
WNF 9422 C20
WNF 9402 C20
User's Manual
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Blomberg WNF 9422 C20

  • Seite 1 Washingmachine Waschmaschine WNF 9422 C20 WNF 9402 C20 User’s Manual Bedienungsanleitung...
  • Seite 16: Warnhinweise

    1 Warnhinweise von Kindern fern oder entsorgen Sie die Materialien entsprechend Ihren lokalen Allgemeine Sicherheit Entsorgungsvorschriften. • Stellen Sie die Maschine niemals auf Bestimmungsgemäßer Gebrauch Teppich(boden) auf. Andernfalls kann es • Dieses Produkt wurde für den Hausgebrauch durch schlechte Belüftung von unten zur entwickelt. Überhitzung elektrischer Komponenten • Das Gerät darf nur zum Waschen und kommen. Dies kann zu Problemen mit Ihrer Spülen von Textilien verwendet werden, die Waschmaschine führen. entsprechend gekennzeichnet sind. • Falls Netzkabel oder Netzstecker beschädigt Sicherheitsvorschriften sein sollten, müssen Sie die defekten Teile • Dieses Gerät muss an eine geerdete von einem autorisierten Servicecenter Steckdose angeschlossen werden, die mit instandsetzen lassen. einer Sicherung ausreichender Kapazität • Achten Sie darauf, den Ablaufschlauch abgesichert ist. fest mit dem Wasserablauf zu verbinden, • Zulauf- und Ablaufschläuche müssen sicher damit kein Wasser austreten kann und befestigt und dürfen nicht beschädigt werden.
  • Seite 17: Transportstabilisatoren Entfernen

    2 Installation Dichtungen bei anderen Modellen) an den Schläuchen. Diese Dichtungen müssen Transportstabilisatoren entfernen sowohl am Wasseranschluss als auch an der Zum Entfernen der Transportstabilisatoren Maschine genutzt werden. Das gerade Ende neigen Sie die Maschine etwas. Entfernen Sie die des Schlauches mit dem Filter gehört an den Stabilisatoren, indem Sie am Band ziehen. Wasseranschluss, das gebogene Ende wird Transportsicherungen öffnen an die Maschine angeschlossen. Ziehen Sie Die Transportsicherungen (Schrauben) die Muttern von Hand gut fest; benutzen Sie müssen entfernt werden, bevor Sie die dafür niemals eine Zange. Waschmaschine benutzen! Andernfalls wird • Modelle mit einzelnem Wasserzulauf das Gerät beschädigt! sollten nicht an den Warmwasserhahn 1. Lösen Sie sämtliche Schrauben mit einem angeschlossen werden. Schlüssel, bis sie sich frei drehen lassen (C). Wenn Sie die Maschine nach Wartungs- oder 2. Entfernen Sie die Transportsicherungen, Reinigungsarbeiten wieder an ihren Platz indem Sie diese sanft herausdrehen. schieben, achten Sie gut darauf, dass die 3. Setzen Sie die Abdeckungen (diese finden Sie Schläuche nicht geknickt, gequetscht oder in der Tüte mit der Bedienungsanleitung) in anderweitig blockiert oder beschädigt werden. die Löcher an der Rückwand ein. (P) Wasserablauf anschließen Der Wasserablaufschlauch kann über die Kante...
  • Seite 18: Waschmittel Und Weichspüler Waschmittelschublade

    Vorschriften erfolgen. Maschine überladen. • Hinweise zu Betriebsspannung und Tür erforderlichen Sicherungen finden Sie im Während die Maschine arbeitet, wird die Tür Abschnitt „Technische Daten“. gesperrt, das Türsperre-Symbol leuchtet auf. Die • Die angegebene Spannung muss mit der Tür kann erst geöffnet werden, wenn das Symbol Spannung Ihrer lokalen Stromversorgung erlischt. übereinstimmen. Waschmittel und Weichspüler • Wir raten vom Einsatz von Waschmittelschublade Verlängerungskabeln oder Die Waschmittelschublade besteht aus drei Mehrfachsteckdosen ab. Fächern: Ein beschädigtes Netzkabel muss Je nach Modell Ihrer Maschine können zwei unverzüglich durch einen qualifizierten unterschiedliche Ausführungen eingesetzt Elektriker ausgetauscht werden. werden. Das Gerät darf vor Abschluss der Reparatur – (I) für Vorwaschmittel keinesfalls betrieben werden! Es besteht – (II) für Hauptwaschmittel Stromschlaggefahr! - (III) Siphon – ( ) für Weichspüler 3 Vorbereitungen vor dem Waschen Wäsche vorbereiten Waschmittel, Weichspüler und andere...
  • Seite 19: Programm Auswählen Und Mit Der Maschine Arbeiten

    4 Programm auswählen und mit der Maschine arbeiten Bedienfeld 1 - Schleudergeschwindigkeitstaste 5 - Ein-/Ausschalter 2 - Anzeige 6 - Zeitverzögerungstasten (+/-) 3 - Temperatureinstelltaste 7 - Zusatzfunktionstasten 4 - Programmauswahlknopf 8 - Start/Pause/Abbrechen-Taste Anzeigesymbole c d e a - Schleudern-Symbol b - Schleudergeschwindigkeitsanzeige c - Kein-Wasser-Symbol (je nach Modell Ihrer Maschine) d - Energiesparsymbol e - Temperaturanzeige f - Temperatursymbol g - Türsperre-Symbol h - Bereitschaftssymbol i - Startsymbol j - Zusatzfunktionensymbole k - Restzeit- und Verzögerungszeitanzeige l - Programmanzeigesymbole (Vorwäsche/ Hauptwäsche/Spülen/Weichspülen/ Schleudern) m - Z eitverzögerungssymbol 19 - DE...
  • Seite 20: Programmauswahl

    Maschine einschalten Das Baumwoll-Öko-Programm verbraucht Stecken Sie den Netzstecker der Maschine ein. dabei weniger Energie als andere Baumwolle- Drehen Sie den Wasserhahn vollständig auf. Programme. Vergewissern Sie sich, dass die Schläuche fest • Hygiene angeschlossen sind. Geben Sie die Wäsche Dieses Programm sorgt durch längere in die Maschine. Füllen Sie Waschmittel und Vorwärmzeit und einen zusätzlichen Spülgang Weichspüler ein. Drücken Sie die Ein-/Austaste. für eine bessere Hygiene. Wir empfehlen dieses Programm für Babysachen und für Kleidung, die Programmauswahl von Allergie-anfälligen Personen getragen wird. Wählen Sie ein geeignetes Programm • Handwäsche aus der Programmtabelle. Orientieren Sie Mit diesem Programm können Sie Ihre sich dabei an Wäschetyp, Wäschemenge, Baumwollsachen und empfindlichen Textilien Verschmutzungsgrad und Waschtemperatur. waschen, die laut Etikett nicht mit der Maschine Stellen Sie den Programmauswahlknopf auf den gewaschen sollen. Bei diesem Programm werden zur Wäsche passenden Programmmodus ein. besonders sanfte Waschbewegungen genutzt, Die für das ausgewählte Programm empfohlene die Ihre Wäsche nicht beschädigen. Temperatur und Schleudergeschwindigkeit wird • Mini angezeigt. Starten Sie das Programm mit der Dieses Programm eignet sich zum schnellen Start/Pause/Abbrechen-Taste. Waschen von kleineren Mengen leicht Hauptprogramme verschmutzter Baumwolltextilien ohne Flecken.
  • Seite 21 Ressourcen schont, reinigen Sie nicht bis leicht Normal verschmutzte, verschmutzte Baumwollwäsche (maximal 3,5 ausbleichsichere Baumwoll- kg) in kurzer Zeit und auf ökologische Weise. Wir Buntwäsche, Baumwoll- oder empfehlen flüssige oder Gel-Waschmittel. 60˚C Synthetiktextilien (z. B.: Hemden, • Self Clean (Selbstreinigen) Nachthemden, Schlafanzüge) Dieses Programm, das Sie etwa alle ein bis und leicht verschmutzte weiße zwei Monate durchlaufen lassen sollten, dient Leinentextilien (z. B.: Unterwäsche) zur selbsttätigen Reinigung Ihrer Maschine. Bei 40˚C Mischtextilien aus Synthetik und diesem Programm darf keinerlei Wäsche mit in Wolle sowie Feinwäsche. die Maschine gegeben werden. Vergewissern °-Kaltwäsche Sie sich, dass die Maschine komplett leer ist, bevor Sie das Programm starten. Um den Schleudergeschwindigkeitsauswahl Reinigungseffekt zu verstärken, können Sie etwas Nachdem Sie ein Programm ausgewählt haben, Waschmaschinen-Kalkentferner in Pulverform in wird die maximale Schleudergeschwindigkeit das Fach II der Waschmittelschublade geben. des gewählten Programms in der Nach dem Abschluss des Programms lassen Sie Schleudergeschwindigkeitsanzeige angezeigt. die Tür leicht offen stehen, damit das Innere der Zum Vermindern der Schleudergeschwindigkeit Maschine trocknen kann. drücken Sie die „Schleudern“-Taste. Die Dieses Programm ist nicht zum Reinigen von Schleudergeschwindigkeit wird Schritt für Schritt Wäsche geeignet. Es handelt sich lediglich...
  • Seite 22: Programm- Und Verbrauchstabelle

    Programm- und Verbrauchstabelle Zusatzfunktion Wählbarer Programm (°C) Temperaturbereich (°C) Koch-/Buntwäsche 2.70 1600 • • • • • • 90-Kalt Koch-/Buntwäsche 1.80 1600 • • • • • • 90-Kalt Koch-/Buntwäsche 1.00 1600 • • • • • • 90-Kalt Hygiene 2.70 1600 •...
  • Seite 23: Zusatzfunktionen

    Zusatzfunktionen den Zeitverzögerungstasten (+/-). Das Zeitverzögerungssymbol beginnt zu blinken. Auswahl von Zusatzfunktionen Drücken Sie die Start/Pause/Abbrechen-Taste. Wenn Sie eine Zusatzfunktion wählen, die mit Anschließend wird die Verzögerungszeit stetig einer zuvor gewählten Funktion kollidiert, wird die heruntergezählt. Das Zeitverzögerungssymbol zuerst ausgewählte Funktion aufgehoben, die leuchtet auf. Das Startsymbol leuchtet auf. zuletzt gewählte Funktionsauswahl bleibt aktiv. Der Doppelpunkt (:) in der Mitte der angezeigten (Beispiel: Wenn Sie zunächst Vorwäsche Verzögerungszeit beginnt zu blinken. wählen und sich dann für Schnellwäsche • Während die Zeitverzögerung läuft, entscheiden, wird die Vorwäsche aufgehoben, können Sie weitere Wäsche hinzufügen die Schnellwäsche bleibt aktiviert. oder Wäsche herausnehmen. Wenn Zusatzfunktionen, die mit dem gewählten die Verzögerungszeit abgelaufen ist, Programm kollidieren, können erlischt das Zeitverzögerungssymbol, nicht ausgewählt werden. (siehe das Waschprogramm beginnt, die „Programmauswahltabelle“) Programmdauer wird angezeigt. • Vorwäsche Verzögerungszeit ändern Wenn Sie diese Funktion wählen, erscheint das Wenn Sie die Verzögerungszeit ändern möchten, Symbol F1 in der Anzeige. während die Zeitverzögerung bereits läuft: • Eine Vorwäsche ist nur bei stark Drücken Sie die Start/Pause/Abbrechen-Taste.
  • Seite 24: Kindersicherung

    in die passende Position bringen, werden halten Sie die Start/Pause/Abbrechen-Taste Geschwindigkeit und Temperaturen wieder 3 Sekunden lang gedrückt. Während des angezeigt. Abbrechens blinkt das Startsymbol. Nach Maschine in den Bereitschaftsmodus dem Abbruch leuchtet das Symbol des beim schalten Abbrechen ausgeführten Schrittes weiter, „End“ Durch kurzes Drücken der Start-/Pause-/ erscheint in der Anzeige. Abbrechen-Taste können Sie das Gerät in Programmende den Bereitschaftsmodus versetzen. Das Zum Abschluss des Programms leuchten Bereitschaftssymbol leuchtet auf und zeigt an, die Symbole der einzelnen Programmschritte dass die Maschine angehalten wurde, sich weiter, die zu Beginn des Programms im Bereitschaftsmodus befindet. Gleichzeitig ausgewählten Zusatzfunktionen sowie erlischt das Startsymbol und zeigt an, dass das Schleudergeschwindigkeit und Temperatur Programm nicht weiter ausgeführt wird. bleiben ausgewählt. „End“ erscheint in der Zusatzfunktionen bei angehaltener Anzeige. Maschine auswählen oder aufheben Je nach gerade ausgeführtem Programmschritt können Sie Zusatzfunktionen aufheben oder auswählen. Wäsche bei angehaltener Maschine hinzufügen oder herausnehmen Die Waschmaschinentür lässt sich öffnen,...
  • Seite 25: Wartung Und Reinigung

    5 Wartung und Reinigung Restliches Wasser ablaufen lassen und Pumpenfilter reinigen Waschmittelschublade Ihre Maschine ist mit einem Filtersystem Entfernen Sie sämtliche Rückstände aus der ausgestattet, das das Abwasser zusätzlich reinigt Schublade. Das geht so: und dafür sorgt, dass die Pumpe länger hält. 1. Drücken Sie den Siphon an der runden Dies wird dadurch erreicht, dass Festkörper wie Markierung hinab und ziehen Sie die Knöpfe, Münzen und Textilfasern ausgefiltert Schublade zu sich hin, bis Sie sie aus der werden und den Propeller der Pumpe beim Maschine nehmen können. Ablaufen des Wassers nicht zusetzen können. • Falls das Wasser nicht mehr vollständig aus Ihrer Maschine abgepumpt wird, kann der Pumpenfilter verstopft sein. Der Filter sollte mindestens alle zwei Jahre (und natürlich, wenn er verstopft ist) gereinigt werden. Zum Reinigen des Pumpenfilters muss das Wasser abgelassen werden. Zusätzlich muss das Wasser in folgenden Fällen abgelassen werden: Wenn sich eine Mischung aus Wasser und • vor dem Transport der Maschine (zum Weichspüler im Weichspülerfach ansammelt, Beispiel beim Umzug) ist es Zeit, den Siphon zu reinigen.
  • Seite 26 den Behälter ablaufen, indem Sie den Stopfen am Ende des Schlauches herausziehen. Falls mehr Wasser abläuft, als der Behälter fassen kann, stecken Sie den Stopfen wieder in den Schlauch, leeren den Behälter und lassen dann das restliche Wasser ab. • Nachdem das Wasser komplett abgelaufen ist, verschließen Sie das Ende des Schlauches mit dem Stopfen und schieben den Schlauch wieder an seinen Platz. Wenn Ihre Maschine ohne „Notfall“- Ablaufschlauch geliefert wurde, gehen Sie wie in der nachstehenden Abbildung gezeigt vor: • Stellen Sie ein großes Gefäß unter die Öffnung des Filters, damit das ablaufende Wasser hineinfließen kann. • Lösen Sie den Pumpenfilter (gegen den Uhrzeigersinn), bis Wasser daraus austritt. Leiten Sie den Wasserfluss in das Gefäß, das Sie unter dem Filter aufgestellt haben. Verschüttetes Wasser können Sie mit einem Lappen aufnehmen. • Wenn kein Wasser mehr austritt, drehen Sie den Pumpenfilter komplett los und nehmen ihn heraus. • Reinigen Sie den Filter sorgfältig von sämtlichen Rückständen und entfernen Sie sämtliche Textilfasern (sofern vorhanden) in der Nähe des Propellers. • Falls Ihre Maschine mit einer Wasserdüse ausgestattet sein sollte, achten Sie besonders gut darauf, den Filter wieder richtig an seinen Platz in der Pumpe zu bringen. Versuchen Sie niemals, den Filter mit Gewalt wieder an Ort und Stelle zu bringen. Führen Sie den Filter komplett in das Gehäuse ein; andernfalls kann Wasser aus der Filterkappe austreten.
  • Seite 27: Lösungsvorschläge Bei Problemen

    6 Lösungsvorschläge bei Problemen Ursachen Erklärung / Vorschlag Ein Programm lässt sich nicht starten oder auswählen. • Die Maschine hat sich eventuell aus Sicherheitsgründen selbst abgeschaltet; dies • Setzen Sie die Maschine zurück, indem Sie die Start/ kann externe Ursachen (z. B. Schwankungen Pause/Abbrechen-Taste 3 Sekunden lang gedrückt von Spannung oder Wasserdruck, etc.) halten. (siehe Programm abbrechen) haben. Wasser tritt aus dem unteren Teil der Maschine aus. • Vergewissern Sie sich, dass die Dichtungen an den Wasserzulaufschläuchen fest und sicher sitzen. • Dafür kann ein Problem mit den Schläuchen • Bringen Sie den Ablaufschlauch fest und sicher am oder dem Pumpenfilter verantwortlich sein. Abfluss an. • Vergewissern Sie sich, dass der Pumpenfilter komplett geschlossen ist. Die Maschine stoppt kurz nach Programmbeginn. • Die Maschine kann vorübergehend anhalten, • Sie setzt den Betrieb fort, wenn die Spannung wieder wenn die Spannung zu niedrig ist. den Normalwert erreicht hat. Die Maschine schleudert ohne Pause. Die Restzeit wird nicht heruntergezählt. (bei Modellen mit Anzeige) • Wenn Wäsche ungleichmäßig in der Trommel verteilt ist, versucht ein automatisches Korrektursystem, diese Unregelmäßigkeiten (Unwucht) zu beseitigen.
  • Seite 28: Technische Daten

    7 Technische Daten Modell WNF 9422 C20 WNF 9402 C20 Maximale Kapazität Trockenwäsche (kg) Höhe (cm) Breite (cm) Tiefe (cm) Nettogewicht (±4 kg) 230 V / 50Hz 230 V / 50Hz Stromversorgung (V/Hz) Strom (A) 2200 2200 Gesamtleistung (W) 1200 1000 Schleudertouren (max. U/min) Im Zuge der Produktverbesserung können sich die technischen Daten dieses Gerätes ohne Vorankündigung ändern. Bei den Abbildungen in dieser Anleitung handelt es sich um schematische Darstellungen, die möglicherweise nicht exakt mit Ihrem Produkt übereinstimmen. Die an der Maschine oder in der Dokumentation angegebenen Werte wurden unter Laborbedingungen in Übereinstimmung mit den zutreffenden Normen ermittelt. Je nach Einsatz- und Umweltbedingungen können diese Werte variieren. Dieses Gerät ist mit dem Symbol zur selektiven Behandlung von Elektro- und Elektronikausstattungen gekennzeichnet. Dies bedeutet, dass das ausgediente Gerät gemäß der EG-Richtlinie 2002/96 zwecks Zerlegen oder Recycling von einem selektiven Sammelsystem erfasst werden muss, um jegliche Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren Weitere Auskünfte können von den zuständigen örtlichen oder landesweiten Behörden erhalten werden. Nicht selektiv behandelte Elektronikprodukte können auf Grund der in ihnen enthaltenen Schadstoffe für die Umwelt und die menschliche Gesundheit schädlich sein. Pflegeleicht Bettdecken Ein/Aus Start Koch-/ Wolle Feinwäsche Sport...

Diese Anleitung auch für:

Wnf 9402 c20

Inhaltsverzeichnis