Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Waschvollautomat
WNF 6321
WNF 6341
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Blomberg WNF 6321

  • Seite 1 Waschvollautomat WNF 6321 WNF 6341 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Bitte lesen Sie dieses Dokument zuerst! Sehr geehrter Kunde, Wir wünschen uns, dass unser Produkt, das in modernen Betrieben hergestellt wurde und strikte Qualitätskontrollen durchlaufen hat, bei Ihnen optimal und zu Ihrer vollsten Zufriedenheit arbeitet. Daher möchten wir Ihnen ans Herz legen, diese Anleitung aufmerksam durchzulesen, bevor Sie das Produkt benutzen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALT 1 Ihre Waschmaschine Zusätzliche Programme ..18 Specialprogrammer ....18 Überblick ..... . .4 Schleudergeschwindigkeitsauswahl.
  • Seite 4: Ihre Waschmaschine

    Überblick 1- Waschmittelschublade 4- Bedienfeld 2- Tür 5- Filterkappe 3- Oberer Deckel 6- Höhenverstellbare Füße...
  • Seite 5: Technische Daten

    Technische Daten Modell WNF 6321 WNF 6341 Maximale Kapazität Trockenwäsche (kg) Höhe (cm) Höhe für Unterbau (cm) Breite (cm) Tiefe (cm) Nettogewicht (kg) 230 V / 50Hz 230 V / 50Hz Stromversorgung (V/Hz) Strom (A) 2200 2200 Gesamtleistung (W) 1200 1400 Schleudertouren (max.
  • Seite 6: Warnhinweise

    Warnhinweise Bitte lesen Sie die folgende • Ihre Waschmaschine schaltet sich Informationen gut durch. Andernfalls nach einem Stromausfall wieder kann es unter Umständen zu ein. Das laufende Programm wird Verletzungen und Beschädigungen nach einem Stromausfall jedoch kommen. Darüber hinaus erlöschen nicht fortgesetzt. Zum Abbrechen sämtliche Garantie- und sonstigen eines Programms stellen Sie Ansprüche.
  • Seite 7: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    installieren zu lassen. Unser • Zulauf- und Ablaufschläuche müssen Unternehmen haftet nicht für jegliche sicher befestigt und dürfen nicht Schäden, die auftreten können, beschädigt werden. wenn die Maschine an einem • Befestigen Sie den Ablaufschlauch Stromkreis ohne korrekte Erdung an einem Waschbecken, einer betrieben wird. Badewanne oder einer anderen • Wenn Sie Ihre Maschine geeigneten Stelle, bevor Sie das betriebsbereit machen,...
  • Seite 8: Tipps Zum Energiesparen

    gefährlich sein. Halten Sie Kinder von der Maschine fern, wenn diese arbeitet. Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen. • Schließen Sie die Tür des Gerätes, wenn Sie die Maschine verlassen. • Lagern Sie sämtliche Wasch- und Reinigungsmittel an einem sicheren Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern. Tipps zum Energiesparen • Beladen Sie Ihre Maschine möglichst mit der vollen Kapazität...
  • Seite 9: Installation

    Installation Transportstabilisatoren Transportsicherungen an einem sicheren Ort auf. Sie brauchen entfernen sie, wenn Sie die Waschmaschine Zum Entfernen der zukünftig transportieren möchten. Transportstabilisatoren neigen Sie die C Transportieren Sie das Gerät Maschine etwas. Entfernen Sie die niemals ohne korrekt angebrachte Stabilisatoren, indem Sie am Band Transportsicherungen! ziehen.
  • Seite 10: Wasserzulauf Anschließen

    Maschine absolut gerade und sicher Ende wird an die Maschine steht. angeschlossen. Ziehen Sie die 3. Wichtig: Ziehen Sie anschließend Muttern von Hand gut fest; benutzen sämtliche Kontermuttern wieder gut Sie dafür niemals eine Zange. fest. • Nach dem Anschluss der Schläuche öffnen Sie die Wasserzuläufe komplett und überzeugen sich davon, dass kein Wasser an den Anschlussstellen austritt.
  • Seite 11: Elektrischer Anschluss

    an den Wasserablauf (Abfluss) in Originalschlauch anbringen. Die der Wand oder am Waschbecken Gesamtlänge des Schlauches ab angeschlossen werden. Bei Austrittspunkt aus der Maschine sämtlichen Anschlussvarianten darf 3,2 m nicht überschreiten. müssen die Verbindungen Um ein Auslaufen von Wasser zu grundsätzlich gut gesichert vermeiden, müssen Ablaufschlauch werden.
  • Seite 12: Verpackungsmaterial Entsorgen

    möchten, muss der Trockner fest mit der Maschine verbunden werden, damit das Gerät beim Schleudern nicht herunterfällt. Sie können einen Zwischenbausatz für die Montage des Trockners auf der Maschine über unseren Kundendienst beziehen. Verpackungsmaterial entsorgen Verpackungsmaterial kann eine Gefahr für Kinder darstellen. Halten Sie die Verpackungsmaterialien von Kindern fern oder entsorgen Sie die Materialien entsprechend Ihren lokalen...
  • Seite 13: Vorbereitungen Vor Dem Waschen

    Vorbereitungen vor dem Waschen Wäsche sortieren • Sortieren Sie die Wäsche nach Textilientyp, Farbe, Verschmutzungsgrad und Waschtemperatur. Halten Sie sich grundsätzlich an die Angaben am Pflegeetikett. Nicht Nicht Waschwasser- Waschen mit waschen maschinen- temperatur schonenden, • Leeren Sie sämtliche Taschen waschbar kurzen Programmen.
  • Seite 14: Die Richtige Wäschemenge

    Tür am besten in einer Reinigung nach. • Verwenden Sie ausschließlich Bei laufendem Programm ist die Färbemittel oder Mittel zur Waschmaschinentür gesperrt. Die Tür Kalkentfernung, die sich zur lässt sich kurz nach Programmende Verwendung in der Waschmaschine wieder öffnen. eignen. Beachten Sie dabei immer • Öffnen Sie die Waschmaschinentür.
  • Seite 15 bis zur (> max<)-Markierung ein. Der richtige Waschmitteltyp Mehr einzufüllen bedeutet reine Die richtige Waschmittelauswahl hängt Verschwendung und verbessert die von Typ und Farbe der Textilien ab. Waschleistung nicht. • Für Buntwäsche und Weißwäsche • Falls der Weichspüler fest geworden sollten Sie unterschiedliche ist, lösen Sie den Weichspüler in Waschmittel benutzen.
  • Seite 16: Programm Auswählen Und Mit Der Maschine Arbeiten

    Programm auswählen und mit der Maschine arbeiten Bedienfeld Abbildung 2 1 - Programmauswahlknopf (Oberste Position: Ein/Aus) 2 - Anzeige 3 - Zeitverzögerungstaste 4 - Programmfolgeanzeige 5 - Start/Pausetaste 6 - Zusatzfunktiontasten 7 - Schleudergeschwindigkeit-Einstelltaste 8 - Temperatureinstelltaste...
  • Seite 17: Maschine Einschalten

    Maschine einschalten das geeignete Waschprogramm. C Wählen Sie grundsätzlich die Stecken Sie den Netzstecker niedrigstmögliche Temperatur. Eine der Maschine ein. Drehen Sie höhere Temperatur führt auch zu den Wasserhahn vollständig auf. höherem Stromverbrauch. Vergewissern Sie sich, dass die C Weitere Details zu den Schläuche fest angeschlossen Programmen finden Sie in der sind.
  • Seite 18: Zusätzliche Programme

    Specialprogrammer Wollwaschmittels. Für spezielle Zwecke können Sie die Zusätzliche Programme folgenden Programme wählen: • Spülen Für spezielle Fälle stehen Ihnen einige Dieses Programm benutzen Sie, Zusatzprogramme zur Verfügung. wenn Sie separat spülen oder stärken C Zusatzprogramme können je nach möchten. Modell Ihrer Maschine abweichen.
  • Seite 19 können Sie die Spülstopp-Funktion einsetzen, damit Ihre Wäsche nicht durch Antrocknen in der Maschine verknittert. Mit dieser Funktion verbleibt Ihre Wäsche im letzten Spülwasser. Wenn Sie anschließend die Start-/ Pausetaste drücken, wird das Wasser ohne Schleudern abgepumpt. Das Programm wird fortgesetzt. Das Wasser wird abgepumpt, das Programm abgeschlossen.
  • Seite 20: Programmauswahl- Und Verbrauchstabelle

    Programmauswahl- und Verbrauchstabelle Zusatzfunktion Programm Koch-/Buntwäsche 55 2.18 • • • • • • Kalt-90 Koch-/Buntwäsche 55 1.20 • • • • • • Kalt-90 Koch-/Buntwäsche 55 0.66 • • • • • • Kalt-90 Buntwäsche Eco 60** 6 49 1.02 •...
  • Seite 21: Zusatzfunktionen

    Zusatzfunktionen Materialien empfehlen wir eine Vorwäsche ohne Zusatzfunktionstasten Waschmittelzugabe. Wählen Sie die benötigten • Schnell Waschen Zusatzfunktionen, bevor Sie das Diese Funktion können Sie für die Programm starten. Darüber hinaus „Baumwolle“- und „Synthetik“- können Sie Zusatzfunktionen zum Programme verwenden. Dies reduziert laufenden Programm auswählen oder die Waschzeit und die Anzahl der aufheben, ohne die Start-/Pausetaste...
  • Seite 22: Zeitanzeige

    verknittert. Wenn Sie anschließend die der Zeitverzögerungstaste ein. Start-/Pausetaste drücken, wird das 4. Drücken Sie die Start-/Pausetaste. Wasser ohne Schleudern abgepumpt. Die Verzögerungszeit wird nun Das Programm wird fortgesetzt. Das stetig heruntergezählt. Die gewählte Wasser wird abgepumpt, das Programm Verzögerungszeit wird angezeigt. abgeschlossen.
  • Seite 23: Programmfortschritt

    Start-/Pausetaste. In der C Falls kein Programm gestartet Programmfolgeanzeige beginnt oder innerhalb einer Minute nach die Leuchte des entsprechenden Auswahl des Waschprogramms Programmschrittes zu blinken und keine Taste betätigt wurde, zeigt an, dass die Maschine angehalten wechselt die Maschine in wurde.
  • Seite 24: Waschprogramm Abbrechen

    laufende Programm nicht geändert abschalten, wenn Sie den werden. Programmauswahlknopf auf die C Falls der Programmauswahlknopf Ein/Aus-Position einstellen und ein bei eingeschalteter Kindersicherung anderes Programm auswählen, betätigt wird, erscheint „Con“ in wenn gerade kein Programm der Anzeige. In diesem Fall lassen ausgeführt wird.
  • Seite 25: Kurze Hinweise Für Den Täglichen Gebrauch

    Kurze Hinweise für den täglichen Gebrauch Vorbereitung Taste. 1. Drehen Sie den Wasserhahn Wäsche hinzufügen vollständig auf. Vergewissern Sie Dies ist nur unter den folgenden sich, dass die Schläuche fest Bedingungen möglich: angeschlossen sind. 1. Während die Zeitverzögerung läuft: 2. Geben Sie die Wäsche in die C Während die Zeitverzögerung Maschine.
  • Seite 26 Starten Sie das Programm mit der Start/Pause-Taste ohne Auswahl der Schleudergeschwindigkeit. Das Programm wird fortgesetzt, es wird jedoch lediglich das Wasser abgepumpt. Wäsche erneut schleudern Das Schleudern kann unterbrochen werden, wenn das Korrektursystem der Maschine feststellt, dass die Wäsche sehr ungleichmäßig innerhalb der Trommel verteilt ist.
  • Seite 27: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege Waschmittelschublade Entfernen Sie sämtliche Rückstände aus der Schublade. Das geht so: 1. Drücken Sie den Siphon an der runden Markierung hinab und ziehen Sie die Schublade zu sich hin, bis Sie sie aus der Maschine nehmen können. • Reinigen Sie die Öffnung im Balg mit einem Zahnstocher, falls diese verstopft sein sollte.
  • Seite 28: Restliches Wasser Ablaufen Lassen Und Pumpenfilter Reinigen

    gereinigt werden. (und natürlich, wenn er verstopft ist) • Schließen Sie die Wasserhähne. gereinigt werden. Zum Reinigen des Pumpenfilters muss das Wasser abgelassen werden. Zusätzlich muss das Wasser in folgenden Fällen abgelassen werden: • vor dem Transport der Maschine (zum Beispiel beim Umzug) • bei Frostgefahr So lassen Sie das Wasser ab und reinigen einen verschmutzten Filter: 1- Ziehen Sie den Netzstecker, um das Gerät vollständig von der...
  • Seite 29 3- Bei einigen Modellen wird ein • Stellen Sie ein großes Gefäß unter „Notfall“-Ablaufschlauch mitgeliefert. die Öffnung des Filters, damit das Dieses Zubehör wird nicht mit ablaufende Wasser hineinfließen sämtlichen Maschinen geliefert. kann. • Lösen Sie den Pumpenfilter (gegen Wenn Ihre Maschine mit einem solchen den Uhrzeigersinn), bis Wasser „Notfall“-Ablaufschlauch geliefert wurde, daraus austritt. Leiten Sie den gehen Sie wie in der nachstehenden Wasserfluss in das Gefäß, das Sie Abbildung gezeigt vor:...
  • Seite 30: Problemlösung

    Problemlösung Problem Ursachen Erklärung / Vorschlag Die Maschine hat sich eventuell aus Setzen Sie die Maschine zurück, Sicherheitsgründen Ein Programm lässt indem Sie die Start/Pause/ selbst abgeschaltet; dies sich nicht starten oder Löschen-Taste 3 Sekunden lang kann externe Ursachen auswählen. gedrückt halten.
  • Seite 31 Die Füße der Maschine Stellen Sie die Füße der Maschine sind eventuell nicht richtig richtig ein. eingestellt. Die Transportsicherungs- schrauben wurden Entfernen Sie die möglicherweise nicht Transportsicherungs-schrauben. entfernt. Eventuell befindet sich nur Geben Sie mehr Wäsche in die Die Maschine vibriert eine (zu) geringe Menge Maschine.
  • Seite 32 Die Maschine wartet, bis eine ausreichende Menge Wassers eingelaufen ist; ansonsten kann Möglicherweise ist der es vorkommen, dass die Wäsche Wasserdruck recht niedrig. nicht richtig sauber wird. Bei geringem Wasserdruck dauert dies entsprechend länger. Bei geringer Versorgungsspannung Die Versorgungsspannung verlängert sich der Waschvorgang, ist eventuell zu niedrig.
  • Seite 33 Falls die Restzeit nicht Die Maschine wartet, bis eine heruntergezählt wird, ausreichende Menge Wassers während Wasser in die eingelaufen ist; ansonsten Maschine läuft: kann es vorkommen, dass die Die Restzeit wird erst dann Wäsche nicht richtig sauber wird. heruntergezählt, wenn Anschließend läuft der Timer genügend Wasser in die weiter.
  • Seite 34 Wenn Wäsche ungleichmäßig in der Trommel verteilt ist, versucht ein automatisches Korrektursystem, diese Unregelmäßigkeiten (Unwucht) zu beseitigen. Dies kann an Die Wäsche kann in der Trommel ungleichmäßiger Verteilung zu einem einzigen großen Paket der Wäsche in der Maschine „zusammenkleben“ (z. B. wenn liegen.
  • Seite 35 Bei permanenter Nutzung von geringen Temperaturen und/ oder Kurzprogrammen können sich Bakterien in der Trommel bilden, die auch einen üblen Geruch verursachen können. Die Waschleistung ist Lassen Sie nach jeder Wäsche Ölige Rückstände in der schlecht: sowohl Waschmittelschublade als Trommel sind eventuell auf Die Wäsche weist ölige auch Waschmaschinentür offen.
  • Seite 36 Waschmittelmenge, Marke Lagern Sie Waschmittel an einem und Lagerbedingungen abgeschlossenen, trockenen Ort. des Waschmittels waren Lagern Sie Waschmittel nicht bei möglicherweise nicht hohen Temperaturen. korrekt. Wenn Waschmittel in das Vorwäschefach eingefüllt wird, Das Waschmittel wurde jedoch keine Vorwäsche erfolgt, eventuell in das falsche kann dieses Waschmittel beim Fach eingefüllt.
  • Seite 37 Bei hoher Wasserhärte kann die Wäsche mit der Zeit steif werden, wenn Sie zu wenig Waschmittel Zu wenig Waschmittel. benutzen. Verwenden Sie eine an die Wasserhärte angepasste Waschmittelmenge. Wenn Waschmittel in das Vorwäschefach eingefüllt wird, Die Wäschestücke jedoch keine Vorwäsche erfolgt, riechen nicht nach dem Das Waschmittel wurde kann dieses Waschmittel beim...
  • Seite 38 Eventuell benutzen Sie Benutzen Sie für Ihre Maschine ein für Waschmaschinen nur spezielle Waschmittel für ungeeignetes Waschmittel. Waschmaschinen. Möglicherweise wurde eine Benutzen Sie lediglich die zu große Waschmittelmenge erforderliche Waschmittelmenge. genutzt. Eventuell wurde zu viel Waschmittel für eine kleine Benutzen Sie lediglich die Wäschemenge oder für nur erforderliche Waschmittelmenge.
  • Seite 40 Erfolgt auf Wunsch des Kunden ein Austausch, wird die bisherige Nutzung des Gerätes in Rechnung gestellt. Speichergeräte: Auf emaillierte Innenbehälter der Speichergeräte gewährt Blomberg eine Garantie von 36 Monaten ab Kaufda- tum, wenn nach 2 Jahren eine ordnungsgemäße Wartung durchgeführt wurde. Hierzu bietet der Hersteller einen Wartungsvertrag an.

Diese Anleitung auch für:

Wnf 6341

Inhaltsverzeichnis