1.2 Spannungsversorgung
Das Gerät wird normalerweise von zwei Batterien vom Typ LR6A betrieben (Nennspannung 1.2
Primärzelle oder Akkumulator). Tango kann jedoch auch über das mitgelieferte USB Kabel extern mit Strom
versorgt werden. Dazu wird das USB Kabel an einen PC oder über den mitgelieferten Adapter direkt an eine
Steckdose angeschlossen. Der USB-Anschluss ist von der internen Batterieversorgung getrennt, sodass
die Batterien beim Netzbetrieb nicht beschädigt, Akkus aber auch nicht geladen werden. Für eichpflichtige
Messungen muss Tango vom öffentlichen Netz getrennt über Batterie betrieben werden.
1.2.1 Wechseln der Batterien
Das Batteriefach befindet sich an der Unterseite des Gerätes (Abbildung 1.1 bzw. 1.2). Zum Wechseln der
Batterien gehen Sie wie folgt vor:
Schieben Sie die Verriegelung des Batteriefachs nach oben
Nehmen Sie den Deckel ab
Entnehmen Sie die alten Batterien
Setzen Sie neue Batterien ein und achten Sie dabei auf richtige Polung (Abbildung 1.2)
Schalten Sie das Gerät ein und prüfen Sie den Ladezustand der Batterie in der Anzeige (Abschnitt 1.3.2).
Abbildung 1.1: geschlossenes Batteriefach
SINUS Messtechnik GmbH
1.2 Spannungsversorgung
Abbildung 1.2: offenes Batteriefach
7 von 34
1.5 V,
Handbuch Tango