Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Vorbereitungen; Erstinbetriebnahme; Betrieb - KEB Dynamic Line II Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dynamic Line II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschluss
5.

Inbetriebnahme

5.1

Vorbereitungen

Vor der ersten Inbetriebnahme bzw. nach Revisionen ist noch einmal die Ausführung der kompletten Anlage aus
mechanischer als auch elektrischer Sicht zu kontrollieren.
Überprüfen, dass
• die Montage sowie die Betriebsbedingungen mit den Daten laut Leistungsschildangaben übereinstimmen.
• der Motor ordnungsgemäß montiert und ausgerichtet ist.
• die Abtriebselemente die richtigen Einstellbedingungen haben (z.B. Riemenspannung bei Riemenantrieb,
Ausrichten und Auswuchten bei Kupplungen).
• der Motors und seine Überwachungseinrichtungen ordnungsgemäß verdrahtet sind.
• die Erdungs - und Potentialausgleichsverbindungen gemäß der gültigen Vorschriften hergestellt sind.
• alle Befestigungsschrauben und Verbindungselemente sowie die elektrischen Anschlüsse fest angezogen
sind.
• bei Motoren mit Passfeder im Wellenende diese gegen Herausschleudern gesichert ist, falls dies nicht durch
Abtriebselemente wie Riemenscheiben, Kupplungen o.ä. verhindert wird.
• die Fremdbelüftung korrekt angeschlossen und funktionstüchtig ist.
• die Drehrichtung des Lüftermotors dem Drehrichtungspfeil auf dem Lüftergehäuse entspricht.
• die Kühlluftführung nicht beeinträchtigt wird (die austretende, erwärmte Kühlluft darf nicht vom Lüfter ange-
saugt werden!).
• evtl. vorhandene Bremsen funktionieren.
5.2

Erstinbetriebnahme

Nach der Montage oder Revisionen werden zur Inbetriebnahme folgende Maßnahmen empfohlen:
• Motor ohne Last anfahren.
• Mechanischen Lauf auf Geräusche oder Schwingungen an den Lagern und Lagerschilden kontrollieren.
• Bei unruhigem Lauf bzw. anormalen Geräuschen Motor sofort abschalten und Ursachen ermitteln.
• Verbessert sich der mechanische Lauf unmittelbar nach dem Abschalten, so sind elektrische oder magne-
tische Ursachen vorhanden. Wird der mechanische Lauf nach Abschalten nicht besser, so sind mechanische
Ursachen vorhanden.
• Bei einwandfreiem mechanischen Lauf im Leerlauf, Motor belasten. Laufruhe kontrollieren, Werte für Span-
nung, Strom, Leistung ablesen und protokollieren. Falls möglich, entsprechende Werte der Arbeitsmaschine
ablesen und protokollieren.
• Temperatur der Lager, Wicklungen usw. bis zum Erreichen des Beharrungspunktes überwachen und protokol-
lieren (soweit mit verfügbaren Messeinrichtungen möglich).
5.3

Betrieb

Bei Veränderungen gegenüber dem Normalbetrieb, z.B. erhöhte Temperaturen, Geräusche, Schwingungen, ist
die Ursache zu ermitteln. Im Zweifelsfall Motor abschalten !
D - 24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis