Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Und Definition; Antriebsseite Und Drehsinn; Wellenende Und Passfeder - KEB Dynamic Line II Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dynamic Line II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.6
Aufbau und Definition
Die Servomotoren der Reihe SM.5 sind 6- bzw. 8-polige permanenterregte Synchronmaschinen mit sinusförmig
induzierter Spannung. Durch Verwendung der neuartigen Kompaktspulentechnik wird eine extreme Leistungs-
dichte der Motoren erreicht.
2.6.1

Antriebsseite und Drehsinn

Antriebsseite des Motors
In der DIN EN 60034-7 werden die beiden Enden
eines Motors wie folgt festgelegt:
D (Drive End):
in der Regel die Antriebsseite (AS) des Motors.
N (Non-Drive End):
in der Regel die Nichtantriebsseite (BS) des Motors.
Drehsinn des Motors
Werden die Motorklemmen U1, V1, W1 an einen
Umrichterausgang mit U, V, W (mit dieser zeitlichen
Aufeinanderfolge der Phasen) angeschlossen, dreht
der Motor im Uhrzeigersinn (Rechtslauf) bei Blick auf
die D-Seite.
2.6.2

Wellenende und Passfeder

Motoren der Reihe SM.5 haben zylindrische Wellenenden nach DIN 748. Optional ist das Wellenende mit Passfe-
dernut nach DIN 6885 Blatt 1 erhältlich. Zum Auf- bzw. Abziehen der Abtriebselemente (Zahnräder, Riemenschei-
ben, Kupplungen u.ä.) sind geeignete Vorrichtungen zu benutzen - die Abstützung muss auf dem D(AS)-seitigen
Wellenende erfolgen.
Geeignetes
Werkzeug
benutzen
Es dürfen keine Stöße bzw. Schläge auf den Motor bzw. die Motorwelle gelan-
gen.
Motortyp
Ax.SM.5
Bx.SM.5
Cx.SM.5
Dx.SM.5
Ex.SM.5
Produktbeschreibung
N
Wellenende
D1
L1
Ø 9 k6
20
Ø 14 k6
30
Ø 19 k6
40
Ø 24 k6
50
Ø 32 k6
58
D
Passfeder
B
L2
L3
3
12
4
5
22
3
6
32
4
8
40
5
10
50
5
D - 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis