Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Multicard-Konfiguration - Sun Microsystems Fire V880z Installationshandbuch Und Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Um beide Streams aktivieren zu können, müssen beide Geräte /dev/fbs/zulu0a
und /dev/fbs/zulu0b in der Datei /etc/dt/config/Xservers enthalten sein.
Geben Sie als Superuser Folgendes ein:
# cd /etc/dt/config
# vi + Xservers
3. Ändern Sie die Datei Xservers.
Geben Sie den Xservers-Dateiinhalt in einer ununterbrochenen Zeile ein.
:0 Local local_uid@console root /usr/openwin/bin/Xsun -dev
/dev/fbs/zulu0a -dev /dev/fbs/zulu0b
Wenn beide Geräte zur Verwendung eines maximalen Sample-Wertes konfiguriert
sind (Standard), verwendet der erste Stream erheblich mehr Samples als der zweite.
Dies kann ausgeglichen werden, indem der erste Stream (oder beide) mit der Option
fbconfig -samples eingeschränkt wird.

Multicard-Konfiguration

Um drei (oder vier) Video-Streams (Bildschirme) zu verwenden, müssen Sie zwei
Grafikkarten verwenden. Sie können diese Karten mit Xinerama verbinden.
Bei drei Streams wäre einer doppelt breit (oder doppelt hoch) und einer wäre
„normal". Bei vier Streams wären beide doppelt breit. Im Folgenden wird die
Vorgehensweise zur Erzeugung der folgenden Bildschirmkonfiguration als Beispiel
beschrieben:
zulu0 links (13W3A) zu Bildschirm 1
zulu0 rechts (13W3B) zu Bildschirm 2
zulu1 links (13W3A) zu Bildschirm 3
zulu1 rechts (13W3B) zu Bildschirm 4
1. Konfigurieren Sie jeden Sun XVR-4000-Grafikbeschleuniger wie folgt:
host% fbconfig -dev zulu0 -doublewide enable
host% fbconfig -dev zulu1 -doublewide enable
50
Installations- und Benutzerhandbuch zum Sun Fire V880z Server und Sun XVR-4000-Grafikbeschleuniger • Mai 2003

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xvr-4000

Inhaltsverzeichnis