Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sun Microsystems Fire V880z Installationshandbuch Und Benutzerhandbuch Seite 124

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zeitzone
Namensdienst (NIS+, NIS, DNS, LDAP oder keiner)
Domänenname
Namensserver
Datum und Uhrzeit
Root-Passwort
Proxy-Server-Konfiguration
Hinweis – Weitere Informationen zu den von Ihnen gelieferten
Systeminformationen finden Sie in der Installationsdokumentation zu Solaris 8 2/02.
7. Prüfen Sie im Fenster für die Informationsbestätigung, ob alle
Installationsinformationen korrekt sind.
Wenn Sie zur Installation der Solaris-Betriebsumgebung eine grafische Benutzer-
oberfläche verwenden, verwenden Sie die Schaltflächen „Zurück" und „Weiter",
um eventuelle Informationen zu berichtigen. Wenn alle Informationen korrekt
sind, wählen Sie „Bestätigen".
Wenn Sie Änderungen über die Oberfläche einer nicht programmierbaren Daten-
station vornehmen, wählen Sie die entsprechenden Informationen mithilfe der
Pfeilschaltflächen aus. Drücken Sie die Eingabetaste, um eine Markierung in das
ausgewählte Feld zu setzen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der
F2-Taste.
Die Solaris Web Start-Installationsoberfläche wird gestartet.
8. Wählen Sie im Willkommensfenster von Solaris Web Start „Weiter".
Die DVD0 wird aus dem CD-Laufwerk ausgeworfen.
9. Legen Sie bei Aufforderung die Solaris 8 2/02-DVD oder die Solaris 8 2/02
Software-CD 1 von 2 in das Laufwerk ein und wählen Sie OK.
Diese Datenträger sind im standardmäßigen Solaris 8 2/02 Media Kit enthalten.
10. Beantworten Sie die während des Solaris-Installationsvorgangs angezeigten
Fragen.
Diese Fragen können sich auf folgende Bereiche beziehen:
Aktualisierung oder Erstinstallation
Standard- oder benutzerdefinierte Installation
Zu installierende Sprache und Sprachumgebung der Software (diese können von
der in Schritt 5 ausgewählten Sprache abweichen)
Installation weiterer CDs aus dem Media Kit (im Produktauswahlfenster)
108
Installations- und Benutzerhandbuch zum Sun Fire V880z Server und Sun XVR-4000-Grafikbeschleuniger • Mai 2003

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xvr-4000

Inhaltsverzeichnis