Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sun Microsystems Fire V880z Installationshandbuch Und Benutzerhandbuch Seite 54

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn die Datei /etc/dt/config/Xservers nicht vorhanden ist, erstellen Sie
das Verzeichnis /etc/dt/config und kopieren Sie die Datei Xservers aus dem
Verzeichnis /usr/dt/config/Xservers in das Verzeichnis /etc/dt/config.
# mkdir -p /etc/dt/config
# cp /usr/dt/config/Xservers /etc/dt/config
# cd /etc/dt/config
# vi + Xservers
2. Ändern Sie die Datei, indem Sie die Speicherorte der verwendeten Grafikkarten
hinzufügen.
Geben Sie den Xservers-Dateiinhalt in einer ununterbrochenen Zeile ein. Weitere
Informationen finden Sie in den folgenden Beispielen.
In diesem Beispiel wird die Konfigurationsdatei Xservers gezeigt, die für einen
Sun XVR-500-Grafikbeschleuniger und einen Sun XVR-4000-Grafikbeschleuniger
geändert wurde:
:0 Local local_uid@console root /usr/openwin/bin/Xsun -dev /dev/fbs/ifb0
-dev /dev/fbs/zulu0
In diesem Beispiel wird gezeigt, wie zwei Sun XVR-500-Grafikbeschleuniger entfernt
werden und ein Sun XVR-4000-Grafikbeschleuniger in der Konfigurationsdatei
Xservers hinzugefügt wird.
Alte Konfigurationsdatei Xservers mit zwei Sun XVR-500-Grafikbeschleunigern:
:0 Local local_uid@console root /usr/openwin/bin/Xsun -dev /dev/fbs/ifb0
defdepth 24 -dev /dev/fbs/ifb1 defdepth 24
Neue Konfigurationsdatei Xservers mit einem Sun XVR-4000-Grafikbe-
schleuniger:
:0 Local local_uid@console root /usr/openwin/bin/Xsun -dev /dev/fbs/zulu0
Achten Sie darauf, dass defdepth 24 aus der Datei Xservers entfernt wurde,
sodass der X Window-Systemserver die Leistung anderer Anwendungen nicht
beeinträchtigt.
38
Installations- und Benutzerhandbuch zum Sun Fire V880z Server und Sun XVR-4000-Grafikbeschleuniger • Mai 2003

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xvr-4000

Inhaltsverzeichnis