Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Riello Sentinel Power Green SPM6 Installationsanleitung Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

R.E.P.O.
Die Klemmenleiste an der Rückseite der USV enthält auch die Funktion R.E.P.O. (Remote Emergency Power Off), die das
ferngesteuerte Ausschalten der USV im Notfall ermöglicht.
Die USV wird von Werk mit gebrückten R.E.P.O Klemmen geliefert. Für eine eventuelle Installation, die Brücke entfernen
und den Not-Aus-Schalter anschließen.
Im Notfall, wird durch betätigen des Not-Aus-Schalters die USV ausgeschaltet.
Achtung: bevor die USV wieder eingeschaltet wird, die Sperrvorrichtung zurücksetzen.
Die Steuerklemmen und der Schaltkreis REPO sind mit Schutzkleinspannung eigenversorgt (Imax=15mA). Es ist deshalb
keine externe Stromversorgung notwendig.
Alle Verbindungen mit der Klemmenleiste der Fernbedienung werden über ein Kabel hergestellt, das eine Verbindung mit
Doppelisolierung gewährleistet
Wenn man den R.E.P.O.-Befehl nach außen bringen möchte, die beiden Befestigungsschrauben des unteren Bereichs
des Rucksacks entfernen und ihn herausziehen (wie im Abschnitt „Anschlüsse" erklärt). Dann wie folgt vorgehen:
1. Für den Anschluss mit den Klemmen des ferngesteuerten R.E.P.O. ein Kabel mit einem Querschnitt von
2
2x0,75 mm
verwenden.
2. Die beiden Drähte des Kabels an die Klemmen 7 und 8 (bei der Version SPM 6) bzw. 9 und 10 (bei den Versionen
SPH 8 - 10 - 10 ER - 15 - 20 - 20 ER) anschließen, um die USV ferngesteuert abschalten zu können.
3. Die Klemmen gut festziehen, die Klemmen-Schutzabdeckung schließen und mit den vorher entfernten Schrauben
befestigen.
SPM 6
SPH 8 - 10 - 10 ER - 15 - 20 - 20 ER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis