Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Des Stromkabels Und Inbetriebnahme Des Geräts; Aufbewahrung Und Transport Des Geräts; Reinigung Und Wartung; Auswechseln Des Staubbeutels - ROWENTA Compacteo Ergo Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

• Für Staubsauger mitTeleskop-Saugrohr* (19): drücken Sie den Einstellknopf nach vorne, ziehen
Sie die gewünschte Länge heraus und lassen Sie den Knopf los - Abb. 3a. Stecken Sie, falls erforderlich,
die Rohrverlängerung* (27) auf dasTeleskoprohr. Die beiden Rohre* werden (20) durch leichtes Drehen
miteinander verbunden - Abb. 3b.
• Stecken Sie das gewünschte Zubehörteil auf das Endstück des Rohrs:
- FürTeppiche undTeppichböden: Benutzen Sie die Düse (22) in der Position Bürste eingezogen - Abb. 4.
- Für Parkettböden und glatte Böden: Benutzen Sie die Düse (22) in der Position Bürste ausgefahren
- Abb. 4. oder benutzen direkt die Parkettdüse* (21) - Abb. 4.
- Für Ecken und schwer zugängliche Stellen: Benutzen Sie die kombinierte Fugendüse und Minibürste*
(24) in der Position flache Düse.
- Für Möbel: Benutzen Sie die Minibürste der kombinierten Fugendüse * (24) oder die Polsterdüse* (23).
ACHTUNG Vor dem Auswechseln der Zubehörteile muss Ihr Staubsauger stets ausgeschaltet und vom Stromnetz
getrennt sein.
ANSCHLUSS DES STROMKABELS UND INBETRIEBNAHME DES GERÄTS
• Rollen Sie das Stromkabel vollständig ab, schließen Sie Ihren Staubsauger an - Abb. 6 und treten Sie
auf den Ein-/ Aus-Schalter (2) - Abb. 7.
• Stellen Sie die Saugkraft ein:
- Mit der elektronischen Saugkraft-Regulierung* (3): Drehen Sie zum Einstellen der Saugkraft den Knopf
der elektronischen Saugkraft-Regulierung* in Richtung Position Max für Böden und in Richtung Position
Min für Möbel und empfindliche Stoffe - Abb. 8.
- Mit dem Fehlluftregler am Griff können Sie die Saugkraft verringern, z.B. auf empfindlichen
Oberflächen... - Abb. 9.
AUFBEWAHRUNG UND TRANSPORT DES GERÄTS
• Schalten Sie Ihren Staubsauger nach der Benutzung aus, indem Sie auf den Ein-/ Aus-Schalter (2)
betätigen und ziehen Sie den Netzstecker - Abb. 10. Ziehen Sie das Stromkabel ein, indem Sie auf den
Schalter zum Einziehen des Stromkabels (4) drücken - Abb. 11.
• Stellen Sie das Gerät vertikal hin und setzen Sie die Düse (22) in in die Parkposition (1b) ein - Abb. 12.
• Stellen Sie das Gerät horizontal hin und setzen Sie die Düse (22) in die Parkposition auf der Rückseite
des Geräts (1a) ein - Abb. 13.
• Der Staubsauger kann leicht an seinen Griffen transportiert werden (7a oder 7b).

5. REINIGUNG UND WARTUNG

Wichtig: Schalten Sie Ihren Staubsauger vor Wartung und Reinigung aus und ziehen Sie den Netzstecker.

AUSWECHSELN DES STAUBBEUTELS

• Die Staubbeutel-Füllanzeige (5) zeigt an, wenn der Beutel voll oder übervoll ist. Wenn Sie ein Nachlas-
sen der Wirkungskraft Ihres Geräts feststellen, stellen Sie die Leistung auf das Maximum und halten Sie
die Düse über den Boden. Bleibt die Anzeige weiterhin rot, muss der Staubbeutel ausgewechselt werden.
• Ziehen Sie den Saugschlauch (18) aus der Ansaugöffnung (10) - Abb. 2.
• Öffnen Sie den Deckel (9) Ihres Staubsaugers- Abb. 14.
a) Wenn Ihr Staubsauger mit einem Papierbeutel * (17a) oder einem Wonderbag Compact*
Beutel (17c) ausgestattet ist:
• Entfernen Sie die Beutelhalterung (15) aus dem Beutelfach (8) - Abb. 15a, entfernen Sie dann den Pa-
pierbeutel * (17a) oder den Wonderbag Compact* Beutel (17c) aus seiner Halterung, indem Sie ihn aus
den Führungsschienen ziehen (16) - Abb. 15b.
• Entsorgen Sie den Papierbeutel* oder Wonderbag Compact* – Abb. 15c.
• Platzieren Sie einen neuen Papierbeutel * oder einen neuen Wonderbag Compact* Beutel auf der Halte-
rung - Abb. 15d.
Platzieren Sie die Schiene im Inneren des Fachs - Abb. 15e.
• Achten Sie darauf, dass der Beutel und die Beutelhalterung (15) richtig positioniert sind, bevor Sie den
Deckel (9) schließen.
* je nach Modell: Spezialzubehör für bestimmte Modelle oder zukaufbare Zubehörteile.
DE
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Compacteo ergo

Inhaltsverzeichnis