Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig und vollständig, bevor Sie
den Handsender benutzen.
Bewahren Sie die Anleitung für die weitere Nutzung so auf, dass
sie jederzeit für alle Benutzer zugänglich ist. Geben Sie den
Handsender an Dritte stets zusammen mit der Bedienungsanlei-
tung weiter.
Öffnen Sie das Gerät nicht eigenmächtig. Für Geräte, die eigen-
mächtig vom Kunden geöffnet wurden, erlischt die Gewährleis-
tung.
Wasser, das in das Gehäuse des Handsenders eindringt, kann ei-
nen Kurzschluss verursachen und die Elektronik des Handsen-
ders zerstören. Schützen Sie den Handsender vor Nässe. Reini-
gen Sie ihn ausschließlich mit einem leicht feuchten Tuch.
Sicherheitshinweise zum Umgang mit Akkus
Akkus sind bei ordnungsgemäßem Gebrauch eine sichere und zu-
verlässige Energiequelle. Bei Missbrauch oder nicht ordnungsge-
mäßem Gebrauch können sie jedoch auslaufen. In extremen Fällen
besteht Explosions- bzw. Brandgefahr. Haben Sie deshalb bitte
Verständnis, dass Sennheiser im Fall von Missbrauch oder nicht
ordnungsgemäßem Gebrauch keine Haftung übernimmt. Beach-
ten Sie besonders die nachstehenden Hinweise
.
Achten Sie auf die richtige Polarität.
Schließen Sie die Akkus niemals kurz.
Werfen Sie die Akkus nicht ins Feuer.
Schützen Sie die Akkus vor übermäßiger
Hitze.
Verformen oder zerstören Sie die Akkus
nicht.
Geben Sie zum Schutz der Umwelt nicht
mehr verwendbare Akkus nur an den da-
für vorgesehenen Sammelstellen oder bei
Ihrem Fachhändler ab.
Bewahren Sie die Akkus nicht in Reich-
weite von Kindern auf.
Laden Sie die Akkus nur mit dem vorgese-
henen Ladegerät.
5