Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wenn Störungen Auftreten; Fehlercheckliste - Sennheiser SKM 5200 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn Störungen auftreten

Fehlercheckliste

Problem
keine Betriebs-
anzeige
Sender lässt
sich nicht aus-
schalten/Ein-
stellungen
lassen sich nicht
ändern
kein Funk-
signal am
Empfänger
schwaches
Signal
Tonsignal ist
verrauscht
Tonsignal ist
verzerrt
Rufen Sie Ihren Sennheiser-Partner an, wenn mit Ihrer Anlage Pro-
bleme auftreten, die nicht in der Tabelle stehen oder sich die Pro-
28
Mögliche Ursache
verbrauchte oder falsch
eingelegte Batterien
oder leeres Akkupack
Tastensperre ist einge-
schaltet
Sender und Empfänger
nicht auf demselben
Kanal
Reichweite der Funk-
strecke ist überschrit-
ten
Antenne ist bedämpft
Dämpfung des Senders
ist zu hoch eingestellt
Ausgangspegel des
Empfängers ist zu
niedrig
Dämpfung des Senders
ist zu niedrig eingestellt
Ausgangspegel des
Empfängers ist zu hoch
Mögliche Abhilfe
Batterien austauschen,
bzw. prüfen, ob beim
Einlegen die Polarität
vertauscht wurde
oder Akkupack laden
Tastensperre ausschal-
ten (siehe „Autolock-
Funktion vorüberge-
hend ausschalten" auf
Seite 16)
am Sender und Empfän-
ger denselben Kanal
einstellen
Einstellung der Rausch-
sperre am Empfänger
prüfen
oder Abstand zwischen
Empfangsantenne und
Sender verringern
Antennenteil des Hand-
senders nicht umfassen
siehe „Mikrofonemp-
findlichkeit einstellen –
ATTEN" auf Seite 25
den Pegel des Line-
Ausgangs erhöhen
siehe „Mikrofonemp-
findlichkeit einstellen –
ATTEN" auf Seite 25
den Pegel des Line-
Ausgangs verringern

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis