Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Videomodus R Aufnahme Von Videoszenen; Verfügbare Video-Aufnahmezeit; Aufnahmezeit Für Die Xd-Picture Card - FujiFilm FINEPIX F10 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

r AUFNAHME VON VIDEOSZENEN
VIDEOMODUS
1
!
Informationen zum Umschalten der Bildqualität finden Sie auf S.76.
!
Die verfügbare Video-Aufnahmezeit kann je nach freiem Speicherplatz der xD-Picture Card kürzer ausfallen.
!
Da Video-Aufnahmen bereits während der Aufnahme auf die xD-Picture Card aufgezeichnet werden, ist keine
korrekte Aufzeichnung möglich, falls die Stromversorgung der Kamera plötzlich unterbrochen wird (falls Sie den
Batteriefachdeckel öffnen oder den Netzadapter abtrennen).
Die Videoaufzeichnungen können eventuell nicht mit anderen Kameras wiedergegeben werden.
2
B E R E I T
B E R E I T
1 3 s 1 3 s 1 3 s 1 3 s 1 3 s
3
B E R E I T
B E R E I T
1 3 s 1 3 s 1 3 s 1 3 s 1 3 s
Zoomleiste
74
r
Stellen Sie den Betriebsartenschalter auf "
".
Im "
r
" Videomodus können Sie Video-Aufnahmen
mit Ton machen.
h Videoformat
Motion JPEG (➡S.117) mit monauralem Ton
h Methode zur Wahl der Bildqualität
(640 × 480 Pixel)
%
(320 × 240 Pixel)
$
h Bildrate (➡S.117)
30 Bilder pro Sekunde (Festwert)
Am LCD-Monitor werden die verfügbare Video-
Aufnahmezeit und die Meldung "BEREIT"
(Bereitschaft) angezeigt.
!
Achten Sie darauf, dass Sie das Mikrofon (➡S.8) nicht mit
dem Finger verdecken, da gleichzeitig auch der Ton
aufgenommen wird.
Betätigen Sie die "T" oder "W"-Taste, um heran-
oder wegzuzoomen, bevor Sie mit der Video-
Aufnahme beginnen. Sie müssen den Zoomlauf
unbedingt vorher durchführen, da während der
Video-Aufnahme kein Zoombetrieb möglich ist.
h Brennweite des optischen Zooms
(bezogen auf Kleinbild)
Ca. 36 mm bis 108 mm
Max. Zoomfaktor: 3-fach
h Aufnahmeentfernung
Ca. 60 cm bis unendlich
4
5
R E C
R E C
R E C
R E C
R E C
7 s 7 s 7 s 7 s 7 s
6
Verfügbare Video-Aufnahmezeit
■ Aufnahmezeit für die xD-Picture Card
✽ Diese Zahlen sind die normalen Aufnahmezeiten bei Verwendung einer xD-Picture Card, die in der Kamera formatiert
wurde. Die tatsächlichen Aufnahmezeiten variieren je nach dem verfügbaren Speicherplatz auf der xD-Picture Card.
% ( 30 Bilder pro Sekunde )
DPC-16 (16 MB)
13 Sek.
DPC-32 (32 MB)
27 Sek.
DPC-64 (64 MB)
55 Sek.
DPC-128 (128 MB)
111 Sek.
DPC-256 (256 MB)
223 Sek.
DPC-512/M512 (512 MB)
7,4 Min.
DPC-M1GB (1 GB)
14,9 Min.
Falls Sie Aufnahmen mit der DPC-M512/M1GB xD-Picture Card machen, wird die
Videoaufnahmezeit bei wiederholtem Aufzeichnen und Löschen (Einzelbildlöschen) von
Bilddateien kürzer. Löschen Sie in solchem Fall sämtliche Einzelbilder, oder formatieren Sie die
xD-Picture Card vor dem Einsatz. Wichtige Bilder (Dateien), die nicht gelöscht werden dürfen,
sollten Sie auf den PC oder eine andere Speicherkarte kopieren.
Drücken Sie den Auslöser ganz durch, um mit der
Video-Aufnahme zu beginnen.
!
Helligkeit und Farbe des LCD-Monitors während der Video-
Aufnahme unterscheiden sich eventuell etwas von der
Ansicht vor dem Aufnahmebeginn.
!
Sie brauchen den Auslöser nicht gedrückt zu halten.
Wenn Sie den Auslöser ganz niederdrücken, wird
zwar der Fokus gespeichert, aber die Belichtung
und
der
Weißabgleich
werden
je
nach
Aufnahmelichtbedingung geändert.
Während der Video-Aufnahme wird in der oberen
rechten Sucherbildecke ein Restzeitzähler
angezeigt.
!
Falls die Helligkeit des Objekts sich während der Video-
Aufnahme verändert, wird eventuell das Geräusch der
Objektivmechanik mit aufgezeichnet.
!
Bei manchen Außenaufnahmen wird möglicherweise etwas
Windgeräusch mit aufgenommen.
!
Wenn die Restzeit abgelaufen ist, endet die Video-Aufnahme
und wird auf der xD-Picture Card abgespeichert.
Drücken Sie den Auslöser während der Video-
Aufnahme halb herunter, um die Video-Aufnahme
zu beenden.
!
Falls Sie die Video-Aufnahme sofort nach dem Start
abbrechen, wird nur die erste Sekunde auf der xD-Picture
Card abgespeichert.
Bildqualität
$ ( 30 Bilder pro Sekunde )
26 Sek.
54 Sek.
109 Sek.
219 Sek.
7,3 Min.
14,6 Min.
29,3 Min.
3
75

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis