Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
BL00884-401
Vor der Inbetriebnahme
Erste Schritte
Grundlagen des Fotografierens
und der Bildanzeige
Bedienungsanleitung
Mehr zum Fotografieren
Vielen Dank, dass Sie dieses
Gerät erworben haben. In
Mehr zur Bildanzeige
dieser Bedienungsanleitung
wird beschrieben, wie Sie Ihre
Digitalkamera FUJIFILM FinePix
Filme
F70EXR / F72EXR und die dazu
gehörige Software verwenden.
Anschlüsse
Lesen Sie diese Anleitung vor
dem Gebrauch der Kamera
Menüs
aufmerksam durch.
Weitere Informationen zum Zubehör finden Sie auf unserer Website unter
Technische Hinweise
http://www.fujifilm.com/products/index.html
Fehlerbehebung
Anhang

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für FujiFilm FINEPIX F70 EXR

  • Seite 1 Mehr zum Fotografieren Vielen Dank, dass Sie dieses Gerät erworben haben. In Mehr zur Bildanzeige dieser Bedienungsanleitung wird beschrieben, wie Sie Ihre Digitalkamera FUJIFILM FinePix Filme F70EXR / F72EXR und die dazu gehörige Software verwenden. Anschlüsse Lesen Sie diese Anleitung vor dem Gebrauch der Kamera Menüs...
  • Seite 2 Anmerkungen zu dieser Bedienungsanleitung Lesen Sie vor dem ersten Einsatz der Kamera diese Bedienungsanleitung und die Warnungen in der Grundlagen-Bedienungsanleitung. Informationen zu spezifischen Themen finden Sie in den unten aufgeführten Informationsquellen. ✔ ✔ Fragen und Antworten zur Kamera ✔ ✔ Inhaltsverzeichnis Fragen und Antworten zur Kamera......
  • Seite 3: Fragen Und Antworten Zur Kamera

    Fragen und Antworten zur Kamera Nach Aufgaben sortierte Bedienvorgänge. Einrichtung der Kamera Einrichtung der Kamera Frage Frage Schlüsselwort Schlüsselwort Seite Seite Wie stelle ich die Uhr der Kamera? Datum und Uhrzeit Kann ich die Uhr auf die örtliche Zeitzone am Reiseziel umstellen, wenn Zeitdifferenz ich unterwegs bin? Wie kann ich verhindern, dass sich das Display automatisch ausschaltet?
  • Seite 4 Fragen und Antworten zur Kamera Bilder aufnehmen Bilder aufnehmen Frage Frage Schlüsselwort Schlüsselwort Seite Seite Wie viele Bilder kann ich aufnehmen? Speicherkapazität Gibt es eine schnelle und einfache Möglichkeit, Schnappschüsse zu k Modus machen? Wie kann ich unscharfe Bilder vermeiden? Dual Verwacklungsschutz Wie kann ich gute Porträtaufnahmen machen? Intelligente Gesichtserkennung...
  • Seite 5 Fragen und Antworten zur Kamera Anzeige von Bildern Anzeige von Bildern Frage Frage Schlüsselwort Schlüsselwort Seite Seite Wie kann ich mir meine Bilder ansehen? Anzeige einzelner Bilder Die I Taste Wie lösche ich das momentane Bild? Kann ich andere Bilder zum Löschen wählen? Bilder löschen Vergrößerung während der Kann ich Bilder in der Bildanzeige vergrößern?
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Anmerkungen zu dieser Bedienungsanleitung ....ii Grundlagen des Fotografierens und der Bildanzeige Grundlagen des Fotografierens und der Bildanzeige Fragen und Antworten zur Kamera ........iii Bilder aufnehmen k (Auto) Modus ........14 Anzeige von Bildern ..............19 Vor der Inbetriebnahme Vor der Inbetriebnahme Einleitung ....................
  • Seite 7 Inhaltsverzeichnis Mehr zur Bildanzeige Mehr zur Bildanzeige Menüs Menüs Bildanzeigeoptionen ..............41 Verwendung der Menüs: Aufnahmemodus......62 Verwendung des v-Modusmenüs ........62 Bild während der Bildanzeige vergrößern ......42 Optionen des v-Modusmenüs ..........63 Mehrfeld-Bildanzeige ..............43 n ISO ....................64 Nach Datum sortieren ..............44 M Bilder löschen ................45 o BILDGRÖSSE .................64 W FILMSIMULATION ...............65 Filme...
  • Seite 8 Inhaltsverzeichnis Hauptmenü ..................85 Technische Hinweise Technische Hinweise Verwendung des Hauptmenüs..........85 Optionales Zubehör ..............94 Optionen des Hauptmenüs .............86 Zubehör von FUJIFILM ...............95 p ZEITDIFF.................88 Pflege der Kamera ................96 m FORMATIEREN ..............89 a BILDVORSCHAU ..............89 Fehlerbehebung Fehlerbehebung b BILDNUMMER ..............90 Fehlerbehebung ................97 g WIEDERG.LAUT ..............90...
  • Seite 9: Einleitung

    Einleitung Symbole und Konventionen Symbole und Konventionen In dieser Bedienungsanleitung werden folgende Symbole verwendet: C Vorsicht: Diese Informationen sollten vor der Verwendung gelesen werden, um einen ordnungsgemäßen Betrieb der Kamera sicherzustellen. A Hinweis: Dinge, die bei der Verwendung der Kamera beachtet werden müssen. B Tipp: Zusätzliche Informationen, die bei der Verwendung der Kamera hilfreich sein können.
  • Seite 10: Bedienelemente Der Kamera

    Einleitung Bedienelemente der Kamera Bedienelemente der Kamera Weitere Informationen finden Sie jeweils auf der Seite, die rechts neben dem Bedienelement aufgeführt ist. Auswahltaste Cursor nach oben 5 (Belichtungskorrektur) Taste (S. 25) MENU/OK-Taste I-Taste (Löschen) (S. 19) (S. 12) Cursor nach links Cursor nach rechts L (Makro) Taste K (Blitz) Taste...
  • Seite 11: Kameraanzeigen

    Einleitung Kameraanzeigen Kameraanzeigen Während der Aufnahme und der Bildanzeige können folgende Anzeigen eingeblendet werden: Welche Anzeigen eingeblendet werden, hängt von den Kameraeinstellungen ab. ■ ■ Aufnahme Aufnahme Interne Speicheranzeige* Verwackelwarnung .........29 Scharfstellbereich ........15 Datum und Uhrzeit .........12 Lautloser Modus ........17 Bildgröße ............
  • Seite 12: Drehschalter Moduswahl

    Einleitung Drehschalter Moduswahl Drehschalter Moduswahl Um einen Aufnahmemodus auszuwählen, richten Sie das Modussymbol mit der Markierung am Drehschalter Moduswahl aus. P (PROGRAMM AE): Hiermit können Sie sämtliche Kameraeinstellungen O: Glanz verbessern, Rauschen kontrollieren, außer der Belichtungszeit (S. verringern, Dynamikbereich erweitern 39).
  • Seite 13: Aufladen Des Akkus

    Aufladen des Akkus C Vorsichtshinweise Bei der Auslieferung ist der Akku nicht aufgeladen. Laden Sie den Akku vor dem Gebrauch auf. • Trennen Sie das Ladegerät von der Steckdose ab, wenn es nicht verwendet wird. Akkus • Entfernen Sie Verunreinigungen an den Akkupolen mit einem sauberen, trockenen Tuch.
  • Seite 14: Einlegen Des Akkus

    Einlegen des Akkus Setzen Sie den Akku nach dem Aufladen wie unten beschrieben in die Kamera ein. Öffnen Sie die Abdeckung des Akkufachs. Setzen Sie den Akku ein. Setzen Sie den Akku mit den Polen zuerst ein und richten Sie den orangenen Streifen am orangenen Akkuverschluss aus.
  • Seite 15 Einlegen des Akkus B Tipps: Verwendung eines Netzteils Schließen Sie die Abdeckung des Akkufachs. • Die Kamera kann über ein im Handel erhältliches Netzteil mit einem Gleichstromkoppler mit Strom versorgt werden. Sehen Sie ins Handbuch des Netzteils oder des Gleichstromkopplers für weitere Informationen.
  • Seite 16: Einlegen Einer Speicherkarte

    SD- und SDHC-Speicherkarten von SanDisk wurden getestet und für die Verwendung in der Kamera zugelassen. Ein vollständiges Verzeichnis der zugelassenen Speicherkarten finden Sie unter http://www. fujifilm.com/products/digital_cameras/index.html. Bei anderen Karten kann die Funktionsfähigkeit nicht garantiert werden. Die Kamera kann nicht mit einer MultiMediaCard (MMC) oder xD-Picture Card verwendet werden.
  • Seite 17 Einlegen einer Speicherkarte ■ ■ Einlegen einer Speicherkarte Einlegen einer Speicherkarte C Vorsicht Öffnen Sie die Abdeckung des Akkufachs. Die Karte muss richtig herum ausgerichtet sein; verkanten Sie sie nicht und gebrauchen Sie keine Gewalt. Schließen Sie die Abdeckung des Akkufachs. A Hinweis Stellen Sie sicher, dass die Kamera ausgeschaltet ist, bevor Sie die Abdeckung des Akkufachs öffnen.
  • Seite 18 Einlegen einer Speicherkarte C Vorsichtshinweise • Die Daten im internen Speicher werden u. U. gelöscht oder können Fehler aufweisen, wenn die Kamera • Schalten Sie die Kamera nicht aus und entnehmen Sie die repariert wird. Beachten Sie bitte auch, dass der Speicherkarte nicht, wenn die Speicherkarte formatiert wird oder Reparaturservice die Bilder im internen Speicher wenn Daten darauf gespeichert oder davon gelöscht werden..
  • Seite 19: Ein- Und Ausschalten Der Kamera

    Ein- und Ausschalten der Kamera Aufnahmemodus Aufnahmemodus Bildanzeigemodus Bildanzeigemodus Drücken Sie n, um die Kamera anzuschalten. Das Um die Kamera einzuschalten und mit der Wiedergabe zu beginnen, drücken Sie die Taste D Objektiv fährt aus und der Objektivschutz öffnet sich. ungefähr eine Sekunde lang.
  • Seite 20: Grundeinrichtung

    Grundeinrichtung Wenn die Kamera zum ersten Mal eingeschaltet wird, wird ein Dialogfeld zur Sprachauswahl angezeigt. Richten Sie die Kamera wie unten beschrieben ein (Informationen zum Stellen der Uhr oder zur Änderung der Spracheinstellungen finden Sie auf Seite 85). Wählen Sie eine Sprache aus. Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein.
  • Seite 21 Grundeinrichtung B Tipp: Uhr der Kamera Wählen Sie die Stromsparoptionen aus. Wenn der Akku für längere Zeit aus der Kamera STROM MANAGMENT entnommen wird, wird die Uhr der Kamera zurückgestellt STROM SPAREN und das Dialogfeld für die Sprachauswahl wird angezeigt, AF-PRIORITÄT LCD-AUFHELLUNG wenn die Kamera eingeschaltet wird.
  • Seite 22: Bilder Aufnehmen K (Auto) Modus

    Bilder aufnehmen k (Auto) Modus In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Bilder im Modus k (Auto) aufnehmen. Schalten Sie die Kamera ein. Überprüfen Sie den Akkuladestand. Schalten Sie die Kamera mit der Taste n Überprüfen Sie den Ladestand in der Anzeige. ein.
  • Seite 23 Bilder aufnehmen k (Auto) Modus Richten Sie die Kamera auf das Motiv. Halten der Kamera Nehmen Sie das Hauptmotiv in den Halten Sie die Kamera Scharfstellbereich und holen Sie es mit der ruhig mit beiden Händen. Zoomsteuerung ggf. näher heran. Nehmen Sie die Ellenbogen an den Körper.
  • Seite 24 Bilder aufnehmen k (Auto) Modus Bildraster und Aufnahme-Vergleichsfenster Unscharfe Bilder vermeiden. Drücken Sie im Aufnahmemodus DISP/BACK, um ein Wenn das Motiv schlecht HAUPTMENÜ Format für die Aufnahmeanzeige auszuwählen. Jedes beleuchtet ist, kann die Unschärfe LCD HELLIGKEIT AUTOM. AUS DAUERHAFT Mal, wenn Sie auf DISP/BACK drücken, ändert sich die durch die Kameraverwacklung NUR AUFNAHME DUAL VERW.SCHUTZ...
  • Seite 25 Bilder aufnehmen k (Auto) Modus Fokus. ( Lautloser Modus Drücken Sie den Auslöser bis zum ersten In Situationen, in denen Kamerageräusche oder -lichter Druckpunkt, um im Scharfstellbereich auf das nicht erwünscht sind, halten Sie die Taste DISP/BACK gedrückt, bis ( angezeigt wird (beachten Sie, dass Hauptmotiv scharf zu stellen.
  • Seite 26 Bilder aufnehmen k (Auto) Modus Nehmen Sie das Bild auf. Anzeigeleuchte Drücken Sie den Auslöser Anzeigeleuchte vollständig hinunter, um das Bild aufzunehmen. B Tipp: Auslöser Der Auslöser verfügt über zwei Positionen (Druckpunkte). Die Anzeigeleuchte zeigt den Status der Kamera Wenn Sie den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt folgendermaßen an: drücken ( q ), werden die Scharfstellung und die Anzeigeleuchte...
  • Seite 27: Anzeige Von Bildern

    Anzeige von Bildern Die Bilder können auf dem Display angezeigt werden. Machen Sie eine Probeaufnahme und überprüfen Sie das Ergebnis, wenn Sie wichtige Fotos aufnehmen möchten. Drücken Sie die Taste D ungefähr eine Bilder löschen Sekunde lang. Wenn Sie das gegenwärtig auf dem Display angezeigte Bild löschen möchten, drücken Sie die Auswahltaste nach oben (I).
  • Seite 28: B Intelligente Gesichtserkennung

    B Intelligente Gesichtserkennung Mit der intelligenten Gesichtserkennung kann die Kamera automatisch menschliche Gesichter an jeder beliebigen Stelle im Bild erkennen sowie Blende und Belichtungszeit einstellen, um Porträtmotive hervorzuheben. Wählen Sie diese Einstellung für Gruppenporträts (Hoch- oder Querformat), damit die Kamera nicht auf den Hintergrund scharf stellt. Die intelligente Gesichtserkennung bietet auch eine Option zur Vermeidung roter Augen, die durch den Blitz verursacht werden.
  • Seite 29 B Intelligente Gesichtserkennung C Vorsicht Intelligente Gesichtserkennung Sollte kein Gesicht erkannt werden, wenn der Die intelligente 7 7 7 Auslöser bis zum ersten Druckpunkt gedrückt wird Gesichtserkennung wird bei (S. 99), stellt die Kamera auf das Motiv in der Mitte Verwendung des Selbstauslösers des Displays scharf.
  • Seite 30: Fokusverriegelung

    Fokusverriegelung So machen Sie Fotos von Motiven, die sich nicht in der Bildmitte befinden: Positionieren Sie das Motiv im Wählen Sie den Bildausschnitt neu aus. Scharfstellbereich. Halten Sie den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt gedrückt und richten Sie die Kamera neu aus. Fokus.
  • Seite 31 Fokusverriegelung Autofokus Obwohl die Kamera über ein hochpräzises Autofokussystem verfügt, kann sie u. U. nicht auf die unten aufgeführten Motive scharf stellen. Wenn die Kamera mit dem Autofokus nicht scharf stellen kann, verwenden Sie die Fokusverriegelung (S. 22), um auf ein anderes Motiv scharf zu stellen, das den gleichen Abstand zu Ihnen hat und wählen Sie den Bildausschnitt neu aus.
  • Seite 32 Fokusverriegelung Autofokus-Hilfslicht Ist das Motiv nur schwach beleuchtet, leuchtet das Autofokus-Hilfslicht, um die Scharfstellung zu unterstützen, wenn der Auslöser bis zum ersten Druckpunkt gedrückt gehalten wird. Autofokus-Hilfslicht A Hinweise • Vermeiden Sie, dass das Autofokus-Hilfslicht einer Person direkt in die Augen leuchtet. Informationen zur Deaktivierung des Autofokus-Hilfslichts finden Sie auf Seite 87.
  • Seite 33: Belichtungskorrektur

    5 Belichtungskorrektur Verwenden Sie die Belichtungskorrektur, wenn Sie sehr helle, sehr dunkle oder kontrastreiche Motive fotografieren. Drücken Sie die Auswahltaste nach oben In den Aufnahmemodus (5). umschalten. Die Belichtungsanzeige wird eingeblendet. Drücken Sie MENU/OK, um zum Aufnahmemodus zurückzukehren. Nehmen Sie Bilder auf. A Hinweis STELLEN F3.
  • Seite 34 5 Belichtungskorrektur Auswahl eines Wertes für die Belichtungskorrektur • Motive im Gegenlicht: Wählen Sie Werte von + LW bis +1 LW aus (eine Erläuterung des Begriffs „LW“ finden Sie im Glossar auf Seite 108) • Stark reflektierende oder sehr helle Motive (z. B. Schneelandschaften): +1 EV •...
  • Seite 35: L Nahaufnahmen (Makro-Modus)

    L Nahaufnahmen (Makro-Modus) Drücken Sie für Nahaufnahmen die Auswahltaste nach links (L). Die Auswahl ändert sich bei jedem Drücken der Auswahltaste. MAKRO Wenn der Makromodus aktiviert wurde, stellt die Kamera auf Motive in der Nähe der Bildmitte scharf. Verwenden Sie die Zoomsteuerung, um den Bildausschnitt auszuwählen. Um den Makro-Modus zu verlassen, drücken Sie die Auswahltaste nach links (L) und wählen Sie OFF.
  • Seite 36: K Verwendung Des Blitzes (Super-Intelligenter Blitz)

    K Verwendung des Blitzes (Super-intelligenter Blitz) Wenn der Blitz verwendet wird, analysiert der Super-intelligente Blitz der Kamera die Szene sofort anhand der Helligkeit des Motivs, seiner Position im Bild und des Abstands zur Kamera. Blitzstärke und Empfindlichkeit werden angepasst, damit das Hauptmotiv richtig belichtet wird und gleichzeitig die Effekte des Hintergrundlichts der Umgebung beibehalten werden –...
  • Seite 37 K Verwendung des Blitzes (Super-intelligenter Blitz) Fokus. Drücken Sie den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt, um scharf zu stellen. Wenn der Blitz bei der Aufnahme ausgelöst wird, wird X angezeigt, wenn der Auslöser bis zum ersten Druckpunkt gedrückt wird. Bei langen Belichtungszeiten wird 0 als Warnung auf dem Display angezeigt, dass das Bild verwackeln kann;es wird empfohlen, ein Stativ zu verwenden.
  • Seite 38: J Verwendung Des Selbstauslösers

    J Verwendung des Selbstauslösers Die Kamera verfügt über einen Selbstauslöser mit zehn Sekunden Verzögerung, durch den der Fotograf in seinem eigenen Bild erscheinen kann, und mit zwei Sekunden Verzögerung, durch den verhindert werden kann, dass das Bild verwackelt, wenn der Auslöser gedrückt wird. Der Selbstauslöser steht in allen Aufnahmemodi zur Verfügung.
  • Seite 39 J Verwendung des Selbstauslösers Direkt vor der Aufnahme des Bildes blinkt die Selbstauslöserleuchte an der Vorderseite der Kamera. Wenn der Selbstauslöser mit einer Verzögerung von zwei Sekunden verwendet wird, blinkt die Selbstauslöserleuchte die ganze Zeit. Intelligente Gesichtserkennung Es wird empfohlen, die intelligente Gesichtserkennung (S. 20) zu verwenden, wenn der Selbstauslöser für Gruppen- oder Selbstporträts verwendet wird, damit sichergestellt wird, dass die Gesichter auf der Aufnahme scharf sind.
  • Seite 40: Aufnahmemodus

    Aufnahmemodus Wählen Sie anhand der Szene oder der Motivart einen Aufnahmemodus aus. Drehen Sie den Moduswähler zur Auswahl des Aufnahmemodus in die gewünschte Stellung (S. 4). Die folgenden Modi stehen zur Verfügung: k AUTO Markieren Sie A P MODUS. AUTO Wählen Sie diesen Modus für scharfe, klare Schnappschüsse (S.
  • Seite 41 Aufnahmemodus Drücken Sie die Auswahltaste nach P AUTO AUTO oben oder unten, um eine der In diesem Modus analysiert die Kamera folgenden Optionen auszuwählen: den Bildaufbau automatisch und wählt die entsprechende Motivart anhand des Motivs und Option Option Beschreibung Beschreibung den Aufnahmebedingungen aus.
  • Seite 42: A Umgeb & K

    Aufnahmemodus A UMGEB & UMGEB & K K o BILDGRÖSSE Wenn S für o BILDGRÖSSE AUFNAHME-MENÜ Dieser Modus liefert bei Gegenlichtaufnahmen r-Modus ausgewählt und in anderen Situationen mit schwierigen AUTO AUTO 16:9 ist, bestimmt die Kamera BILDGRÖSSE Lichtverhältnissen gute Ergebnisse. Bei jeder AUTO AUTO automatisch die optimale...
  • Seite 43: B Umgeb Licht

    Aufnahmemodus B UMGEB LICHT Wählen Sie A MOTIVWAHL. UMGEB LICHT Zur Aufnahme von Umgebungslicht in Innenräumen, bei dunkler Beleuchtung oder an Drücken Sie die Auswahltaste nach Orten, an denen der Blitz nicht rechts, um die Aufnahmeoptionen verwendet werden kann. Der anzeigen zu lassen.
  • Seite 44 Aufnahmemodus G PRO FOCUS MODUS F LOW-LIGHT MODUS PRO FOCUS MODUS LOW-LIGHT MODUS Wählen Sie diesen Modus, um den Hintergrund Wählen Sie für die Aufnahme eines Motivs eines Motivs, wie z. B. ein Porträt oder eine Blume, bei schlechten Lichtverhältnissen oder eines verschwommen wirken zu lassen, so dass es Standbildes den Tele-Zoom.
  • Seite 45 Aufnahmemodus Motiv Motiv Beschreibung Beschreibung Wählen Sie diesen Modus, um den Hintergrund eines Motivs, wie z. B. ein Porträt oder eine G PRO FOCUS Blume, verschwommen wirken zu lassen, so dass es an Ausdruck gewinnt. Wählen Sie für die Aufnahme eines Motivs bei schlechten Lichtverhältnissen oder eines F PRO LOW-LIGHT Standbildes den Tele-Zoom.
  • Seite 46: Mmanuell

    Aufnahmemodus M MANUELL MANUELL In diesem Modus legen Sie sowohl die Belichtungszeit als auch die Blende selbst fest. Bei Bedarf kann der Wert für die Belichtung, der von der Kamera vorgeschlagen wurde, geändert werden. Drehen Sie den Drehschalter Drücken Sie die Auswahltaste Moduswahl auf M.
  • Seite 47: P Programm Ae/A Zeitautomatik

    Aufnahmemodus P PROGRAMM AE/ PROGRAMM AE/A A ZEITAUTOMATIK ZEITAUTOMATIK Der Modus P bietet die Wahl zwischen programm AE (Belichtungsautomatik), das die Belichtung automatisch einstellt, und zeitautomatik, das Ihnen die Möglichkeit gibt Hintergrunddetails abzuschwächen oder Vorder- und Hintergrund zu fokussieren und gleichzeitig der Kamera die Einstellung für eine optimale Belichtung zu überlassen.
  • Seite 48 Aufnahmemodus Drücken Sie die Auswahltaste Drücken Sie MENU/OK, um zum nach oben (5) und wählen Sie Aufnahmemodus zurückzukehren. Belichtungskorrektur (programm AE) Nehmen Sie Bilder auf. oder Blende (zeitautomatik). C Vorsicht Wenn sich das Motiv außerhalb des Messbereichs der Kamera befindet, wird in den Anzeigen für STELLEN STELLEN Belichtungszeit und Blende “---”...
  • Seite 49: Bildanzeigeoptionen

    Bildanzeigeoptionen Drücken Sie die Taste D, um die zuletzt Anzeigeformat auswählen aufgenommenen Bilder auf dem Display anzeigen Drücken Sie im Wiedergabemodus DISP/BACK, um ein zu lassen. Format für die Wiedergabeanzeige auszuwählen. 100-0001 100-0001 4:3 N N 12 / 31 / 2050 12 / 31 / 2050 10 : 00 AM 10 : 00 AM 1/250...
  • Seite 50: Bild Während Der Bildanzeige Vergrößern

    Bildanzeigeoptionen Bild während der Bildanzeige vergrößern Bild während der Bildanzeige vergrößern Wählen Sie A, um Bilder, die in der Intelligente Gesichtserkennung Einzelbildanzeige angezeigt werden, zu vergrößern. Bilder, die mit der intelligenten wählen Sie B aus, um es wieder zu verkleinern. Gesichtserkennung Wenn ein Bild vergrößert wird, können Sie mit aufgenommen sind, (S.
  • Seite 51: Mehrfeld-Bildanzeige

    Bildanzeigeoptionen Markieren Sie Bilder mit den Auswahltasten und Mehrfeld-Bildanzeige Mehrfeld-Bildanzeige drücken Sie MENU/OK, um das markierte Bild als Vollbild Um die Anzahl der angezeigten Bilder zu ändern, anzeigen zu lassen. Drücken Sie bei der Anzeige von wählen Sie B, wenn ein Bild in der Vollbildansicht neun bzw.
  • Seite 52: Nach Datum Sortieren

    Bildanzeigeoptionen Nach Datum sortieren Nach Datum sortieren Mit dem Modus “Nach Datum sortieren” können Sie Bilder anzeigen lassen, die an einem bestimmten Tag aufgenommen wurden. Drücken Sie wiederholt auf DISP/BACK, bis NACH DATUM SORT. angezeigt wird. 2050 12/31 2 /13 2 /13 Drücken Sie die Auswahltaste nach oben oder unten, um ein Datum...
  • Seite 53: M Bilder Löschen

    M Bilder löschen Die Option LÖSCHEN im Wiedergabemenü kann dazu verwendet werden, Fotografien und Filme zu löschen, damit auf der Speicherkarte oder im internen Speicher mehr Platz vorhanden ist (Informationen zum Löschen von Bildern bei der Anzeige einzelner Bilder finden Sie auf Seite 19). Beachten Sie, dass gelöschte Bilder nicht wiederhergestellt werden können.
  • Seite 54 M Bilder löschen ■ ■ BILD ■ ■ ALLE BILDER BILD: Ausgewählte Bilder löschen : Ausgewählte Bilder löschen ALLE BILDER: Alle Bilder löschen : Alle Bilder löschen Wenn Sie BILD auswählen, Wenn Sie ALLE BILDER LÖSCHEN OK? ALLE LÖSCHEN OK? DER VORGANG DAUERT ETWAS wird das rechts abgebildete auswählen, wird die...
  • Seite 55: A Filme Aufnehmen

    A Filme aufnehmen Sie können Kurzfilme mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Der Ton wird über das eingebaute Mikrofon aufgenommen; decken Sie das Mikrofon während der Aufnahme nicht ab. Drehen Sie den Drehschalter für die Drücken Sie den Auslöser vollständig Moduswahl auf A (Filmmodus).
  • Seite 56 A Filme aufnehmen Drücken Sie den Auslöser bis zum Wählen des Fokusmodus ersten Druckpunkt, um die Aufnahme Wählen Sie F AF MODUS im Aufnahmemenü. • w MITTE: Beim Ein- oder Auszommen stellt die zu beenden. Die Aufnahme endet automatisch, wenn der Film die Kamera wieder auf das Motiv in der Mitte des Bildes scharf.
  • Seite 57: D Filme Ansehen

    D Filme ansehen Während der Wiedergabe Der Fortschritt wird während der Bildanzeige auf 100-006 100-006 werden Filme wie rechts dem Display angezeigt. dargestellt auf dem Display angezeigt. Folgende Vorgänge 12 / 31 / 2050 12 / 31 / 2050 10 : 00 AM 10 : 00 AM können durchgeführt werden, WIEDERGABE...
  • Seite 58: Bildanzeige Auf Einem Fernseher

    Bildanzeige auf einem Fernseher Schließen Sie die Kamera an einen Fernseher an und stellen Sie den Videokanal ein, um einer Gruppe Bilder vorzuführen. Verbinden Sie die Geräte, wie unten abgebildet, mit einem A/V-Kabel. Stellen Sie sicher, dass die Kamera ausgeschaltet ist, bevor Sie das Kabel anschließen. In den A/V- Gelben Stecker an Video- Kabelanschluss...
  • Seite 59: Bilderdruck Über Usb

    Bilderdruck über USB Wenn Ihr Drucker PictBridge unterstützt, kann die Kamera direkt an den Drucker angeschlossen werden. Die Bilder können gedruckt werden, ohne dass sie vorher auf einen Computer kopiert werden müssen. Beachten Sie, dass bei manchen Druckern u.U. nicht alle unten beschriebenen Funktionen zur Verfügung stehen.
  • Seite 60 Bilderdruck über USB B Tipp: Aufnahmedatum ausdrucken Während des Druckvorgangs Wenn Sie das Datum der Aufnahme auf die Bilder Während des Druckens wird das DRUCKT drucken möchten, drücken Sie in Schritt 1 und 2 DISP/ rechts abgebildete Dialogfeld BACK, um das PictBridge-Menü anzeigen zu lassen (siehe angezeigt.
  • Seite 61: Dpof-Druckauftrag Drucken

    Bilderdruck über USB DPOF-Druckauftrag drucken DPOF-Druckauftrag drucken So drucken Sie die Druck-Bestellung, die Sie mit Drücken Sie MENU/OK, um ein r FOTO ORDERN (DPOF) im Wiedergabemenü Bestätigungsdialogfeld anzeigen zu erstellt haben (S. 54): lassen. Drücken Sie in der PictBridge-Anzeige DPOF DRUCKEN OK? TOTAL: 9 BILDER DISP/BACK, um das PictBridge-Menü...
  • Seite 62: Erstellen Eines Dpof-Druckauftrags

    Bilderdruck über USB Erstellen eines DPOF-Druckauftrags Erstellen eines DPOF-Druckauftrags Die Option r FOTO ORDERN (DPOF) im Drücken Sie MENU/OK und befolgen Sie die unten aufgeführten Anweisungen. Wiedergabemenü kann dazu genutzt werden, um eine digitale „Druck-Bestellung“ für PictBridge- Drücken Sie die Auswahltaste nach kompatible Drucker (S.
  • Seite 63 Bilderdruck über USB ■ ■ ALLE RÜCKS. Wiederholen Sie die Schritte 1 ALLE RÜCKS. und 2, um den Druckauftrag Wenn Sie den aktuellen DPOF RÜCKSETZEN? DPOF RÜCKSETZEN? abzuschließen. Drücken Sie MENU/OK, Druckauftrag abbrechen um den Druckauftrag zu speichern, wenn die möchten, wählen Sie ALLE Einstellungen abgeschlossen wurden, oder RÜCKS.
  • Seite 64: Anzeige Von Bildern Auf Einem Computer

    • Internetanschluss (mindestens 56 KBit/s empfohlen) zur Nutzung des Internetdienstes von FinePix notwendig; Internetanschluss und E-Mail-Software zur Nutzung der E-Mail-Option notwendig. * Um zu überprüfen, ob der FinePixViewer mit Windows® 7 kompatibel ist, besuchen Sie bitte http://www.fujifilm.com/support/ download/camera/software/. C Vorsicht Andere Windows-Versionen werden nicht unterstützt.
  • Seite 65 Anzeige von Bildern auf einem Computer Schalten Sie den Computer ein. Melden Sie sich an einem Konto mit Administratorrechten an, bevor Sie fortfahren. Beenden Sie alle Programme und legen Sie die Installations-CD in ein CD-ROM-Laufwerk ein. Windows Vista Wenn das Dialogfeld “Automatische Wiedergabe” angezeigt wird, klicken Sie auf SETUP.exe. Das Dialogfenster “Benutzerkontensteuerung”...
  • Seite 66: Installation Von Finepixviewer: Macintosh

    PowerPC oder Intel Vorinstallierte Versionen von Mac OS X Version 10.3.9 – 10.5 (für die neuesten Informationen, besuchen Sie OS Betriebssystem OS Betriebssystem http://www.fujifilm.com/) Mindestens 256 MB Freier Freier Mindestens 200 MB für die Installation erforderlich; beim Ausführen von FinePixViewer 400 MB erforderlich.
  • Seite 67 Anzeige von Bildern auf einem Computer Entnehmen Sie die Installations-CD aus dem CD-ROM-Laufwerk. Beachten Sie, dass Sie die CD u.U. nicht entnehmen können, wenn Safari ausgeführt wird; beenden Sie bei Bedarf Safari, bevor Sie die CD entnehmen. Lagern Sie die Installations-CD an einem trockenen, vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Ort, falls Sie das Programm erneut installieren müssen.
  • Seite 68: Anschließen Der Kamera

    Anzeige von Bildern auf einem Computer Anschließen der Kamera Anschließen der Kamera Drücken Sie die Taste D ungefähr eine Wenn die Bilder, die Sie kopieren möchten, auf einer Speicherkarte gespeichert sind, legen Sie Sekunde lang, um die Kamera einzuschalten. die Speicherkarte in die Kamera ein (S. 8). Wenn FinePixViewer wird automatisch aufgerufen.
  • Seite 69 Verwenden Sie ein Die neuste Version des FinePixViewers kann auf Speicherkarten-Lesegerät, um die Bilder zu übertragen. http://www.fujifilm.com/ heruntergeladen werden. • Stellen Sie sicher, dass die Anzeigeleuchte aus ist, bevor Sie die Kamera ausschalten oder das USB-Kabel Deinstallation von FinePixViewer abtrennen.
  • Seite 70: Verwendung Der Menüs: Aufnahmemodus

    Verwendung der Menüs: Aufnahmemodus Das v-MODUS und die Aufnahmemenüs enthalten Einstellungen für eine große Bandbreite von Aufnahmebedingungen. Verwendung des v v -Modusmenüs Verwendung des -Modusmenüs Drücken Sie die v-Taste, um das Drücken Sie die Auswahltaste nach v-MODUS-Menü aufzurufen. rechts, um die Optionen für den markierten Menüpunkt anzeigen zu MODUS MENÜ...
  • Seite 71: Optionen Des V-Modusmenüs

    Verwendung der Menüs: Aufnahmemodus Optionen des v v -Modusmenüs Optionen des -Modusmenüs Menüpunkt Menüpunkt Beschreibung Beschreibung Optionen Optionen Standard Standard Stellen Sie die ISO-Empfindlichkeit ein (S. 64). AUTO / AUTO (1600) / AUTO (800) / n ISO Wählen Sie einen höheren Wert, wenn das Motiv AUTO (400) / 12800 / 6400 / 3200 / AUTO schlecht beleuchtet ist.
  • Seite 72: Iso

    Verwendung der Menüs: Aufnahmemodus n ISO o BILDGRÖSSE BILDGRÖSSE Diese Option steuert die Lichtempfindlichkeit der Diese Option steuert die Lichtempfindlichkeit der Mit dieser Option wählen Sie die Größe und das Kamera. Wenn die Lichtverhältnisse schlecht sind, Kamera. Wenn die Lichtverhältnisse schlecht sind, Bildformat aus, mit der Fotografien aufgenommen können höhere Werte verwendet werden, um die können höhere Werte verwendet werden, um die...
  • Seite 73: Wfilmsimulation

    Verwendung der Menüs: Aufnahmemodus W FILMSIMULATION FILMSIMULATION Bildformat Simuliert die Effekte von verschiedenen Filmtypen, Bilder mit einem Bildformat von 4:3 haben dasselbe inklusive Sepia und Schwarz/Weiß. Format wie das Kameradisplay. Bilder mit einem Bildformat von 3:2 haben dasselbe Format wie ein Option Option Beschreibung...
  • Seite 74: Verwendung Des Aufnahmemenüs

    Verwendung der Menüs: Aufnahmemodus Verwendung des Aufnahmemenüs Verwendung des Aufnahmemenüs Drücken Sie MENU/OK, um das Drücken Sie die Auswahltaste nach Aufnahmemenü anzeigen zu lassen. oben oder unten, um die gewünschte Option zu markieren. AUFNAHME-MENÜ MODUS Drücken Sie MENU/OK, um die AUTO BILDGRÖSSE markierte Option auszuwählen.
  • Seite 75: Optionen Im Aufnahmemenü

    Verwendung der Menüs: Aufnahmemodus Optionen im Aufnahmemenü Optionen im Aufnahmemenü Menüpunkt Menüpunkt Beschreibung Beschreibung Optionen Optionen Standard Standard G/F/C/V/K/L/D/ A MOTIVWAHL Legt das Motiv für den SP-Modus fest (S. 35). U/W/E/F/G/I/O/P A AUFNAHME-MODUS Wählen Sie ein Programm oder eine für die Blende P / A (P/A) maßgebliche AE für den P-Modus (S.
  • Seite 76 Verwendung der Menüs: Aufnahmemodus Menüpunkt Menüpunkt Beschreibung Beschreibung Optionen Optionen Standard Standard Passen Sie die Farbe für verschiedene Lichtquellen an AUTO/Q/p/q/s/t/ C WEISSABGLEICH AUTO (S. 69). R/S/o/m/ AUS E SERIENAUFNAHME Machen Sie eine Serienaufnahme (S. 71). N/O/P B AE-MESSUNG Legt fest, wie die Kamera die Belichtung misst (S. 72). Legt fest, wie die Kamera einen Scharfstellbereich w/x/T F AF MODUS...
  • Seite 77: Tbildqualität

    Verwendung der Menüs: Aufnahmemodus T BILDQUALITÄT BILDQUALITÄT C WEISSABGLEICH WEISSABGLEICH Wählen Sie die Kompressionsstufe für Bilddateien. Natürliche Farben erhalten Sie mit einer Einstellung, Wählen Sie FINE (geringe Kompression) für höhere die der Lichtquelle entspricht (eine Erläuterung des Qualität, NORMAL (hohe Kompression), um die Begriffs „Weißabgleich“...
  • Seite 78 Verwendung der Menüs: Aufnahmemodus A Hinweise Wenn “UNTERBELICHTET” angezeigt wird, heben Sie • Bei allen Einstellungen außer Q wird für Bilder mit die Belichtungskorrektur an (S. 25) und versuchen Blitz der automatische Weißabgleich verwendet. Sie es erneut. Schalten Sie den Blitz aus (S. 28), um Bilder mit anderen Wenn “ÜBERBELICHTET”...
  • Seite 79: E Kont

    Verwendung der Menüs: Aufnahmemodus E KONT. KONT. ■ ■ Nehmen Sie Bewegungen in einer Bildserie auf. ANFANG 12 / ANFANG 12 / ANFANG 3 ANFANG 3 Bei gedrücktem Auslöser macht die Kamera bis zu A Hinweise 12 ( ) oder 3 ( ) Bilder.
  • Seite 80: B Ae-Messung

    Verwendung der Menüs: Aufnahmemodus B AE-MESSUNG F AF MODUS AE-MESSUNG Hier können Sie festlegen, wie die Kamera Diese Option legt fest, wie die Kamera den die Belichtung misst, wenn die intelligente Fokusbereich auswählt. Unabhängig von dieser Gesichtserkennung deaktiviert wurde. Einstellung stellt die Kamera auf das Motiv in der •...
  • Seite 81 Verwendung der Menüs: Aufnahmemodus • T KONT.: Wenn der Auslöser bis zum ersten Druckpunkt gedrückt wird, stellt die Kamera kontinuierlich scharf, um Änderungen im Abstand zum Hauptmotiv im Fokusrahmen auszugleichen (siehe S. 17; beachten Sie, dass dadurch die Akkus bzw. Batterien stärker belastet werden und Geräusche zu hören sind, wenn die Kamera scharf stellt).
  • Seite 82: Verwendung Der Menüs: Bildanzeigemodus

    Verwendung der Menüs: Bildanzeigemodus Der v-MODUS und die Wiedergabemenüs werden zur Verwaltung der Bilder im internen Speicher oder auf der Speicherkarte verwendet. Verwendung des v v -Modusmenüs Verwendung des -Modusmenüs Drücken Sie die D-Taste, um zum Drücken Sie MENU/OK, um die Bildanzeige-Modus zu gelangen (S.
  • Seite 83: Auto Diaschau

    Verwendung der Menüs: Bildanzeigemodus q AUTO DIASCHAU AUTO DIASCHAU Zeigt Bilder als automatisierte Diaschau an. Wählen Sie die Art der Diaschau aus und drücken Sie MENU/OK, um mit der Diaschau zu beginnen. Sie können jederzeit DISP/BACK drücken, um die Hilfe auf dem Bildschirm anzeigen zu lassen.
  • Seite 84: Verwendung Des Bildanzeigemenüs

    Verwendung der Menüs: Bildanzeigemodus Verwendung des Bildanzeigemenüs Verwendung des Bildanzeigemenüs Drücken Sie die D-Taste, um zum Drücken Sie die Auswahltaste nach Bildanzeige-Modus zu gelangen rechts, um die Optionen für den (S. 11). markierten Menüpunkt anzeigen zu lassen. Drücken Sie MENU/OK, um das WIEDERGABE MENÜ...
  • Seite 85: Optionen Für Das Bildanzeigemenü

    Verwendung der Menüs: Bildanzeigemodus a ROTE-AUGEN-KORR. Optionen für das Bildanzeigemenü Optionen für das Bildanzeigemenü ROTE-AUGEN-KORR. Wenn das aktuelle Bild mit einem -Symbol Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung: gekennzeichnet ist, wurde es mit der intelligenten Option Option Beschreibung Beschreibung Gesichtserkennung aufgenommen. In diesem Fall Löscht alle oder ausgewählte Bilder M LÖSCHEN kann Option zur Korrektur roter Augen verwendet...
  • Seite 86: N Bild Drehen

    Verwendung der Menüs: Bildanzeigemodus N BILD DREHEN BILD DREHEN Drücken Sie die Auswahltaste nach Standardmäßig werden BILD DREHEN BILD DREHEN unten, um das Bild um 90 ° im Bilder, die im Hochformat Uhrzeigersinn zu drehen, oder die aufgenommen wurden, im Auswahltaste nach oben, um das Bild Querformat angezeigt.
  • Seite 87: O Schützen

    Verwendung der Menüs: Bildanzeigemodus O SCHÜTZEN SCHÜTZEN ■ ■ ALLE Diese Option schützt Bilder vor versehentlichem Löschen. Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung. Drücken Sie MENU/OK, um alle ALLE SICHERN OK? DER VORGANG DAUERT ETWAS Bilder mit einem Schreibschutz ■ ■ BILD BILD zu versehen.
  • Seite 88: R Ausschneiden

    Verwendung der Menüs: Bildanzeigemodus B Tipp: Intelligente Gesichtserkennung R AUSSCHNEIDEN AUSSCHNEIDEN Wenn das aktuelle Bild Um eine beschnittene Version eines Bilds zu AUSSCHNEIDEN AUSSCHNEIDEN mit einem B-Symbol erstellen, lassen Sie das Bild anzeigen und wählen gekennzeichnet ist, wurde im Wiedergabemenü R AUSSCHNEIDEN aus. es mit der intelligenten AUSSCHNEIDEN AUSSCHNEIDEN...
  • Seite 89: Grösse Ändern

    Verwendung der Menüs: Bildanzeigemodus j GRÖSSE ÄNDERN GRÖSSE ÄNDERN P KOPIEREN KOPIEREN Um eine kleinere Version eines Bilds zu erstellen, Diese Option kopiert Bilder vom internen Speicher lassen Sie das Bild anzeigen und wählen im auf die Speicherkarte oder umgekehrt. Bildanzeigemenü...
  • Seite 90 Verwendung der Menüs: Bildanzeigemodus B Tipp: Bilder von einer Speicherkarte auf eine andere ■ ■ ALLE BILDER ALLE BILDER kopieren Drücken Sie MENU/OK, um alle ALLE KOPIEREN OK? 100-0001 100-0001 Um Bilder von einer Speicherkarte auf eine andere Bilder zu kopieren. Drücken Sie DER VORGANG DAUERT ETWAS zu kopieren, legen Sie die Karte mit den Bildern in...
  • Seite 91: Q Sprachnotiz

    Verwendung der Menüs: Bildanzeigemodus Q SPRACHNOTIZ Drücken Sie MENU/OK erneut, um mit SPRACHNOTIZ der Aufnahme zu beginnen. Die Wenn Sie eine Sprachnotiz AUFNAHMEBEREIT AUFNAHMEBEREIT Aufnahme wird automatisch nach 30 zu einem Foto hinzufügen Sekunden beendet. möchten, lassen Sie das Bild im Bildanzeigemodus BEENDET START START...
  • Seite 92 Verwendung der Menüs: Bildanzeigemodus Wiedergabe von Sprachnotizen Bilder mit Sprachnotizen werden bei der Bildanzeige mit einem h-Symbol gekennzeichnet. Um die Sprachnotiz wiederzugeben, drücken Sie die Auswahltaste nach unten. Drücken Sie die Auswahltaste nach unten erneut, um die Wiedergabe anzuhalten. Drücken Sie die Auswahltaste nach oben, um die Wiedergabe zu beenden.
  • Seite 93: Hauptmenü

    Hauptmenü Verwendung des Hauptmenüs Verwendung des Hauptmenüs Rufen Sie das Hauptmenü auf. 2.2 Drücken Sie die Auswahltaste nach oben oder unten, um 1.1 Drücken Sie MENU/OK, um das Menü für den aktuellen Modus einen Menüpunkt zu markieren. aufzurufen. HAUPTMENÜ BILDVORSCHAU 1,5 SEK 1.2 Drücken Sie die Auswahltaste BILDNUMMER...
  • Seite 94: Optionen Des Hauptmenüs

    Hauptmenü Optionen des Hauptmenüs Optionen des Hauptmenüs Menüpunkt Menüpunkt Beschreibung Beschreibung Optionen Optionen Standard Standard e DATUM/ZEIT Stellt die Uhr der Kamera. — — p ZEITDIFF. Stellt die Zeit auf Ortszeit (S. 88). Legt die Sprache fest. Siehe Seite 113 ENGLISH Schalten Sie den Lautsprecher, den Blitz und das AF-Hilfslicht/ V RUHE MODUS...
  • Seite 95 Hauptmenü Menüpunkt Menüpunkt Beschreibung Beschreibung Optionen Optionen Standard Standard g LCD HELLIGKEIT Regelt die Helligkeit des Displays (S. 91). — o AUTOM. AUS Legt fest, wann sich das Gerät ausschaltet (S. 91). 5 MIN / 2 MIN / AUS 2 MIN Zum Reduzieren von Verwacklungen.
  • Seite 96: Zeitdiff

    Hauptmenü p ZEITDIFF. ZEITDIFF. Auf Reisen können Sie die Uhr der Kamera mit dieser Option unkompliziert von Ihrer Zeitzone in die örtliche Zeitzone am Reiseziel umstellen. Geben Sie den Unterschied zwischen Ihrer Schalten Sie zwischen Ihrer Zeitzone und Zeitzone und der örtlichen Zeitzone ein. der örtlichen Zeitzone um.
  • Seite 97: Formatieren

    Hauptmenü m FORMATIEREN a BILDVORSCHAU FORMATIEREN BILDVORSCHAU Diese Option formatiert den Legt fest, wie lange Bilder nach der Aufnahme im FORMATIEREN FORMATIEREN FORMATIEREN OK? FORMATIEREN OK? internen Speicher oder eine Display angezeigt werden. ALLE DATEN LÖSCHEN ALLE DATEN LÖSCHEN Speicherkarte. Wenn eine •...
  • Seite 98: Bildnummer

    Hauptmenü b BILDNUMMER A Hinweise BILDNUMMER Bildnummer Bildnummer • Wenn die Bildnummer 999–9999 erreicht, wird der Neue Bilder werden in 100-0001 100-0001 100-0001 100-0001 Auslöser deaktiviert (S. 106). Bilddateien gespeichert, • Auswahl von s RESET (S. 86), setzt b BILDNUMMER deren Dateinummer aus einer Verzeichnisnummer Verzeichnisnummer...
  • Seite 99: Lcd Helligkeit

    Hauptmenü g LCD HELLIGKEIT A Hinweis LCD HELLIGKEIT Obwohl AUS für o AUTOM. AUS gewählt wurde, Drücken Sie die Auswahltaste LCD HELLIGKEIT schaltet sich die Kamera automatisch aus, wenn für 5 nach oben oder unten, um Minuten kein Bedienschritt ausgeführt wird und zwar in die Helligkeit des Displays den folgenden Fällen: einzustellen.
  • Seite 100: Digital Zoom

    Hauptmenü c DIGITAL ZOOM C Vorsicht DIGITAL ZOOM Mit dem digitalen Zoom ist die Bildqualität geringer als Wenn AN ausgewählt wird, wird das Bild mit dem mit dem optischen Zoom. digitalen Zoom weiter vergrößert, falls der optische Zoom nicht mehr ausreicht und A gedrückt wird. Um den digitalen Zoom auszuschalten, verkleinern Sie das Bild auf die minimale Position des digitalen Zooms und wählen Sie B.
  • Seite 101: Strom Management

    Hauptmenü A Hinweise m STROM MANAGEMENT STROM MANAGEMENT • v STROM SPAREN zeigt keine Auswirkungen, wenn Passen Sie die Leistung der Kamera optimal an, um die intelligente Gesichtserkennung eingeschaltet ist. eine längere Lebensdauer der Batterien zu erhalten, • Bei allen anderen Einstellungen außer v STROM für eine schnellere Antwort des Fokus, oder für SPAREN wird das Display im Aufnahmemodus dunkler, verbesserte Anzeigequalität.
  • Seite 102: Optionales Zubehör

    Optionales Zubehör Die Kamera unterstützt ein breites Spektrum an Zubehör von FUJIFILM und anderen Herstellern. ■ ■ Computer ■ ■ Audio/Visual Computer Audio/Visual Fernsehgerät (von Drittanbietern erhältlich) Audio-/ Computer (von Videoausgang Drittanbietern erhältlich) ■ ■ Druck SD/SDHC- Druck Speicherkarte SD-Kartensteckplatz oder -lesegerät Drucker mit PictBridge- Unterstützung (von...
  • Seite 103: Zubehör Von Fujifilm

    Optionales Zubehör Zubehör von FUJIFILM Zubehör von FUJIFILM Von FUJIFILM ist folgendes optionale Zubehör erhältlich. Aktuelle Informationen zum Zubehör, das in Ihrer Region erhältlich ist, erhalten Sie von Ihrem FUJIFILM-Fachhändler vor Ort oder unter http://www.fujifilm.com/products/digital_cameras/index.html. Lithium-Ionen-Akku NP-50 (im Bei Bedarf können zusätzliche Lieferumfang enthalten) Hochleistungsakkus (NP-50) erworben werden.
  • Seite 104: Pflege Der Kamera

    • starken Magnetfeldern ausgesetzt sind (z. B. in der Hartnäckige Flecken können durch sanftes Abwischen Nähe von Funktürmen, Hochspannungsleitungen, mit FUJIFILM-Objektivreinigungspapier entfernt werden, Radarstationen, Motoren, Transformatoren oder Magneten) auf die zuvor etwas Objektivreinigungsflüssigkeit • mit flüchtigen Chemikalien wie z. B. Pestiziden in getropft wurde.
  • Seite 105: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Stromversorgung und Akku Problem Problem Mögliche Ursache Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Abhilfemaßnahme Seite Seite Legen einen neuen oder einen neu aufgeladenen Der Akku ist leer. 5, 14 Ersatzakku ein. Die Akkupole sind nicht richtig ausgerichtet. Legen Sie den Akku richtig herum ein. Die Kamera kann Die Abdeckung des Akkufachs ist nicht richtig nicht eingeschaltet...
  • Seite 106 Der Akku wurde bereits sehr oft aufgeladen. — Akku wird nicht Akku nicht aufgeladen wird, wenden Sie sich an aufgeladen. Ihren FUJIFILM-Händler. Das Ladegerät wurde nicht ordnungsgemäß in Stecken Sie das Ladegerät ordnungsgemäß in die — eine Steckdose eingesteckt. Steckdose.
  • Seite 107 Fehlerbehebung Aufnahme Problem Problem Mögliche Ursache Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Abhilfemaßnahme Seite Seite Der Speicher ist voll. Legen Sie eine neue Speicherkarte ein oder löschen Sie Bilder. 8, 45 Es wird kein Bild Der Speicher ist nicht formatiert. Formatieren Sie die Speicherkarte oder den internen Speicher. aufgenommen, Die Kontakte der Speicherkarte sind verunreinigt.
  • Seite 108 Fehlerbehebung Problem Problem Mögliche Ursache Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Abhilfemaßnahme Seite Seite Der Makromodus ist im aktuellen Nahaufnahmen Makromodus ist Stellen Sie einen anderen Aufnahmemodus ein. Aufnahmemodus nicht verfügbar. nicht verfügbar. Der Blitz lädt. Warten Sie, bis der Blitz aufgeladen wurde. Der Blitz ist im aktuellen Aufnahmemodus Stellen Sie einen anderen Aufnahmemodus ein.
  • Seite 109 Fehlerbehebung Problem Problem Mögliche Ursache Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Abhilfemaßnahme Seite Seite Schalten Sie die Kamera aus, bevor Sie das Netzteil/den Die Bilder Während der Aufnahme wurde die Gleichstromkoppler anschließen. Falls die Kamera hierbei Speicherung werden nicht — Stromversorgung unterbrochen. angelassen wird, kann dies zur Beschädigung der Dateien, gespeichert.
  • Seite 110 Fehlerbehebung Bildanzeige Problem Problem Mögliche Ursache Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Abhilfemaßnahme Seite Seite Die Bilder sind Die Bilder wurden mit einem anderen Kameramodell — — grobkörnig. aufgenommen. Bilder Vergrößerung bei Die Bilder wurden mit j GRÖSSE ÄNDERN der Bildanzeige bearbeitet, oder mit einem anderen Kameramodell —...
  • Seite 111 Entnehmen Sie den Akku und legen Sie ihn wieder ein oder trennen Sie das Netzteil/den Die Kamera funktioniert Gleichstromkoppler vom Gerät ab und schließen Vorübergehende Fehlfunktion der Kamera. nicht erwartungsgemäß. Sie es/ihn wieder an. Wenn das Problem auch weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren FUJIFILM-Händler.
  • Seite 112: Warnmeldungen Und -Anzeigen

    Sie die Speicherkarte (S. 89). Falls die Meldung weiterhin angezeigt wird, tauschen Sie die Speicherkarte aus. Fehlfunktion der Kamera. Wenden Sie sich an einen FUJIFILM-Händler. KARTE GESCHÜTZT Die Speicherkarte ist schreibgeschützt. Deaktivieren Sie den Schreibschutz der Speicherkarte (S. 8).
  • Seite 113 Sie die Speicherkarte aus. Nicht unterstützte Speicherkarte. Verwenden Sie eine Speicherkarte, die unterstützt wird. Fehlfunktion der Kamera. Wenden Sie sich an einen FUJIFILM-Händler. x SPEICHER VOLL Die Speicherkarte oder der interne Speicher sind voll; d SPEICHER VOLL Löschen Sie Bilder oder legen Sie eine Speicherkarte mit mehr...
  • Seite 114 Die Datei der Sprachnotiz ist beschädigt. Die Sprachnotiz kann nicht wiedergegeben werden. 5 FEHLER Fehlfunktion der Kamera. Wenden Sie sich an einen FUJIFILM-Händler. x KEIN BILD Das Quellengerät, das in der Bildanzeige im Menü Wählen Sie eine andere Quelle aus.
  • Seite 115 Warnmeldungen und -anzeigen Warnung Warnung Beschreibung Beschreibung Abhilfemaßnahme Abhilfemaßnahme DISP DRÜCKEN UND HALTEN UM DEN RUHE Es wurde versucht, den Blitzmodus der Kamera oder Verlassen Sie den lautlosen Modus, bevor sie einen MODUS ZU die Lautstärke im lautlosen Modus einzustellen. Blitzmodus auswählen oder die Lautstärke einstellen.
  • Seite 116: Glossar

    Glossar Digitaler Zoom: Im Gegensatz zum optische Zoom erhöht der digitale Zoom die Menge der sichtbaren Details nicht. Stattdessen werden die Details, die mit dem optischen Zoom sichtbar sind, einfach vergrößert, wodurch ein leicht “körniges” Bild entsteht. DPOF (Digital Print Order Format): Ein Standard, mit dem Bilder über “Druckaufträge” gedruckt werden können, die im internen Speicher oder auf einer Speicherkarte gespeichert sind.
  • Seite 117: Kapazität Des Internen Speichers/Der Speicherkarte

    Kapazität des internen Speichers/der Speicherkarte In der folgenden Tabelle sind die Aufnahmezeit oder die Anzahl der Bilder aufgeführt, die für die unterschiedlichen Bildqualitäten verfügbar sind. Alle Zahlenangaben sind Schätzwerte; die Dateigröße hängt vom aufgenommenen Motiv ab, so dass die Anzahl der Bilder, die gespeichert werden können, stark variiert.
  • Seite 118 Kapazität des internen Speichers/der Speicherkarte q 4 : 3 q 3 : 2 q 16 : 9 4 : 3 3 : 2 16 : 9 FINE FINE NORMAL NORMAL FINE FINE NORMAL NORMAL FINE FINE NORMAL NORMAL Bildgröße Bildgröße (Pixel) (Pixel) 2.048 ×...
  • Seite 119: Technische Daten

    Technische Daten System Modell Digitalkamera FinePix F70EXR / F72EXR Effektive Pixel 10 Millionen -in. Super CCD EXR Speichermedien • Interner Speicher (ca. 47 MB) • SD-/SDHC-Speicherkarten (siehe Seite 8) Dateisystem Entspricht den Standards Design Rule for Camera File System (DCF), Exif 2.2 und Digital Print Order Format (DPOF) Dateiformat •...
  • Seite 120 Technische Daten System A (UMGEB&BLITZLICHT), B (UMGEB LICHT), G (PRO FOCUS), F (PRO LOW-LIGHT), C (PORTRAIT), Aufnahmemodi V (HAUT-KORREKTUR), K (LANDSCHAFT), L (SPORT), D (NACHT), U (NACHT (STAT.)), W (FEUERWERK), E (SONN.UNTERG), F (SCHNEE), G (STRAND), I (PARTY), O (BLUMEN), P (TEXT) Bildstabilisierung Optische Stabilisierung (CCD Umschaltung) Intelligente Gesichtserkennung Vorhanden...
  • Seite 121 Technische Daten System Display 2,7 Zoll-Farb-LCD-Display 230K-Dot Bilddeckung Ca. 100% Filme Bildgröße 640 × 480 oder 320 × 240 Pixel; 30 B/s; monophoner Ton Aufnahmeoptionen EXR-Modus (EXR AUTO, HOHE AUFLÖSUNG, RAUSCHARMUT, DYNAMIKUMFANG), Dynamikbereich, Intelligente Gesichtserkennung mit Rote-Augen-Korrektur, Strom Management, Motivhelfer, Bildnummern-Speicher und Film-Simulation Bildanzeigeoptionen Intelligente Gesichtserkennung, Entfernung roter Augen, Mikro-Symbole, Mehrbildanzeige, Nach...
  • Seite 122 Technische Daten Stromversorgung/Sonstiges Stromversorgung Akku NP-50; separates Netzteil AC-5VX und Gleichstromkoppler CP-50 (im Handel erhältlich) Richtlinie für die Anzahl der Batterietyp NP-50 Anzahl Bilder Ca. 230 Bilder aufzunehmenden Bilder mit Laut CIPA (Camera & Imaging Products Association) lautet die Standardprozedur für das Messen des einer Akkuladung Batterieverbrauchs von Digitalkameras (Auszug): Bei der Benutzung eines Akkus wird der mit der Kamera mitgelieferte Akku benutzt.
  • Seite 123 Technische Daten Akku NP-50 Nennspannung Gleichspannung 3,6 V Nennleistung 1000 mAh Betriebstemperatur 0 °C – +40 °C Abmessungen (B × H × T) 35,4 mm × 40,0 mm × 6,6 mm Gewicht Ca. 18 g Akkuladegerät BC-45W Stromaufnahme 100–240 V Wechselstrom, 50/60 Hz Eingangsleistung 8,0 VA (100 V)/12 VA (240 V) Nennleistung...
  • Seite 124 Farbfernsehsystem, das vor allem in den europäischen Ländern und China verwendet wird. Hinweise • Änderungen an den Spezifikationen vorbehalten. FUJIFILM haftet nicht für Schäden, die durch Fehler in dieser Bedienungsanleitung verursacht wurden. • Obwohl das Display mit modernster, hochpräziser Technik gefertigt wurde, können kleine helle Punkte und anormale Farben (insbesondere in der Nähe von Texten) auftreten.
  • Seite 125 7-3, AKASAKA 9-CHOME, MINATO-KU, TOKYO 107-0052, JAPAN http://www.fujifilm.com/products/digital_cameras/index.html...

Diese Anleitung auch für:

Finepix f72 exr

Inhaltsverzeichnis