Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gardena EJ3000 Betriebsanleitung Seite 4

Gartensauger/-bläser
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EJ3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung.
Dieses Produkt kann von Kindern ab 8 Jahren und
darüber sowie von Personen mit verringerten physi-
schen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie
beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Produkts unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Produkt
spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von
Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Wir empfehlen eine Benutzung des Produkts erst für Jugend-
liche ab 16 Jahren.
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Verwendung als Gartenbläser:
Der GARDENA Bläser/Sauger eignet sich dazu, Schmutzpartikel oder
Grasabschnitte von Gehwegen, Einfahrten, Innenhöfen usw. fortzublasen
bzw. dazu, Gasabschnitte, Stroh oder Blätter zu Haufen zusammen
zu blasen, oder dazu, Schmutzpartikel aus Ecken, Fugen oder Lücken
zwischen Ziegeln oder Mauersteinen zu entfernen.
Verwendung als Laubsauger:
Der GARDENA Bläser/Sauger eignet sich dazu, trockenes Material wie
Blätter, Gras, kleinere Zweige und Papierstücke aufzusaugen.
GEFAHR! Körperverletzung! Die unsach gemäße Verwendung die-
ses Produktes kann gefährlich sein. Sie müssen die Warnhinweise
und Sicherheitsanweisungen in diesem Handbuch einhalten, um
dieses Produkt mit ausreichender Sicherheit und Effizienz gebrau-
chen zu können. Der Benutzer ist für die Einhaltung der folgenden
Warnhinweise und Bedienungshinweise in diesem Handbuch sowie
am Produkt verantwortlich. Verwenden Sie dieses Produkt nur
dann, wenn die vom Hersteller mitgelieferten Schutzvorrichtungen
in der korrekten Position angebracht sind.
1. SICHERHEIT
Wichtig! Lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig und bewahren Sie
diese zum Nachlesen auf.
Symbole auf dem Produkt:
Gebrauchsanweisung lesen.
AUSSCHALTEN:
Ziehen Sie vor der Reinigung oder Wartung den
Netzstecker aus der Steckdose.
Setzen Sie das Produkt niemals Regen aus.
Tragen Sie die empfohlene Schutzbrille und den Gehörschutz.
Es ist zu beachten, dass Sie möglicherweise Dritte nicht hören,
die den Arbeitsbereich betreten.
Lassen Sie keine Passanten näher kommen.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
wenn das Netzkabel beschädigt bzw. verknotet ist.
Setzen Sie das Produkt niemals Regen aus.
Im Saugbetrieb nur mit vollständig montiertem Saugrohr
und geschlossenem Fangsack verwenden.
Nach dem Ausschalten warten bis die Rotor blätter zum
Stillstand gekommen sind.
Nicht mit offenen Haaren, losem Schmuck oder loser
Kleidung verwenden.
4
Allgemeine Warn- und Sicherheitshinweise für Elektrogeräte
WARNUNG: Lesen Sie alle Warn- und Sicherheitshinweise.
Wenn Sie die Warn- und Sicher heits hinweise nicht befolgen, kann dies
zu Elektroschock, Brand und/oder schweren Verletzungen führen.
Heben Sie alle Warnhinweise und Bedienungshinweise für spätere
Zwecke auf. Der Begriff „Hochleistungswerkzeug" bezieht sich auf Ihr (mit Kabel)
über die Netzversorgung betriebenes Elektrogerät.
1) Sicherheit im Arbeitsbereich
a) Dieses Produkt ist nicht dafür ausgelegt, von Personen (einschließlich
Kindern) mit physischen, sensorischen oder psychischen Beeinträch-
tigungen oder von Personen, die nicht ausreichend Erfahrungen und
Kennt nisse für den Umgang mit dem Produkt besitzen, benutzt zu
werden, es sei denn, solche Personen stehen unter Aufsicht einer
Person, die für ihre Sicherheit haftet oder sie sind von solch einer haf-
tenden Person in die Benutzung des Produkts speziell eingewiesen
worden. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzugehen, dass
sie nicht mit dem Produkt spielen. Es ist möglich, dass regio nale
Vorschriften ein Mindestalter für die Benutzung des Produkts vor-
schreiben. Dieses Produkt darf nicht von Kindern oder von Personen,
welche die vorliegende Anleitung nicht gelesen haben, benutzt wer-
den. Hochleistungswerkzeuge sind gefährliche Instrumente in den Händen
nicht geschulter Bediener.
b) Halten Sie Kinder und Passanten fern, wenn Sie mit dem Hochleis-
tungswerkzeug arbeiten. Lassen Sie sich nicht ablenken! Sie könnten die
Kontrolle über das Gerät verlieren.
c) Sorgen Sie dafür, daß das Häckselgut niemals in Richtung der
Umstehenden weht. Der Bediener oder Nutzer ist für Unfälle und Gefahren
verantwortlich, die an anderen Personen oder deren Eigentum entstehen.
d) Der Arbeitsbereich sollte stets sauber und gut beleuchtet sein.
Zugestellte oder dunkle Arbeitsbereiche führen Unfälle herbei.
e) Betreiben Sie keine Hochleistungswerkzeuge in explosiven Bereichen
wie in der Anwesenheit von brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder
Staub. Hochleistungswerkzeuge erzeugen Funken, die sich in Verbindung mit
Staub oder Dämpfen entzünden.
2) Elektrische Sicherheit
a) Die Netzstecker von Elektrowerkzeugen müssen in die Steckdosen
passen. Der Netzstecker darf in keiner Weise verändert werden. Ver-
wenden Sie keine Adapterstecker mit geerdeten (an Masse gelegten)
Elektrowerkzeugen. Verwenden Sie das Gerät nur mit der auf dem
Produkt-Typenschild angegebenen Wechselspannung des Stromnet-
zes. Es darf auf keinen Fall eine Masse an irgendeinen Teil dieses
Produktes angeschlossen werden. Nicht modifizierte Stecker und Steck-
dosen reduzieren das Risiko eines Elektroschocks.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten oder an Masse gelegten
Oberflächen wie Leitungen und Rohren, Radiatoren und Kühlschrän-
ken. Falls Ihr Körper geerdet oder an Masse gelegt wird, sind Sie einem
erhöhten Risiko eines Elek troschocks ausgesetzt.
c) Elektrowerkzeuge dürfen weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt
werden. Falls Wasser in das Gerät eindringt, erhöht sich das Risiko eines
Elektroschocks.
d) Das Netzkabel darf nicht zweckentfremdet werden. Das Netzkabel
darf nicht zum Tragen oder Ziehen oder zum Ausstecken des Hoch-
leistungswerkzeugs von der Netzversorgung verwendet werden. Hal-
ten Sie das Kabel fern von Hitzequellen, Öl, scharfen Kanten und
beweglichen Teilen. Prüfen Sie das Kabel vor dem Einsatz des Gerä-
tes auf Beschädigungen. Tauschen Sie das Kabel aus, wenn es Anzei-
chen von Beschädigungen oder Alterung aufweist. Das Produkt nicht
verwenden, wenn die elektrischen Kabel Anzeichen einer Beschädi-
gung oder Abnutzung aufweisen. Die Verbindung zur Stromversor-
gung sofort unterbrechen, wenn das Kabel Schnitte aufweist oder die
Isolierung beschädigt ist. Das Kabel nicht berühren, bis die Strom-
versorgung unter brochen ist. Ein Kabel, das Schnitte oder Beschädi-
gungen aufweist, darf nicht repariert werden; es muß mit einem
neuen Kabel ausgewechselt werden.
Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines Elektroschocks.
e) Das Elektrokabel muss für den Gebrauch abgewickelt sein.
Bei Benutzung aufgewickelte Kabel können überhitzen und die Effizienz des
Produktes herabsetzen. Kabel nach Gebrauch stets sorgfältig und korrekt auf-
wickeln und Knicke vermeiden.
f) Wenn Sie ein Hochleistungswerkzeug im Freien benutzen, verwenden
Sie ein Verlängerungskabel, das für Außenräume geeignet ist und mit
einem Adapter gemäß IEC 60320-2-3 ausgestattet ist.
Die Verwendung eines für Außenräume geeigneten Kabels verringert das
Risiko eines Elektroschocks.
g) Falls der Einsatz eines Hochleistungswerkzeugs in einer feuchten
Umgebung nicht zu vermeiden ist, benutzen Sie eine RCD-Schutzvor-
richtung (gegen Restströme). Wir empfehlen die Verwendung eines
Fehlerstromschutzschalters mit einem Nennfehlerstrom von ≤ 30 mA.
Selbst mit einer solchen Schutzvorrichtung kann keine 100-prozentige
Sicherheit garantiert werden. Deshalb müssen jederzeit die entspre-
chenden Sicherheitsvorschriften beachtet werden. Die Fehlerstrom-
Schutzvorrichtung bei jeder Verwendung überprüfen. Die Verwendung
einer RCD- Vorrichtung verringert das Risiko eines Elektroschocks.
3) Persönliche Sicherheit
a) Seien Sie stets wachsam, passen Sie auf, was Sie tun und gehen Sie
im Umgang mit einem Elektrowerkzeug mit gesundem Menschen-
verstand vor. Arbeiten Sie nicht mit einem Elektrowerkzeug, wenn Sie
müde oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamen-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ergojet 30009332Ergojet 2500Ej25009334

Inhaltsverzeichnis