Herunterladen Diese Seite drucken

DeLonghi F 350 Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

• Dieses
Gerät
108/2004 über die Elektromagnetische Kompatibi-
lität sowie der EG-Bestimmung Nr. 1935/2004
vom 27/10/2004 für mit Lebensmitteln in Berüh-
rung kommende Materialien.
• Dieses Gerät ist ausschließlich für den Hausgebrau-
ch bestimmt. Der Gebrauch ist nicht vorgesehen: in
Räumen, die als Küchen für das Personal von
Geschäften, als Büros und andere Arbeitsbereiche
eingerichtet sind, in landwirtschaftlichen Tourismu-
seinrichtungen, in Hotels, Motels und anderen
Übernachtungseinrichtungen, bei Zimmervermie-
tung.
GEBRAUCHSANWEISUNG
Einfüllen des Öls bzw. des Fritierfetts
• Den Fritierkorb "F" durch Hochziehen am Griff "A"
(Abb. 1) in die oberste Position heben.
Das Anheben und Absenken des Fritierkorbs muß
stets bei geschlossenem Deckel erfolgen.
• Öffnen Sie den Deckel "C", indem Sie den Druck-
schalter "P" betätigen (Abb. 2).
• Nehmen Sie den Fritierkorb heraus, indem Sie ihn
nach oben ziehen (Abb. 3).
• Füllen Sie 1,2 l Öl (bzw. 1 Kg Fett) in das Fritier-
becken.
ACHTUNG: Der Ölstand muß sich stets zwischen der
Maximal- und Minimalmarkierung befinden.
Verwenden Sie die Friteuse nicht, wenn das Öl unter
den Minimalstand gesunken ist, das könnte dazu füh-
ren, daß der Thermoschutzschalter einsetzt und dieser
kann nur in einer unserer Kundendienststellen
ausgewechselt werden.
Beste Fritierergebnisse werden mit einem guten Erd-
nußöl erzielt. Vermeiden Sie, verschiedene Ölsorten zu
mischen. Wenn Sie Fett in Tafeln verwenden, schneiden
Sie dieses vorher in kleine Stücke, damit die Friteuse
sich während der ersten Minuten nicht trocken erhitzt.
Die Temperatur muss bis zur vollständigen Verflüssi-
gung des Fetts auf 150°C eingestellt werden. Erst dana-
ch die gewünschte Temperatur einstellen.
FRITIERVORGANG
1. Füllen Sie das Fritiergut in den Fritierkorb. Achten
Sie darauf, daß nicht zuviel Fritiergut eingefüllt wird
(max. 1 Kg frische Kartoffeln). Um ein gleichmäßi-
ges Fritieren zu gewährleisten, sollte das Fritiergut
so im Fritierkorb verteilt werden, daß es sich mögli-
chst am Rand und nicht in der Mitte befindet.
entspricht
der
EG-Richtlinie
2. Setzen Sie den Fritierkorb in angehobener Stellung
(Abb. 3) in das Becken und schließen Sie den
Deckel durch leichtes Drücken, bis er einrastet. Um
das Austreten von heißen Ölspritzern zu vermeiden,
vor dem Absenken des Korbes stets den Deckel sch-
ließen.
3. Den Netzstecker in die Steckdose stecken und stel-
len Sie den Temperaturwahl-Drehschalter "N" auf
die gewünschte Temperatur (Abb. 4). Bei Erreichen
der eingestellten Temperatur, schaltet die Kontrol-
lampe "M" aus.
4. Tauchen Sie den Fritierkorb sofort nach dem Aus-
schalten der Kontrollampe ins Öl ein, indem Sie den
Griff langsam absenken, nachdem Sie den Gleit-
schalter "B" zurückgeschoben haben.
• Es ist völlig normal, daß sofort nach diesem Vor-
gang eine große Menge sehr heißen Dampfes aus
der Filterabdeckung "E" austritt.
• Zu Beginn des Fritiervorgangs bildet sich an der
Innenseite des Sichtfensters (sofern vorhanden) eine
Dampfschicht, die sich dann während des Fritierens
nach und nach auflöst.
• Es ist völlig normal, daß sich während des Fritier-
vorgangs Kondenswassertropfen in der Nähe des
Korbgriffs bilden.
ENDE DES FRITIERVORGANGS
Nach Ablauf der Kochzeit den Fritierkorb anheben und
kontrollieren, ob das Fritiergut den gewünschten Bräu-
nungsgrad erreicht hat. Bei den mit Sichtfenster ausgerü-
steten Modellen, kann die Kontrolle ohne Öffnen des
Deckels vorgenommen werden. Ist das Fritiergut zufrie-
denstellend fritiert, schalten Sie das Gerät aus, indem
Sie den Temperaturwahl-Drehschalter in Position "O"
drehen, bis Sie ein Klick des internen Schalters verneh-
men. Lassen Sie das überschüssige Öl abtropfen, indem
Sie den Fritierkorb in die oberste Position anheben.
FILTERN VON FRITIERFETT/-ÖL
Da sich beim Fritieren, insbesondere bei paniertem
oder in Mehl gewendetem Fritiergut, Speisereste in der
Fritierflüssigkeit absetzen und diese durch Verbrennen
die Qualität des Fritierfettes/-öls stark herabsetzen,
empfehlen wir, das Filtern nach jedem Fritiervorgang
vorzunehmen.
Kontrollieren Sie, ob das Fritierfett/-öl ausreichend
abgekühlt ist, warten Sie etwa 2 Stunden ab.
Modelle mit Ölablaßschlauch
Schieben Sie den vorderen Teil der Friteuse bis an
17

Werbung

loading