Tank und Landegestell montieren.
Seite 12
Verbrennungsmotor mit Gebläse, Kupplung und Gebläsegehäuse
versehen.
Motor einbauen.
Vergaser 90° zur Motor-Längsachse ausrichten.
Seite 13
Bevor das Gebläsegehäuse endgültig befestigt wird, mit laufen-
dem Starter prüfen, dass das Gebläserad nicht schleift. Ggf. aus-
richten und festziehen.
Sensor des Drehzahlreglers ausrichten, Schrauben festziehen.
Seite 14
Hebel für Nick (Elevator) und Roll (Aileron) montieren und einset-
zen.
Beim Einbau der Umlenkhebel Passscheiben Ø 5 x Ø 7 x 0,2 ver-
wenden. Hebel damit spielfrei aber leichtgängig justieren.
Seite 15 und 16
Servos und Gestänge A, C, E und G einbauen. Auf parallelen
Verlauf (29 mm Abstand) der Gestänge G achten.
Kraftstoffschläuche verlegen.
Seite 17
Das Getriebegehäuse für den Starrantrieb ist werksseitig vormon-
tiert.
Seite 18
Bei Einbau der Axiallager für Heckrotor beachten: Scheiben mit
großem Innendurchmesser innen, Scheiben mit kleinem
Innendurchmesser aussen verwenden.
Die Inbus-Madenschraube M 4 x 4 muss sich in die Vertiefung der
Heckwelle setzen.
Leichten Lauf der Blatthalter prüfen.
Seite 19
Das Lager MR148ZZ 5-7 cm vor der Mitte des Starrantriebs plat-
zieren und vorsichtig mit einem Tropfen R48 (grün) sichern. Es
darf kein Kleber in das Lager laufen.
Das Lagergehäuse (Gummi-Formteil) aussen einfetten, um das
Einschieben des Starrantriebs in das Heckrohr zu erleichtern.
Bei Einschieben des Heckrohrs in das vordere Getriebegehäuse
muss sich dessen Schlitz in die eingeformte Nase des Gehäuses
setzen.
Beim Zusammenbau der Einheit darauf achten, dass der
Starrantrieb zuverlässig eingekuppelt ist.
Montage- und Bedienungsanleitung
T Rex 600 Nitro Super PRO
Seite 20
Komplette Heckrohreinheit am Chassisrahmen montieren.
Endstellungen des Drosselgestänges einstellen.
Seite 21
Hauptzahnrad einsetzen. Hauptrotorwelle mit Stellring Ø 10 x Ø
15 x 7 versehen und einschieben. Der Absatz des Stellrings muss
sich unten befinden.
Hauptrotorwelle mit Schraube M 3 x 20 und Mutter M 3 mit dem
Hauptzahnrad verbinden.
Modell am Hauptrotorkopf anheben. Stellring gegen das Lager
drücken und Madenschraube festziehen.
Restliche Gestänge D an der Taumelscheibe anschließen.
Hauptrotorblätter montieren.
Seite 22
Kreisel, Empfänger und Drehzahlregler einbauen.
Seite 23
Restliche Gestänge A und G anschließen.
Kabine vorbereiten und montieren.
Seite 24
Heckrotorgestänge anschließen. Antennenröhrchen einschieben.
Bei den folgenden Arbeiten die Anleitung der Fernsteuerung
beachten.
Für den T-Rex wird ein 6-7 Kanal-Empfänger mit folgenden
Funktionen empfohlen (Kanalbelegung robbe Futaba):
Rollfunktion,
Nickfunktion,
Kreiselempfindlichkeit, Pitch.
Das zweite Bild zeigt eine andere Kanalbelegung einer anderen
Fernsteuerung.
Die Empfängerantenne
Die Antenne in das Röhrchen am Kufenlandegestell einziehen
und so verlegen, dass sie nicht in bewegte Teile geraten kann.
Antenne nicht kürzen.
Der Schwerpunkt
Der Schwerpunkt befindet sich an der Vorderkante der
Hauptrotorwelle. Kabine aufsetzen, Schwerpunkt kontrollieren.
Den Flugakku so positionieren, daß der Schwerpunkt eingehalten
wird.
Seite 25, Einstellen des Heckgestänges
Heckrotorblätter auf neutral stellen. Der Servohebel muß 90° zur
Längsachse des Servos stehen.
5
No. KX16NPTG
No. KX16NPTH
Gas
(Regler),
Heckrotor,