Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kipp & Zonen BD 300 Bedienungsanleitung Seite 41

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2 Menü für den Papiervorschub im X-Y- Modus
F1
Mittels F1 wird der Papiervorschub ein- und ausgeschaltet.
F2
Keine Funktion
F3
Bewirkt die Bewegung des Papiers an eine gewählte Nullposition.
F4
Legt die Nullposition des Papiers auf die momentan eingenommene Position.
F5
Um die theoretische Breite von 5 mal 250 mm Auslenkung zu begrenzen, kann ein sog.
X-Y-Begrenzer aktiviert werden. Durch Betätigung der F5-Taste wird er ein- bzw.
ausgeschaltet
Die Bewegung des Papiers in Y-Richtung entspricht der Bewegung der Schreibstifte im
x(t) Modus.
F6 F7
Die oberen und unteren Randbegrenzungen sind wirksam, wenn der X-Y-Begrenzer auf
„ein" geschaltet ist.
Mittels F6 F7 kann die untere Randbegrenzung von -500 bis 0% eingestellt werden.
Mittels F6 F7 kann die obere Randbegrenzung von 0% bis +500% eingestellt werden.
Für die Y-Achse ergibt dies einen effektiven Begrenzerbereich von -500 bis +500%
(1000% x 250mm = 2,50m)
F8
Wenn mittels F8 die „MANUAL PAPERFEED" angewählt wurde, kann die Lage des
Papiers durch Drehen des Drehknopfs im Uhrzeigersinn oder entgegengesetzt in jede
beliebige Position gebracht werden. Die Geschwindigkeit der Papierbewegung hängt von
der Geschwindigkeit ab, mit der der Drehknopf gedreht wird.
Hinweis:
Wenn der BD 300 auf X-Y-Betrieb geschaltet ist, sind keine synchrone Registrierung und
P.O.C. möglich.
PAPIERVOSCHUB
34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis