Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kipp & Zonen BD 300 Bedienungsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINFÜHRUNG
Durch Anklicken der „display"-Taste werden die möglichen Anzeigemodi gezeigt. Ein Doppelklicken
auf diese Taste hat keine Wirkung.
Anklicken der „chart"-Taste (Papiervorschub) bewirkt eine Anzeige der aktuellen Papiervorschu-
beinstellungen. Die Ein/Aus-Umschaltung erfolgt durch einen Doppelklick. Der Doppelklick wirkt als
Kurzbefehl und entspricht der „Funktion F1" im Systemmenü. Ist der Papiervorschub eingeschaltet,
so leuchtet oberhalb der „printer"-Taste eine grüne LED auf.
Beim Anklicken der „printer"-Taste wird im Anzeigefeld das „Druckerhauptmenü" aufgerufen, mit
dem der als Option eingebaute alphanumerische Druckkopf gesteuert wird.
Doppelklicken bewirkt das Ein- bzw. Ausschalten des Druckkopfes. Der Doppelklick wirkt als
Kurzbefehl und entspricht der „Druckerfunktion F1" im Systemmenü für die Druckkopfeinstellung.
Ist der Druckkopf eingeschaltet, so leuchtet oberhalb der „chart"-Taste eine grüne LED auf. Falls
kein Druckkopf eingebaut ist, wird dies im Druckermenü mit dem Text: „PRINTER NOT INSTAL-
LED" angezeigt.
Beschreibung der Tasten in Feld 3 (Sondertasten)
Die „poc"-Taste dient zur Ein- und Ausschaltung der Versatzkompensation für die Schreibstifte
(POC = Pen offset compensation). Die „record"-Taste arbeitet als Steuerungstaste, um gleichzeitig
den Schreibvorgang und die Datenregistrierung ein- und auszuschalten. Der Ein- bzw. Aus-
Zustand der „poc"- und „record"- Funktionen wird durch eine LED angezeigt. Beide Tasten sind
reine Ein/Aus-Tasten, d.h. ein Doppelklick bewirkt jeweils eine Ein/Aus-Umschaltung.
Beschreibung der Tasten in Feld 4 (Auswahltasten)
Mit der „enter" -Taste wird eine getroffene Auswahl bestätigt.
Mit der „exit" Taste wird die Auswahl rückgängig gemacht.
Hinweis: Wird nach einer Auswahl statt der „enter" -Taste irgendeine andere Taste gedrückt, so
wirkt dies gleichfalls als Bestätigung. Auf diese Weise kann die Parametereingabe beschleunigt
werden.
Hinweis: Hält man die „enter"-Taste gedrückt und drückt zusätzlich die „exit"-Taste, so verstärkt
dies den Kontrast der Anzeige. Hält man umgekehrt die „exit"-Taste gedrückt und drückt dann
zusätzlich die „enter"-Taste, so vermindert dies den Kontrast.
Beschreibung der Tasten in Feld 5 (Funktionstasten)
Die acht Funktionstasten in Feld 5 erlauben zusammen mit den Tasten in Feld 4 und dem Dreh-
knopf die Eingabe der angezeigten Parameter. Die jeweiligen Funktionen hängen davon ab,
welche Information im Anzeigefeld erscheint und welcher Einstellungsschritt durchgeführt werden
soll.
Hinweis: Um die verschiedenen Werte eines Parameters einzustellen, kann man entweder den
Drehknopf drehen oder die betreffende Taste mehrmals drücken.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis