5. VERWENDUNG DES KOCHFELDS
5.1
Aktivierung der Kochfeldbrenner
Vor der Aktivierung der Kochfeldbrenner sicherstellen, dass die Flammenkränze
mit den zugehörigen Brennerdeckeln richtig in ihren Sitzen positioniert sind;
darauf achten, dass die Bohrungen A der Flammenkränze auf die
Zündelemente und Thermoelemente ausgerichtet sind.
Bei einem Doppelbrenner UR2 müssen die Brennerdeckel G und F auf den
Brenner D gelegt und eingerastet werden. Letzterer muss wiederum auf den
Sockel B gelegt und eingerastet werden (achten Sie darauf, die Bolzen C als
Referenz zu benutzen). Der Rost H ist für „Wok"-Pfannen (chinesische
Pfannen) vorgesehen.
A
An jedem Drehgriff ist der dazugehörige Brenner
angegeben. Das Gerät verfügt über eine elektrische
Zündung. Zum Zünden des Brenners den Drehgriff
drücken und entgegen dem Uhrzeigersinn auf das große
Flammensymbol
Bei Modellen mit Ventilen den Drehgriff nach erfolgter Zündung noch einige
Sekunden gedrückt halten, bis sich das Thermoelement ausreichend erwärmt
hat. Es kann vorkommen, dass der Brenner erlischt, wenn der Griff frühzeitig
losgelassen wird; das bedeutet, dass sich das Thermoelement nicht
ausreichend erwärmt hat.
Kurze Zeit warten und den Vorgang wiederholen, dabei den Drehgriff etwas
länger gedrückt halten. Dies ist bei Brennern ohne Thermoelement nicht
erforderlich.
Nach dem Einschalten des Brenners kann die Flamme je nach Erfordernis
geregelt werden.
Prüfen Sie nach dem Gebrauch des Kochfelds immer, ob die Drehgriffe auf O
(ausgeschaltet) positioniert sind.
Wenn ein Brenner unerwartet erlöschen sollte, wird nach einer Pause von etwa
20 Sekunden eine Sicherheitsvorrichtung ausgelöst, die die Gaszufuhr auch bei
geöffnetem Hahn unterbricht.
10
Anweisungen für den Benutzer
G
C
drehen, bis die Zündung erfolgt.
F
D
B
H