Reifen und Räder
112
Damit Sie die Innenseiten der Vorder-
reifen besser überprüfen können, schla-
gen Sie gegebenenfalls die Vorderräder
ein. Kontrollieren Sie an den Hinterrä-
dern immer auch die Innenseiten der
Laufflächen.
Sie können ansonsten aufgrund verminder-
ter Haftung der Reifen auf der Straße die
Kontrolle über das Fahrzeug verlieren und
einen Unfall verursachen.
! Lagern Sie abmontierte Reifen kühl,
trocken und möglichst im Dunkeln.
Schützen Sie die Reifen vor Öl, Fett und
Kraftstoff.
Reinigen Sie Reifen niemals mit Hoch-
druckgeräten. Sie können Ihre Reifen
sonst beschädigen.
Laufrichtung
Reifen mit vorgeschriebener Laufrichtung
können zusätzliche Vorteile bieten, z. B.
bei Aquaplaning. Diese Vorteile können
Sie nur nutzen, wenn die Reifen entspre-
chend der Laufrichtung montiert sind.
Ein Pfeil auf der Seitenwand kennzeichnet
die Laufrichtung eines Reifens.
Reifendruck
G
WARNUNG
Wenn der Reifendruck wiederholt abfällt,
untersuchen Sie den Reifen auf Fremdkör-
per und prüfen Sie, ob das Rad oder das
Ventil undicht sind. Bei zu niedrigem Rei-
fendruck kann das Fahrverhalten beein-
trächtigt werden und Sie können sich und
andere gefährden.
H
Umwelthinweis
Kontrollieren Sie den Reifendruck regel-
mäßig, jedoch mindestens alle 14 Tage.
Eine Tabelle für den Reifendruck finden
Sie in der Tankklappe Ihres Fahrzeugs
Y
(
Seite 104).
Korrigieren Sie den Reifendruck nur bei
kalten Reifen.
Die Reifen sind kalt,
wenn das Fahrzeug für mindestens drei
R
Stunden ohne Sonneneinstrahlung auf die
Reifen geparkt war, und
wenn das Fahrzeug weniger als 1,6 km
R
gefahren wurde.
Abhängig von der Umgebungstemperatur,
der gefahrenen Geschwindigkeit und der
Reifenbelastung ändert sich die Reifen-
temperatur und damit der Reifendruck: pro
10 † um etwa 10 kPa (0,1 bar, 1,5 psi).
Berücksichtigen Sie dies, wenn Sie bei
warmen Reifen den Reifendruck kontrol-
lieren. Korrigieren Sie den Reifendruck
nur, wenn er für den aktuellen Betriebszu-
stand zu niedrig ist.
Reifendruckkontrolle
Allgemeine Hinweise
Bei der Reifendruckkontrolle sind in die
Räder des Fahrzeugs Sensoren eingebaut,
die den Reifendruck in allen vier Reifen
überwachen. Wenn der Druck an einem oder
mehreren Reifen absinkt, warnt die Rei-
fendruckkontrolle Sie. Nur wenn in allen
Rädern entsprechende Sensoren montiert
sind, funktioniert die Reifendruckkon-
trolle.
Wichtige Sicherheitshinweise
Der Fahrer ist dafür verantwortlich, den
Reifendruck auf den empfohlenen, für die
Betriebssituation geeigneten Reifendruck
für kalte Reifen einzustellen (
Beachten Sie, dass die Reifendruckkon-
trolle den für die aktuelle Betriebssitua-
tion richtigen Reifendruck erst einlernen
muss. Die Warnschwelle für die Warnmel-
dung bei deutlichem Druckverlust orien-
Y
Seite 112).